hab ich dass dann richtig verstanden dass der einzige vorteil von vpp/dw/mehrgelenk der virtuelle drehpunkt ist? oder muss das nicht mal ein vorteil sein?
Naja, ich sag mal so, Du kannst einerseits eine BMA in die Hebelage integrieren, andererseits kannst Du, bei entsprechender Befähigung die Progression besser steuern als beim Eingelenker, und zum Dritten kannsch Du die Raderhebungskurve so auslegen, dass sie sich positiv auf die Antriebseinflüsse auswirkt.
Ein Nachteil einer virtuellen Drehpunktes kann sein Folgender:
Es gibt den Begriff des Massenträgheitsmoments. Davon ist Dein Ansprechverhalten maßgeblich abhängig. Stichwort ungefederte Masse. Wenn Du nun einen Eingelenker hast, hast Du für die Translation des Hinterrades eine Roation der Schwinge. Logisch, oder?
Nun kannst Du auch eine Rotation und Trnslation der Schwinge haben. Du kannst Dir vorstellen, daß nun die Energie, die notwendig ist, dieses Gebilde zu beschleunigen, größer ist, als wenn Du die Schwinge einfach nur im Idelafall um ihren Schwerpunkt rotierst (Beispiel: Dreh einen Stab ein mal um seinen Scherpunkt, und dann nimm den seleb Stab und drehe ihn um einen vortuellen Drehpunkt einige MEter davon entfernt... er wird träger, gell?)
Um das dynamisch zu berechnen, rechnet man mit seiner sog. m(red), der reduzierten Masse. Eine virtuelle Masse, die sowohl rotatorische als auch translatorische Anteile enthält, und so behandelt wird, als sei sie rein translatorisch (die Energie ist dann nicht 1/2*m*v², sondern 1/2 m(red)v², das m(red) wird zuvor berechnet (und ist übriogens beim VPP nicht konstant, was die Sache etwas komplexer macht). Aber das sei uns mal egal.
Was ich sagen will: Wenn Du nun eine geradlinigere Raderhebungskurve hast, wie es am VPP-ähnlcihen 4-Gelenker der Fall sein kann, hast Du ziemlich sicher ein eher hohes MAssenträgheitsmoment des Hinterbaus. Und das ist ungefederte Masse, das spricht ziemlich sicher schnlechter an als ein stinknormaler Eingelenker. Das wäre ein Nachteil. Andere Effekte bringen Vorteile... musst Du wissen, was Du willst. Hol Dir n Lawwill, bester Hintebrau ever.
Edit: @Datenwurm: Kann man in der Regel nur sehr schwer vom Ankucken beurteilen. Außer bei sowas wie m Bergamont, das ist progressiv wie Sau. Ich find es zu progressiv (ich fahr gern mit viel Druckstufe, und wenn Du in dem Bergamont noch viel Druckstufe fährst, geht gar nix mehr... Dämpferkraft ist geschwindigkeitsabhängig, udn bei einer gleichförmigen Bewegung des Hinterrads hast Du eine starke Beschleunigung der Kolbenstange, was sich in einer massiv stärkeren Dämpferkraft auswirkt).