Alter 486er, zu schade zum Verschrotten

Registriert
23. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Moinmoin!

Beim Umzug habe ich noch meinen alten 486er wiedergefunden, und irgendwie ist er mir zu schade zum Verschrotten. Klar, mit 100MHz, 64MB Ram, nur einem IDE-Kanal und 2 freien, kurzen ISA-Slots kann das gute Stück keinen Blumentopf mehr gewinnen. Aber dadurch, dass er Grafik und LAN onboard hat sowie lüfterlos, also geräuschlos läuft, ist mir das gute Stück auch irgendwie ans Herz gewachsen.
Mein erster Gedanke war, daraus eine "Nostalgie-Kiste" zu basteln, auf der ich DOS 6.22 installiere und dann ohne störende Nebengeräusche Comanche, Rebel Assault, WIng Commander. D##M, Monkey Island usw genieße.

Eine andere Möglichkeit wäre, es irgendwie als MP3-Player oder so an die Stereoanlage anzuschließen. Aber da habe ich schon Bedenken, ob die Rechenpower reicht.

Kann man ihn auch irgendwie mit Linux beglücken, auf dass er dann eine Art File-Server im Netz ist, oder ist er dafür zu schwach?
 
Hellfish schrieb:
Kann man ihn auch irgendwie mit Linux beglücken, auf dass er dann eine Art File-Server im Netz ist, oder ist er dafür zu schwach?

Ja, kannst du. Selbst X duerfte darauf laufen, wenn du nicht gerade KDE oder Gnome nutzen willst. Aber wenn er als kleiner (Print|File|sonstwas)-Server arbeiten soll, brauchst du keine grafische Oberflaeche und da sind 64 MB genug.

/rikman
 
Fürn Fileserver dürfts (im sehr kleinen Umfang) reichen, entsprechend große Festplatte vorrausgesetzt. Natürlich hat ein BIOS aus der Zeit auch Einschränkungen hinsichtlich der Festplattengröße, z.B über 8 oder über 32 GB.
edit: genaueres bei rikman ;) :D

Für Mp3-Wiedergabe gibts DOS-Lösungen, aber ich kann dir nicht sagen ob die Rechenleistung dafür reicht.

So ein alter Rechner lässt sich aber hervorragend als Fli4l-Router einsetzen, falls du sowas brauchst. Hatte sowas auch längere Zeit Zuhause, hat mir aber dann auf Dauer zuviel Strom gezogen.
 
gleich mal ne frage bzgl. betriebssystemen hinten dran:
ab wann kann man welches Betriebssystem Installieren.
zur auswahl stehen win98, winNT (SP5), win200 und winXP

habe XP auf einem 500mhz amd mit 196mb ram laufen. funzt ganz gut, brauch zwar nen bisschen zum booten, aber funzt ohne probs. jetzt hab ich hier nen 400mhz Laptop. mit kA RAM und 2gb platte. ist da nur win98 möglich oder würde der auch noch win2000 verkraften (und wieviel Speicher benötigt win2000 normalerweise?). im notfall würde ich auch mit linux anfangen, aber ich bin mir da nicht sicher, ob ich mit dem wenigen speicherplatz noch genug für daten zur verfügung habe!
 
CaptainPsycho schrieb:
Also ein P75 reicth NICHT für MP3.
Deshlab wird deiner wohl auch nicht reichen.

Gruss Joachim

Falsch.

Hatte in unserem Cafe einen 486DX (80 MHz) mit 32 MiB RAM eingerichtet, dort lief mp3blaster und der Rechner hatte sogar noch Zeit, sich um andere Geschichten zu kuemmern (manchmal sogar X mit fvwm2 und Opera 4 zu surfen -- das allerdings sehr schwerlich und nur in Notfaellen) ...

/rikman
 
ILJA schrieb:
jetzt hab ich hier nen 400mhz Laptop. mit kA RAM und 2gb platte. ist da nur win98 möglich oder würde der auch noch win2000 verkraften (und wieviel Speicher benötigt win2000 normalerweise?).

400 MHz ist ausreichend fuer Windows 2000, wichtiger ist hier der RAM-Ausbau. Unterhalb von 128 MiB ist es echt schmerzhaft, empfehlen wuerde ich 256 MiB.

Fuer das OS an sich ungaefaehr 1 GiB auf der Platte einplanen, plus Swap (=etwas mehr als RAM-Groesse, aenderbar), plus evt. Hibernation-File (=RAM-Groesse).

/rikman
 
CaptainPsycho schrieb:
Also ein P75 reicth NICHT für MP3.
Deshlab wird deiner wohl auch nicht reichen.

Gruss Joachim

Bei der c't gabs mal nen Bausatz für nen Hardwaredecoder am Parallelport - dann reicht sogar nen 286ger ohne Festplatte aber mit cd-rom - sozusagen als mp3 Player in die Stereoanlage integriert. Ist allerdings quatsch in Anbetracht der inzwischen für 39 Euro erhältlichen mp3 tauglichen dvd-player...

Die Firewall-Lösung find ich persönlich klasse. Habe aber keine Erfahrungen mit dem fli4l welches Cyphar vorgeschlagen hat. Ich benutze zu Hause einen P133 mit 16 MB und da läuft IP-Cop drauf.
Das ist auch ne Linux Firewall - da gibts nen Iso File zum saugen (keine 30 MB) und schon hat man ne bootfähige CD und kann das ganze Zeugs auch ohne Linux-Kenntnisse draufspielen.

Und wegen dem Stromverbrauch - dann musst das Ding eben nur hochfahren wenn Du online gehen willst und fährst ihn danach wieder runter...
 
ich muss dich da glaub ich leider ernüchtern.... die kiste ist zu lahm zum mp3's encoden. und beim zocken wirst doch auch nicht glücklich damit, kein AA, kein AF, nix....

und zum uralt games zocken.. :rolleyes:
kannst ja auf deinem jetzigen auch...

und als file server / firewallserver ist er auch net grad berauschend schnell, ich glaub net dass du damit wirklich nen geschwindigkeitsrausch erleben wirst...

ich hab vor nem 3/4 jahr auch meinen PIII ausser dienst gesetzt weil er einfach zu lahm war..
war n P2B-F board, ne asus TNT2 ultra 32 mb, n PIII katmai 450 mhz, n 64mb twinmos SD-100 ram riegel.
 
ghost_marine schrieb:
ich muss dich da glaub ich leider ernüchtern.... die kiste ist zu lahm zum mp3's encoden.
mp3s encoden wird wohl schon klappen. :) Wenn das Betriebssystem nicht alle Resourcen frisst, haut es schon hin. :)

und beim zocken wirst doch auch nicht glücklich damit, kein AA, kein AF, nix....
und zum uralt games zocken.. :rolleyes:
kannst ja auf deinem jetzigen auch...
Day of the Tentacle, D##m, D##2, Monkey Island, Comanche, Rebel Assault, Tetris, Maniac Mansion, Klax, Ultima, Lemmings W#lfen$tein3D, Duke Nukem usw liefen damals auch auf meinem 386sx/16, also werden sie auf nem 486DX4/100 auch laufen. :D
Und solche Sachen machen eigentlich nur auf 'nem 14-Zoller Spaß. Auf 'nem 19-Zoll TFT ist das irgendwie "uncool". :cool:
 
hatte schon win2000-server auf nem 133er-Pentium mit 64MB RAM laufen. Bootdauer: ~8 min :p (ohne Sch..!)
Ich würd ihn als router/Firewall einsetzen
 
Zurück