Alpinestars Identifikation

Registriert
27. April 2020
Reaktionspunkte
3
Hi! Ich bin normalerweise bei den Rennrädern unterwegs und habe aus einem Nachlass dieses Alpinestars geschenkt bekommen. Zwar habe ich ein Klein Attitude Dolomiti, aber das hier sagt mir nichts. Kann jemand was zu der Bastelbude sagen? Rahmen könnte Titan sein, habe aber keinen Magneten da. Viele Grüße Chris

A70D6EE6-1343-4FF1-BEBC-5C8AB3D3E075.jpeg
E81A8767-6AB7-4767-8087-747693A41FD6.jpeg
E395272F-A1F8-412D-A581-2A0FEC209419.jpeg
C1EA95CC-F03D-43C8-9828-489F74B2187F.jpeg
 
Grundgütiger! Das ist auf jeden Fall was ganz anderes mit Alpinestars-Sticker. Decals will ich nicht sagen. Und Titan ist es mit Sicherheit nicht siehe gelötete Ausfaller. Ich denke es wird irgendein geschliffener und mit Klarlack versiegelter "Irgendwas"-Rahmen sein, auf den jemand ein paar Werbeaufkleber von seiner Crossmaschine geklebt hat. Schau mal in der Alpinestars-Galerie nach, da sieht du daß das Design über Jahre ein anderes ist. Tut mir ja nu leid.....
 
Ähm, ich wäre mir da nicht so sicher, dass das was ganz anders ist. In der Alpinestars-Galerie findest du i.d.R. ja nur die 'kultigen' frühen Modelle mit ECS und so. Ich fahre aber selbst noch mit großem Vergnügen ein sehr ähnlich aussehendes CR 700 aus der Endphase, und das sieht dem Ding hier im Ansatz schon recht ähnlich mit der Farbe, den Ritchey-Ausfallenden, der Brücke hinten usw. ... unterschiedlich sind zumindest Klemmung, Zugverlegung oben (statt oben seitlich) und Decals, muss also ein anderes Modell sein.

Was die Farbe angeht, so nehme ich an, es ist in Realität eher etwas silber-metallic-funkelnd. Das sieht aber auf den ersten Blick tatsächlich etwas nach Titan aus und soll vielleicht insgesamt einen etwas 'seriös-gediegenen' Look bringen - so interpretiere ich das von der Firmengeschichte her ... Ich nehme an, die Gabel ist wie auch das obere Ende des Sitzrohrs irgendwie gelackt oder beklebt?

Näheres kann ich auf Anhieb nicht beitragen, ich hätte selbst Interesse an Scans der späten Kataloge ... aber vielleicht kann @kalihalde mehr sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Näheres kann ich auf Anhieb beitragen, ich hätte selbst Interesse an Scans der späten Kataloge ... aber vielleicht kann @kalihalde mehr sagen?...

Mein Gebiet sind eher die Jahrgänge 1990 bis 1993. Das "Spätwerk" von Alpinestars ist nicht so meins.

Was für mich gegen Alpinestars spricht, ist die integrierte Sattelklemmung.
Alpinestars hatte das bereits ab 1990 i.d.R. durch externe Klemmungen gelöst. Deshalb ist es aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dass dieser fertigungstechnische Fortschritt später wieder zurück genommen worden wäre.
 
Vielleicht missverstehe ich dich, aber an meinem Rad wird die Sattelstütze nicht mit einer Schelle, sondern mit Klemmschraube fixiert. Sieht man hier ganz gut ...
 
Hi, hier noch mein Senf dazu ;):
Ich würde mich ja eigentlich sogar eher anschließen dass die Decals so schlecht sind, dass man eher davon ausgehen kann dass es eben kein Alpinestars ist...

Komplett ausschließen kann man das aber nicht, und zwar nicht die späten Jahre, 96 gabs laut Bike Markt nur noch die ASR Serie (die ja offensichtlich anders sind), 95 ist einzig das erwähnte CR700 etwas ähnlich. Auch 94 sollte es keines von der üblichen MTB-Palette sein, die hatten alle eindeutig auch die Zugführung rechts am OR.
Nur bei den eher "Trekking"-Style Rädern von Alpinestars bin ich mir nicht sicher.
Diese 94ziger hier könnten ähnlich sein.
20200428_120618.jpg

93 hab ich keine Infos.

Was sind das eigentlich für Laufäder? Doch keine breiteren MTB-Felgen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten fährt eine XTR mk1 Nabe mit, die in einer Rennradfelge steckt. Vorne Shimano 600. Schaltwerk ist XT. Rahmen ist wie erwartet Stahl. Sieht mit den feinen Raupen aus wie Titan WiG geschweißt. Sonst hängt über Shimano 600, SunTour und Microshift so ziemlich alles dran, aber nichts mehrfach oder von einer Sorte!
 
Was die Decals angeht, so wäre es ja denkbar, dass die später nachträglich zugefügt wurden, wiewohl es trotzdem ein AS ist ... Aber die folgende Argumentation zu den Jahrgängen 1994/96 kommt mir recht zwingend vor ...
Der 93er Katalog findet sich hier. Zwei Rahmen scheinen mir hier von Klemmung, evt. auch Zugführung her denkbar zu sein, Decals von einem anderen. Ich kriege die Bilder nur leider nicht befriedigend vergrößert ...
 
Die Cantibolzen sitzen aber tief. Ist das vielleicht ein 26er Rahmen?
Ja, das denke ich mir auch, dann wäre es aber fast überraschend, dass die RR Seitenzugbremse im Loch der Hinterbaubrücke so gut zu den 28" Rädern passt.

Außer den zwei Modellen oben habe ich in den Bike Markt Ausgaben eigentlich auch keine anderen Hybrid-Modelle mehr gesehen.

Zu den Decals, schon alleine dass auf OR und UR Alpinestars steht und mit Schriftzügen die in der Größe und Form über die Jahre bei den Bikes eigentlich nicht benutzt wurden ist verdächtig.

Noch was, Kurbel und Schaltwerk sind zumindest aus unterschiedlichen Generationen. Gibts eigentlich noch Teile die auf das Bj. hinweisen könnten?
 
Zurück