Alter Wein in neuen Schläuchen

Kann man alles umfärben - Ich würde mir nur keine mechanischen Bremsen heutzutage mehr antun - Beim RR/Crosser kann Ich das noch nachvollziehen aber beim MTB? Ich hab bei BB7+ Ultimate Hebeln aufgehört und eine SLX gekauft von dem Verkauf der Avid - und ja ist leider besser und leichter.
 
Weiter geht's:



Gestern angekommen, hab ich die Laufräder heute mal mit den Sommerreifen bestückt, die ich schon seit Wochen liegen hatte.

Der Light-Aufbau wird trotzdem noch warten müssen. In drei Wochen geht's auf große 4-Wochen-Deutschlandtour. Deshalb kommt jetzt erst mal die Reise-Variante zum Zug.

Weil Deutschland einfach total vielfältig ist und zwischen Flensburg und Konstanz so ziemlich alles mögliche an Topographie zu finden ist, gibt's dazu einen 1x11 Antrieb. 26er KB ist bestellt, die XT-Kombo liegt bereit.

Dazu ein Low-Rider-Träger für die Gabel und ne andere Sattelstütze.

Demnächst mehr in diesem Kino ;)
 
Coole Sache mit der Tour - hast du einen Streckenplan? Vielleicht könnte man sich treffen....

Wo hast du die LR her, direkt bei Nextie geordert?
 
Ich werd mich am E1 Fernwanderweg orientieren. Grob gesagt wär das Flensburg - Kiel -Lübeck - Hamburg - Lüneburger Heide - Lipperland - Sauerland - Siegerland - Taunus - Frankfurt, dann oberhalb der Rheinebene entlang und durch den Schwarzwald bis zum Bodensee.

Ich hab die Felgen direkt bei Nextie bestellt. Das ist so einfach wie 3 Körnerbrötchen kaufen. Den Aufbau (mit Hope und Sapim Laser) hab ich dann bei GoCycle machen lassen. Sehr symphatischer Laden, der super Arbeit macht, wie ich finde. Uwe, der Laufradbauer dort, schreckt auch vor schrägeren Sachen, wie z.B. Rabbit Holes mit Alfine, nicht zurück. Von den üblichen Laufrad-Koryphähen hier kriegt man auf solche Anfragen gern mal nen Korb oder gar keine Antwort ;)
 
Ich werd mich am E1 Fernwanderweg orientieren. Grob gesagt wär das Flensburg - Kiel -Lübeck - Hamburg - Lüneburger Heide - Lipperland - Sauerland - Siegerland - Taunus - Frankfurt, dann oberhalb der Rheinebene entlang und durch den Schwarzwald bis zum Bodensee.

Ich hab die Felgen direkt bei Nextie bestellt. Das ist so einfach wie 3 Körnerbrötchen kaufen. Den Aufbau (mit Hope und Sapim Laser) hab ich dann bei GoCycle machen lassen. Sehr symphatischer Laden, der super Arbeit macht, wie ich finde. Uwe, der Laufradbauer dort, schreckt auch vor schrägeren Sachen, wie z.B. Rabbit Holes mit Alfine, nicht zurück. Von den üblichen Laufrad-Koryphähen hier kriegt man auf solche Anfragen gern mal nen Korb oder gar keine Antwort ;)

Oh ja - Heidschnuckenwanderweg ist gutes Futter fürs Fatty! Plan ein wenig Zeit für den Teil rund um Harburg ein!
 
Hehe ;)

Da war ich schon. Soviel zum Thema "lässiges Rumrollen in der norddeutschen Tiefebene" :D
 
Du hattest geschrieben diese Kenda 4,5" sind auf 80mm Felgen montiert.

Hast Du mal gemessen wie breit die Reifen an der breiteste Stelle sind?
Wenn nicht, könntest Du so lieb sein und nachmessen? ;) ....besten Dank im Voraus.

So, nachgemessen: 112 mm über die Schulterstollen gemessen. Sind aber (zum Setzen und Abdichten) noch mit 1 bar befüllt.
 
Sind Papageientaucher eigentlich Zugvögel? Dieser hier schon:



Das ist das aktuelle Outfit für die bevorstehende Reise. Ok, ich gebe zu: Ultralight Bikepacking ist das nicht, aber ich bin vier Wochen unterwegs und will mir mal ein bisschen Luxus wie z.B. einen bescheidenen Satz "Zivilklamotten", n bisschen Kochzeug und n drittes Paar Socken gönnen.

Singlespeed war mir dafür zu heikel, also 1x11 XT. Und wenn man schon mal dabei ist, dann auch richtig seniorengerecht mit 26er Kettenblatt. Als Ersatz für die Schnippistütze hält eine 25 Jahre alte Shannon mit Brooks Swift her. Ich bin mir fast sicher, dass ich die Sattelwahl bereuen werde, weil sich das gute Stück jetzt schon 1500km allen Einfahrversuchen wiedersetzt, aber jetzt isser dran! ;) Laufräder sind die oben schon vorgestellte Nextie-/Hope Pro 4-/Juggernaut 4.5 Kombi in Tubeless. Mal sehen, wie sich die zarten Pellen schlagen ;)

Eigentlich hätte ich Lust, sofort aufzubrechen, aber der Rest der Ausrüstung braucht noch etwas Aufmerksamkeit. Genau wie mein Arbeitgeber :D
 
Zeig doch mal bitte auch, wie du die Cleats an den Holzschuhen befestigt hast.. :D
 
Aaaaaahhh, sehr schön, so mach ich das auch mal, wenn ich groß bin. Sind das Revelate-Taschen? Und die Schuhe am Baum die neuen Five Ten Green Line?

Gruß

Hauke
 
Die Cleads sind mit Spaxschrauben festgebolzt :)

Ich warte noch auf die all wheather performance Version aus biozertifiziertem Bangkirai-Holz :D

Die Taschen sind tatsächlich von Revelate. Bis auf die Ortlieb Frontroller am Vorderrad.
 
@exto gerade hier mal wieder gelesen. Was höre oder lese ich da 4 Wochen tripp durch Old Germany ich wünsche Dir viel Spaß und gutes Wetter. Lass mal von Dir hören auf deiner Reise. Und dein Puffin sieht echt klasse aus macht richtig Lust auf ganz viele km.
 
@exto - auf die Gefahr hin, dass ich das überlesen hab: wie breit baut der Juggernaut denn auf der Felge (80mm, oder...)?

Danke, Gruß und schöne Reise (hoffe, du berichtest von unterwegs :D)
Roman
 
@exto - auf die Gefahr hin, dass ich das überlesen hab: wie breit baut der Juggernaut denn auf der Felge (80mm, oder...)?

Danke, Gruß und schöne Reise (hoffe, du berichtest von unterwegs :D)
Roman

Ich hatte direkt nach dem Aufziehen 112mm bei 1.0 bar/tubeless gemessen. Wie sich das jetzt bei "Betriebsdruck" entwickelt hat, kann ich nicht sagen.
80mm-Felgen ist übrigens richtig.
 
Ich hatte direkt nach dem Aufziehen 112mm bei 1.0 bar/tubeless gemessen. Wie sich das jetzt bei "Betriebsdruck" entwickelt hat, kann ich nicht sagen.
80mm-Felgen ist übrigens richtig.
Danke - ich spinne schon wieder mal weiter obwohl das Fatbike erst in Einzelteilen vorhanden ist, der Rahmen erst noch Pulver kriegt :spinner:
Mal schauen, wenn es behagt, dann gibt es auch einen schönen LRS...
 
Zurück