MX Comp 105 (auch Ölstand)

noch a Frage: :)

Bei der MX Comp ETA kommt man nur beim rechten Holm ans Öl ran, bzw. ist dort drinnen weil links ist ja die Feder. Korrekt? :)

Sprich nur auf der rechten Seite Öl entnehmen?
 
Auf der Eta Seite ist auch Öl. Um da ranzukommen muss man die Gabel ausbauen, und umdrehen. Vorher die Eta-Seite mit Ritzelabzieher öffnen. Man kann auch die Schrauben unten an der Gabel rausdrehen, damit das Öl rausläuft. Damit spart man sich das ausbauen, allerdings hab ich keine Ahnung, wie man an die Schrauben rankommen soll (sind versenkt).
 
Um an diese Schrauben zu gelangen muss man einen normalen Steckschlüssel (Nuß) an einer Drehscheibe seitlich abschleifen, so dass er sich nach vorn verjüngt und in die Aussparung passt.
Einfacher ist es aber, an die Spritze zum Ölabsaugen einfach nur ein kurzes Stück Gummischlauch zu machen, und daran dann wiederum etwa 25-30cm Schaltkabelhülle. Diese kann dann innerhalb der Feder (diese dazu einfach ein paar cm zusammendrücken, unterhalb der oberen Anschläge) in die Gabel geführt werden... Dann kan man Öl entnehmen.
 
das mit dem öl scheint wohl wirklich ein ziemlich verbreitetes problem zu sein..
bei 2 gabeln das problem gehabt, ein wenig öl frei schnauze entnommen und schwups war alles wie's soll.
 
Hi!

Ich fahre seit 3 Monaten auch eine MX Comp ETA 105 an meinem Hardtail.
Ich bin mit der Gabel so weit eigentlich ganz zufrieden.
In der Anleitung empfiehlt M für mein Gewicht einen Druck von 5 Bar. Ich habe jetzt aber nur ca. 2,5 bar drin weil mir die Gabel sonst zu hart ist.

Ausserdem ist mir aufgefallen, daß sie sich mit dem ETA nur ca. 42 mm absenken läßt was mir etwas wenig vorkommt. Ist die absenkbare Höhe auch abhängig vom Ölstand? Bzw. ist das ein Hinweis auf zu viel Öl?

Um wie viel lassen sich eure ETAs absenken?

Aufgrund dieser beiden Tatsachen könnte ich mir vorstellen, daß bei meinem Exemplar auch zu viel Öl drin ist, möchte aber wenn möglich vermeiden das gute Stück auf zu machen.
Würde mich freuen wenn einige von euch mal kurz mit dem Zollstock in die Garage gingen. ;)

Vielen Dank!
Gruß Axel
 
Eta lässt sich auf ca. 50mm absenken was völlig OK ist (also 55mm weniger)
check mal dein öl....! das klingt alles (vor allem das sie dir zu hart vorkommt...denn wenn du mit weniger druck hast,hast du zuviel SAG und das ist nich gut) nach zuviel davon...bei mir hats gereicht die rechte kappe (luft) abzuschrauben,luft raus, danach kappe ab (21er stecknuss) bissl öl entnehmen und wieder zu,luft druaf und dann probieren....
dauert bissl bis du die richtige menge raus hast!
auf der ETA seite ists egal mit dem öl,da dort sowieso ne feder arbeitet...da spielt die menge der komprimierbaren luft keine rolle
 
Hmm...mir scheint, wenn man sich damit nicht auskennt ist das Tuning der Gabel auf die Fahrweise & Fahrergewicht ein Terz... ;) Kein Wunder, daß ich früher immer Starrgabel gefahren bin...
 
Hallo!
Nachdem ich nun alle Beträge verfolgt habe, bin zwar schlauer, habe aber dennoch mal ein paar Fragen:

Marzocchi gibt für mein Gewicht (knapp 90kg) 52Psi/3,5Bar Luftdruck an.

Habe die Gabel noch nicht so lange und es ist meine erste (!) Federgabel.
Ich habe aber den Eindruck, dass die 52 Psi zu viel sind, die Gabel ,,sprach" kaum an, nur bei härteren Stößen.
Nun habe ich mal nur 40 Psi reingepumpt und sie war viel weicher (logisch).

