Alter der Marathon-Teilnehmer

Wie alt seid ihr Marathon-Teilnehmer ?

  • < 20 Jahre

    Stimmen: 20 18,9%
  • 20-30 Jahre

    Stimmen: 26 24,5%
  • 30-40 Jahre

    Stimmen: 45 42,5%
  • 40-50 Jahre

    Stimmen: 14 13,2%
  • > 50 Jahre

    Stimmen: 1 0,9%

  • Umfrageteilnehmer
    106
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Remstal
Hallo an alle,

mich würde interessieren, in welchem Alter ihr an Marathonveranstaltungen teilnehmt.
Da ich schon ein "Master" bin, überlege ich mir das gerade, ob es überhaupt noch Sinn macht, damit anzufangen.
 
beim ausdauersport ist das alter zweitrangig. schau dir die ergebnislisten der marathons an: auf den ersten plätzen junge leute, aber unter den ersten 10 gesamtplatzierten finden sich meistens auch senioren. ich bin immer wieder von 'den alten säcken' fasziniert und werde regelmäßig blaß vor neid, wenn sie mich am berg stehen lassen ;)
ausserdem kommt es nicht unbedingt auf die platzierung an - das marathonerlebnis an sich ist schon geil. mit zunehmendem training und rennerfahrung stellen sich persönliche erfolge von selber ein.

also: go for it! :daumen:
 
Yep, hab selber erst vor 4 Jahren damit angefangen und da war ich auch schon über 30. Hab nen Bekannten, der ist 52 und fährt noch schneller als ich - und gewinnt damit u.a. Weltmeistertitel (2003 in Saalbach).

Das ist ja das Schöne: Außerdauersport kannst Du auch in fortgeschrittenem Alter noch erfolgreich betreiben. ;)
 
da befinde ich mich ja schon im oberen Quartil (oder unteres ?). Deine Tabelle mit dem '>50' dürfte eine ganz schöne Abfuhr bei den 50-60 Jährigen erhalten. Erst neulich gab's einen Thread 40 jährige Rennsportler und älter im tour-Magazin-Forum, da ging ganz schön die Post ab. Der 40-jährige Profi mag jetzt noch die Ausnahme sein, aber in 10-15 Jahren wird das normal sein.

Ciao
 
Es steigen genug MTBler von CC auf MA um - aus Altersgründen! Ich gebe allerdings zu, dass ich auch im hohen Alter von 38 noch immer lieber technisch anspruchsvolle Kurzstrecken fahre und mich lieber in einer bis zwei Stunden aufarbeite, als fünf Stunden und mehr über den Kurs zu hecheln. Mangelnde Ausdauer? Würde ich nicht sagen - eher Veranlagung...
 
Klaus46 schrieb:
...
Da ich schon ein "Master" bin, überlege ich mir das gerade, ob es überhaupt noch Sinn macht, damit anzufangen.

Es gibt eine Reihe von Untersuchungen im Ausdauersport, nach denen man auch mit über 40 verdammt nahe an seine maximale Leistungsfähigkeit ran kommen kann. Ich hatte immer gedacht, das Alter eines Tages als Ausrede nutzen zu können. Schau Dir ein paar Untersuchungsergebnisse an und Du wirst mit der grausamen Erkenntnis leben müssen, dass beim Bike-Marathon die gesamte Schuld bei Dir selbst liegt, wenn Du deutlich hinterher fährst oder aufgeben musst.
Für Laufen gibt's den WMA-Alterklassenrechner zum Spielen, z.B.
http://www.uli-sauer.de/laufen/age_calculator_ger.htm

Na ja, einen Trost gibt es: Bei der Leistungsfähigkeit auf Langstrecken ist das Wettkampfalter (oder war es das Trainigsalter?) maßgeblicher Faktor. Wenn man mit > 40 erst anfängt, laufen zunehmendes Trainigsalter und zunehmendes Alter gegeneinander.
 
:daumen: Marathons über 40 sind durchaus möglich! Schaut euch doch mal die Siegerlisten beim Sauerland-Marathon vom 21.08.2004 an. Da fuhren fast 100 Fahrer die 65km Runde und immerhin noch 23 Fahrer die 115er Runde. Dabei sind die Zeiten der ü40 Fahrer oftmals bewundernswert.
Ausdauersport ist in diesem Alter empfehlenswert, auch gute Leistungen sind hier durchaus möglich.
 
ich bin mit 13 meinen ersten (halb)marathon gefahren ;)
und ich muss sagen .. da waren ziemlich viele 'oldies' dabei, die noch so einiges drauf hatten :)
 
Zurück