alter Rahmen neue Gabel ?

Registriert
12. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich wollte in das Bike meines Bruders (Merida Jankees) eine neue Gabel einbauen da die olle RST echt ausgedient hat (verzogen usw).

Das Problem ist das Die Gabel noch mit dieser Uralt befestigung mit dem Keilförmigen Teil an dem Rohr unten am vorbau. Hoffe ihr wisst was ich meine da ich keine Ahnung hab wie das heisst:confused: .

Nun Die Frage: Kann ich eine A-Head Gabel einbauen (mit neuem Vorbau selbstverständlich) und wenn ja welchen durchmesser bräuchte ich da (1 oder 1 1/8 zoll) bzw muss ich den Steuersatz wechseln. Oder sollte ich mich doch nach einer Gabel aus dieser "Epoche ;) " umsehen...

Vieleicht hat ja jemand schon mal was ähnliches gemacht. Wäre für jede Antwort
sehr dankbar.
 
hey,
kannste mal nen bild von dem keilförmigen teil machen? vllt. kann ich dir dann weiterhelfen!:o
grüße
 
Naja, wird sich wohl um eine Gabel mit Gewinde-Steuersatz und Scahft-Vorbau handeln.

Ob jetzt 1-1/8" oder 1" kann ich Dir leider nicht sagen, da hilft nur nachmessen.

Eine Umrüstung mit alter Gewindegabel lohnt meisst nicht, es sei denn, es handelt sich um einen besonders erhaltenswürdigen Klassiker.
Alte gabeln haben halt meisst den ANchteil, dass sie eben eins sind: "ALT"
Da wirst Du Dir nicht viel Gefallen mit tun.

Umrüstung auf eine neue Gabel wird nur mit 1-1/8" problemlos gehen. Da macht nur ein Umbau auf Ahead richtig Sinn. Eine moderne Gabel mit Gewindeschaft zu finden würde sehr, sehr schwierig.

Allerdings brauchst Du zum Umbau neben neuer Gabel und Vorbau auch einen neuen Steuersatz + Kralle. Den Einbau (besonders den vom Steuersatz) lässt Du am besten vom Bikeshop Deines Vertrauens machen. Da bedarf es Spezielwerkzeug.
 
es gibt noch relativ neue(aber gebrauchte) gabeln von magura und rst mit wechselschaft. bei rst sogar neue gabeln,obwohl ich von denen nicht viel halte. mußt mal bei ebay schauen.
 
cool vielen Dank! Da werd ich bei gelegenheit mal nachmessen. Hoffe nur ich krieg den neuen Steuersatz in den Rahmen/ den alten raus. das 1 1/8 wäre am besten da kann ich dann alles einbauen. ne RST ist ja drin... sch...gabel.

Ich fahr an meinem Cdale ne Acros Mamba die is nur goil :lol:
Da Brauchte ich nen AHM 05 Steuersatz (es paast nur der) auf den hab ich 8 wochen warten dürfen...:mad:
 
habe mal im netz rumgeschaut,das merida yankees scheint schon 1 1/8 steuerrohr zu haben. brauchst also nur neue gabel deiner wahl+ neuen steuersatz. die auswahl ist ja unerschöpflich!
 
Hi Leutz,

ich hab ein ähnliches Problem. Ich möchte mein Zweit-Bike, ein American Eagle, zu nem Marathon-tauglichen Bike umbauen. Die Geometrie ist der Hammer, als ob das Bike extra für mich gebaut worden wäre :D

Bis jetzt sind da noch recht alte Parts ( Alivio ) dran, außerdem 7fach, das wird alles nach und nach gegen aktuelles ausgetauscht. Das ist auch nicht das Problem sondern eine neue Federgabel.
Bis jetzt ist ne Uralt-Rock Shox dran, ohne Typenbezeichnung. Federung unterirdisch.

Würde gerne eine modernere Gabel reinbauen, bin mir aber unsicher wegen der Einbauhöhe. Ich denke mal, daß 2 cm höher vorne noch absolut zu verkraften sind, mehr aber auch nicht.

Habt ihr Tipps für mich bezügl. einer Gabel, z.b. ne SID älteren Baujahrs?

Ach ja, auf der aktuellen Gabel sitzt ein Ritchey-Rennrad-Vorbau, lässt das auf ein 1" Steuerrohr schließen?

Hier ein Foto:

 
Welches Baujahr ist das Adlerchen?
Hat ja schon Ahead-Set-Steuersatz und Vorbau. Das in 1" ist schon arg selten...

Die Gabel müsste irgendwas in der Art Rock Shox Quadra sein. Dürfte so bei 43mm bis 60mm Federweg liegen. (Hat ja noch die geschraubte Brücke.)

Wenn Du bei Felgenbremsen bleiben möchtest (ginge bei dem Rahmen mit neuer Gabel eh nur Vorne) wäre eine SID sicher eine gute Wahl.
Miss aber mal vorher die EInabuhöhe der aktuellen Gabel.
(mitte Ausfallende nach oben bis oberkante Gabelkrone)
Danach liesse sich dann entscheiden, ob SID mit 63mm oder 80mm.
 
schönes Rad - sieht nach 1 1/8 aus.
Nachmessen ist ja ganz einfach, Ahead Kappe runter reicht

dann wie F-N-C gesagt, Einbauhöhe messen und dann entscheiden
 
Nee, das ist kein Ahead, das ist ne ganz merkwürdige Konstruktion. Die jetzige Gabel ist mit zwei Klemmen am Gabelschaft verschraubt, wenn man die Kappe oben abnimmt kann man bis zum Reifen durchguggen :D

O.k, ich messe heute abend mal die Einbauhöhe. Dann sehen wir weiter.