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich des angegebenen Luftdrucks, sind die Werte korrekt, oder muss man selbst rumprobieren? Oder mit dem Öl?

Oder liegt alles daran, dass meine Gabel noch nicht eingefahren ist?
Oder vielleicht daran, dass mein Rahmen mit 105mm schon an der Grenze ist und deshalb nicht so viel Gewicht auf die Gabel kommt?

Über Ratschläge würde ich mich freuen, Danke
 
das die gabel noch nicht eingefahren ist wird schonmal ne große rolle spielen,da dass bei der mx comp schon ne weile dauert.
und die angaben bezügl. luftdruck im manual dienen allenfalls als brauchbarer richtwert aber das optimum sind se lange nicht...hab mich schon längst davon gelöst und fahre mit 90 kilo + gepäck knapp unter 50 PSI bei nem SAG von 1.9cm
 
Jetzt habe ich mich durch den ganzen Fred gequält und bin (quasi) noch so schlau wie vorher..bzw. habe Angst bei meiner 06er MX Comp etwas kaputt
zu machen...hmm....sie lies sich gar nicht/sehr schlecht einfedern - ich habe einen Hauch Luft aus beiden Holmen abgelassen - allerdings scheint meine MX
mir jetzt auf 80mm oder so um den Dreh Federweg "geschrumpft" zu sein - d.h. sie federt nicht mehr ganz aus...zu geringer Luftdruck, obwohl ich nur
sehr wenig abließ?
 
dann war vielleicht auch serh wenig drin?

kaputt machen kannste da nix...das teil ist super simpel aufgebaut
nur nich an glatten oberflächen rumkratzen oder solche scherze
ansonsten gibts da keine probleme
 
Ich habe jetzt aber nur ca. 2,5 bar drin weil mir die Gabel sonst zu hart ist.
Um wie viel lassen sich eure ETAs absenken?

Also ich hab schon ziemlich viel rumexperimentiert mit meiner MX Pro Eta (06).
Dabei kam heraus, dass das Eta am besten bei einer Befüllung des linken Holms mit 100ml Öl funktioniert.
Damit lässt sich die Gabel bei niedrigem Druck auf 4cm absenken.

Im rechten Holm würde ich 115ml empfehlen, weil dann die Zugstufe noch geht, aber die Progression nicht ganz so extrem wird.
Wenn man im rechten Holm 120-125ml Öl hat, dann komprimiert sich die Luft in den 10cm Federweg auf 1cm zusammen. Das bedeutet aus 3 bar werden 30 bar, die Gabel kann niemals ganz einfedern. Bei mir ging die Gabel am anfang nie weiter als 6cm rein, und das Eta lies sich nichtmal zur Hälfte absenken.

Obwohl ich wenig Öl im rechten Holm habe, schlägt die Gabel auch komplett ohne Luftdruck nicht durch. Das verhindert zuletzt auch die 3cm Feder am Ende des Federwegs.
Also die Empfehlungen kann man vergessen, ich fahre mit ganz wenig Luftdruck, so dass der Sag stimmt.
 
dann war vielleicht auch serh wenig drin?

kaputt machen kannste da nix...das teil ist super simpel aufgebaut
nur nich an glatten oberflächen rumkratzen oder solche scherze
ansonsten gibts da keine probleme

Das freut mich - bin bei solchen Sachen immer sehr vorsichtig,
denn eine Gabel kauft man ja nicht alle 2 Tage neu. :D
Leider habe ich bisher immer noch keinen Shop gefunden hier in meiner
Gegend, wo ich Brunox her bekommen kann...muß es wohl online ordern.

Es müßte eine DAU Anleitung geben - Optimal die MX Comp abstimmen auf
das eigene Gewicht, ala Comic mit Bildern. :daumen: :p
 
wenn ich die tage mal zeit habe, dann kann ich dir einige bilder machen die erklären wie ich das gemacht habe
nur mit der ölmenge musst du selbst experimentieren da die eben nicht bei allen glei ist (werksseitig)
 
Zurück