Alte GX Eagle AXS noch empfehlenswert? Oder doch Transmission

Registriert
19. November 2024
Reaktionspunkte
9
Ort
Fürstenfeldbruck
Servus,

spiele mit dem Gedanken eine alte GX Axs zu verbauen (Upgrade Kit liegt bei ca. 430Euro).
Ist demnach also deutlich günstiger als eine Komplettgruppe der Transmission.
Fahre aktuell die GX bloß mechanisch.
Man liest aber ja überall nur noch Transmission hier Transmission da - demnach frage ich mich halt ob das begründet ist oder ob die ältere Generation immernoch ein geiles Upgrade im Vergleich zur Mechanischen GX ist.

Geplant für den Enduro/All-Mountain Einsatz.
 
Aktuell bekommst du die Transmission GX Komplettgruppe für 680€. Da würde ich kein Upgrade Kit für 430€ dran schrauben.
Natürlich vorausgesetzt, es passt alles an deinen Rahmen...
 
da ist dann die frage ob sich die alte axs dennoch lohnt oder man einfach mechanisch fährt und auf dem nächsten Rad dann Transmission.
Ich fahre seit längerem die GX AXS, seit kurzem auch noch die XO Trans.
Die Trans hat weniger Kettenschlagen da mehr Spannung auf dem Schaltwerk, ist langsamer dafür kannst unter Last schalten.
Da mir das Schalten mit der AXS taugt, würde ich immer wieder eine AXS verbauen, auch wenn das Bike kein UDH hat.
 
Ich fahre seit längerem die GX AXS, seit kurzem auch noch die XO Trans.
Die Trans hat weniger Kettenschlagen da mehr Spannung auf dem Schaltwerk, ist langsamer dafür kannst unter Last schalten.
Da mir das Schalten mit der AXS taugt, würde ich immer wieder eine AXS verbauen, auch wenn das Bike kein UDH hat.
Diese.
Hab inzwischen alle meine Bikes mit AXS ausgestattet, 1x GX Transmission und 2x die alte GX AXS.
Wenn die Möglichkeit für UDH besteht, nimm Transmission. Wenn absehbar ist, dass bald ein neues Bike angeschafft wird, dass UDH hat, würde ich aber auch überlegen einfach bis dahin zu warten und direkt die Transmission holen.
 
Prinzipiell ist die alte Eagle Gruppe immer noch sehr gut.
Ich selbst sehe kein Grund mir die Transmission an meine Bikes zu schrauben.

Selbst habe ich am Enduro vor 2 Jahren von der mechanischen GX auf die AXS GX gewechselt.
Grund war ein ausgeleiertes GX Mechanisch und ein gutes Angebot für die AXS.
Leider wurde ich erstmal durch Kettenschlagen und geringere Spannung der Feder enttäuscht.
Gelöst habe ich das Problem mit dem sauteuren Fraezen Käfig.
Jetzt läuft sie sauber, leise und ist leichter,

Alternativ funktioniert wohl auch die alte Feder von der mechanischen Gruppe im AXS Schaltwerk, habe ich aber selbst nie getestet.
 
Leider wurde ich erstmal durch Kettenschlagen und geringere Spannung der Feder enttäuscht.
Gelöst habe ich das Problem mit dem sauteuren Fraezen Käfig.
Jetzt läuft sie sauber, leise und ist leichter,

Alternativ funktioniert wohl auch die alte Feder von der mechanischen Gruppe im AXS Schaltwerk, habe ich aber selbst nie getestet.
Genau, gibt hier und auf YT ein schönes Video dazu. Wen das Kettenschlagen stört. sollte erst mal eine Feder aus einem x-beliebigen mechanischem NX, GX, … Eagle Schaltwerk verbauen. Man merkte das schon im Neuzustand: meine GX1 AXS hat weniger Federkraft als meine mechanische X01.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt aber auch bald eine mechanische UHD Schaltung von SRAM 😉
Das Ding heißt UDH und nicht UHD. Und es gibt längst mechanische schaltwerke für UDH. Nämlich alle vor transmission

Auch du wirfst UDH und transmission durcheinander. Eine transmission braucht kein schaltauge. UDH beschreibt ein universelles schaltauge

Was laut Gerüchten kommen soll ist eine mechanische transmission. In dem Kontakt spielt UDH aber wiederum keine rolle
 
Zurück