Danke für die Blumen übrigens :D:D
 
*patsch* ja klar... :D

Ist dieses alte "Dia-Compe"-System. Aheadset ohne Kralle sozusagen.
Also Ahead-Set ist das schon, nur das einstellen und klemmen funzt anders.

Da ist zwischen Vorbau und oberer Lagerschale ein Ring mit Inbus-Schraube quer drin. Der sitzt auf einem, nach oben hin konisch zulaufenden Spacer.
Zieht man jetzt die Schraube an, drückt sich der Ring mit Scharube auf dem konischen Spacer nach oben und zieht den Steuersatz stramm.
Hat sich Gott sei Dank nie wirklich durchgesetzt, ist, im Vergleich zur Krallen-Lösung, total ätzend einzustellen...

Würde sagen, nem Gabeltausch steht damit nichts im Wege.
Aber besser vorher nochmal nachmessen!
(Entweder innen im Vorbau (nicht im Schaft) oder aussen am Gabelschaft.)

1 Zoll: 25,4mm
1 1/8 Zoll: 28,6mm
Der Vollständigkeit halber:
1 1/4 Zoll: 31,8mm
1.5 Zoll: 38.1mm
Cannondale 1 1/2 Zoll (Headshok/Levty): 40,0mm
 
Warst du in meinem Keller? :D

Jap, da steht "Dia Compe" drauf. Echt merkwürdige Lösung, ich traue der Sache gar nicht! Hab auf steilen holprigen Trails immer ein ungutes Gefühl ob das auch hält. Aber mit der Gabel auf steinigen Trails, wow, das schult die Technik :lol:

Zu den Maßen:

Vorbau innen genau 25,4mm! Also 1 Zoll, das bedeutet wohl nix gutes? :confused:

Einbauhöhe ab Mitte Schnellspanner bis Steuerrohr : 41cm

Hmm, ich muss jetzt wohl ne moderne Gabel mit max. 43cm Einbauhöhe und 1 Zoll finden! :ka:
Gibts sowas überhaupt?
 
Hi!

Warst du in meinem Keller? :D

Jap, da steht "Dia Compe" drauf. Echt merkwürdige Lösung, ich traue der Sache gar nicht! [...]

Gab, glaub ich, nur Dia Compe, die den Mist gebaut haben. Vielleicht noch Tioga auf Lizenz.
Umbau auf Kralle sollte aber durchaus machbar sein.

Und 1" ? -> Glaub ich Dir nicht.
De haben sich nie im Leben die Mühe gemacht, und das Dingen in 1" gebaut.
Hast Du im Steuerrohr drin gemessen? Oder nur das erste Srück im Vorabau, wo noch kein Steuerrohr (also das Rohr von der Gabel) ist?

Wenn's im Steuerrohr drin war, brauchst Du nicht nochmal messen, Wandstärke von Steuerrohren ist in der Regel 1/16 Inch.
(2x Wandstärke = 1/8" + Innendurchmesser 1" = 1-1/8")

Und 430mm Eibauhöhe?
Das wird echt eng. Eine runter getravelte SID mit 63mm Federweg ist da mit 430-435mm schon verdammt nah.
Alternativen Wäre eine Magura Quake mit 65mm. (angeblich 440mm)

Sind die einzigen, niedrig bauenden Gabeln am (Gebraucht-)Markt, die noch was taugen.
(Marzocchi bauen zu hoch, Manitous fallen in die andere Ausschluss-Kategorie... *hust*)

Ansonsten wären da noch Gabeln von Pace oder FRM, die dürften aber alleine schon den Neubeschaffungswert des Rades übersteigen...
Klar, Gabeln von vor Bj. 2000 it um die 60mm gehen auch (Manitou SX, Judy usw...), ich würde mir aber nicht unbedingt ene Gabel von Anno dazumal ans Bike pappen. Die Dinger sind in der Regel verbraucht statt gebraucht und Ersatzteile rar. Ausserdem ist die Performance neuer Gabeln schon merklich besser.
 
Also, vermessen hab ich mich nicht. Habe innen im Vorbau gemessen, da wo das Rohr der Gabel ist, nicht im innern des Gabelrohrs.

Zur Orientierung mag dienen daß ich hier ne alte MAG mit Ölfederung rumfliegen hab, die passt ohne Probleme rein. Die will ich aber nicht einbauen weil die ein Schraubgewinde hat und der Schaft nur wenig aus dem Steuerrohr rausschauen würde, da bräuchte ich dann wieder einen alten 1" Vorbau, und da hab ich echt keinen Bock drauf.

Alternativ hab ich über ne schicke leichte Starrgabel nachgedacht, Kinesis oder in der Richtung.
Dann werden technische Marathons aber zu ner echten "Härteprüfung" :lol:

Was tun :confused:
 
Zurück