Alter Reifen "kaufbar"? (Nokian Spike)

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
südlich München
Servus,

weil ich bloß mittelmäßige Snow Stud für das Winterrad habe, lachen mich Reifen mit deutlich mehr Spikes und gröberem Profil gerade an, nur ist fast nix lieferbar. Mein Händler hat noch zwei Nokian Extreme 296 da, den Vorgänger vom 294. Im neuen Sortiment hat er nur noch günstige Spikereifen v.a. von Schwalbe, weil er die teureren wie die Nokian Extreme nicht los wurde. Die gibts jetzt zum halben Preis.

Hab ein wenig recherchiert und zum Schreck rausgefunden, dass die um die fünfeinhalb, sechs Jahre alt sein müssen, nicht bloß vielleicht zwei. :eek: Der Gummi fühlt sich noch schön griffig an, aber die Finger können ja täuschen - in allgemeinen sondert man in dem Alter Reifen eher aus, hab selbst schon mal Fat Alberts geerdet, weil sie mir rutschiger vorkamen im Lauf der Jahre. Hm, was tun, doch kaufen oder nicht und lieber warten oder die Snow Studs aufbrauchen? :confused: Letztere haben halt auch den Nachteil, dass sie zwar noch für die Arbeitsweg-Radwege brauchbar sind, aber eher weniger bei gut Schnee, zB im Wald.

Hat jemand Erfahrung mit den Nokian Spikes, vor allem mit welchen, die schon ein paar Winter aufm Buckel haben?

Grüße, Christian
 
Speziell zu Nokia(n) kann ich nichts sagen, aber ein paar Erfahrungen zur Reifenalterung:

- Den Spikes selber ist das Alter egal. ;)
- Ja, Gummi altert und wird spröde, ABER.
- Fahrradreifen haben eine deutlich weichere Mischung, als Auoreifen, es dauert also deutlich länger bis sich die Weichmacher da verflüchtigt haben oder andere Umwelteinflüsse ihren Dienst verrichtet haben.
- Es kommt ganz enorm auf die Lagerung an. Habe z.B. einen Satz Ritchey Z-Max im (dunklen) Keller hängen, als Original (Ersatz) Satz zum meinem Klassiker.
Da es Skinwall (beige Seitenwand) sind müssen die locker 10 oder mehr Jahre alt sein. Dank Schutz vor UV Strahlung und kühler Lagerung schauen die aus wie neu.

Wenn die Extreme also schön kühl und dunkel gelagert wurden und jetzt für 50% (~40,- das Stück) zu haben sind - zugreifen.

1.) Sind die Nokian Spikes schön Gammelresistent. Die Schwalbe und besonders die Conti-Spikes mögen Streusalz nicht gern und schauen dann unschön aus.
2.) Bis die Snow Stud wieder lieferbar sind ist der Winter vorbei, man munkelt sämtliche Spikes seien bis Ende Februar ausverkauft.
 
Ich fahre dieses Jahr zum ersten mal fast ungebrauchte Nokian Hakkapeliitta W106 aus dem Jahre 2002 oder 2003, eine sichere Angabe war mir nicht mehr möglich. Gelagert wurden sie hängend im dunklen Keller.

Gummi: wie neu, keine Risse, nicht spröde, richtig griffig.
Spikes: bei einem ist nach einer Asphaltnotbremsung ein kleines Stück rausgebrochen, alle anderen halten.

Der Reifen sieht aus wie neu und fährt sich auch so.

Grüße
Hagitator
 
Dass die Reifen mit dem Alter vermutlich nicht besser werden, vielleicht abgesehen von dem angesprochenen "Ablagerungseffekt", zu dem ich aber nichts sagen kann, dürfte klar sein. Bei vernünftiger Lagerung sollten die Reifen das Alter allerdings problemlos mitmachen. Die Unterschiede zu neuen Reifen dürften imho eher gering sein.

Im MTB-Classicbereich werden auch 20 Jahre alte Reifen verbaut und gefahren. Die Vorteile der Extremes sollten trotz der altersbedingten Nachteile noch überwiegen. Im Renn- und Extremeinsatz würde ich allerdings auf jüngere Reifen zurückgreifen (die in Bezug auf Spikereifen momentan halt leider kaum lieferbar sind).

gruß
farao
 
Zurück