alter xtr-umwerfer?

fergo schrieb:
NUBUK
weil dieser shop hier genannt wurde: ist der auch wirklich seriös? ich habe im voraus überwiesen und erhalte auf anfragen keine antwort! das ist bei starbike, hibike, bike-components usw. anders.

ich habe mit dem Laden ganz gute erfahrungen gemacht (LRS) - hat nur etwas länger (2 Wochen insgesamt) gedauert, als versprochen (1 Woche)
 
ich bin grade echt verzweifeln, mit meinem neuen xtr-umwerfer, und brauche hilfe (oder trost :heul: )

die eckdaten:
tune ac38, 73/117mm achslänge
tune bigfoot
sattelrohrdurchmesser theoretisch 34,9 /praktisch 35,3
trotz der langen achse: kettenlinie 47mm!!

und jetzt will ich also diesen xtr fd-m952 montieren, und bin am verzweifeln:

1) zuerst beißt die schelle an der klemme richtig tief in meinen lack!

2) dann schlägt der umwerfer, beim runterschalten auf das kleine blatt, mit voller wucht gegen meinen rahmen. (-> begrenzungsschraube etwas reingedreht)

3) nun kommt der umwerfer (selbst wenn die begrenzungsschraube nicht begrenzt) nicht weit genug runter ->kette schleift auf dem 22er ritzel

4) umwerfer auf's 3. blatt geschaltet, stößt das innere leitblech gegen das mittlere kettenblatt
IMG_6525.JPG

umwerfer ist meiner meinung nach aber auf der richtigen höhe montiert (siehe oberes leitblech)

5) jetzt dreh ich einmal die kurbel, und das nächste problem taucht auf:
IMG_6527.JPG

keine chance, die kurbel am umwerfer vorbei zubekommen!!

habt ihr ähnliche erfahrungen mit diesem scheißteil gemacht???

ist mir noch zu helfen??? :heul:
 
mach ihn mal ein bisschen höher und stell das äußere leitblech (wenn der umwerfer aufs große geschaltet ist) parallel zum großen kettenblatt. dann sollte etwas mehr luft für kurbel und inneres leitblech am mittleren blatt entstehen. dann muss man mal weitersehen.
 
das hat jetzt immerhin schonmal soviel gebracht, das das innere leitblecht jetzt nichtmehr beim hochschalten am mittleren kettenblatt hängenbleibt.

die äußere begrenzung richtig eingestellt, schafft es die kurbel jetzt auch hauchdünn am umwerfer vorbei.

hängt der umwerfer jetzt nicht zu hoch:?? (äußeres leitblech genau über dem 44er blatt)
IMG_6533.JPG


neue probleme:
umwerfer schaltet nicht mehr vom mittleren aufs kleine blatt runter
kette scheuert am äußeren leitblech bei großer übersetzung (44er blatt)

was ist das denn für ein scheiß teil!!
hatte bis jetzt nicht gewusst, dass man mit einem umwerfer so viele probleme haben kann (- und ich hatte schon einige umwerfer)
 
Kann grad nicht ändern den Beitrag..

Wollt noch sagen, es liegt auch n wenig an der Tune Kurbel. Ich fahr zufällig gleiche Kurbel + Umwerfer.. Sind schon seltsam die Teile. Mit nem 117 Lager haste ja schon nen riesigen Q-Faktor, fast unglaublich, und Tune empfiehlt für MTB ja auch erstmal n 117er Lager. Und dabei ist die Kurbel so geformt, daß sie je näher zur Pedalaufnahme auch erst auseinander bzw. nach aussen geht, nicht so wie andere Kurbeln direkt an der Achsaufnahme. Daher wohl auch die Schwierigkeit am Leitblech vorbeizukommen.
 
dallekovitch schrieb:
Kann grad nicht ändern den Beitrag..

Wollt noch sagen, es liegt auch n wenig an der Tune Kurbel. Ich fahr zufällig gleiche Kurbel + Umwerfer.. Sind schon seltsam die Teile. Mit nem 117 Lager haste ja schon nen riesigen Q-Faktor, fast unglaublich, und Tune empfiehlt für MTB ja auch erstmal n 117er Lager. Und dabei ist die Kurbel so geformt, daß sie je näher zur Pedalaufnahme auch erst auseinander bzw. nach aussen geht, nicht so wie andere Kurbeln direkt an der Achsaufnahme. Daher wohl auch die Schwierigkeit am Leitblech vorbeizukommen.

funktioniert das bei dir denn problemlos?
hast du den umwerfer auch so hoch?
vielleicht kannst du mal 2, 3 detail-aufnahmen machen?
was hast du für ne kettenlinie?
 
problem is halt wie öfters bei shimano, das bei ner kompletten xtr alles flutscht ohne ende, aber wehe du verbaust andere teile... darauf nimmt glaub ich bei shimano niemand rücksicht.
du musst halt ein wenig mit der höhe und auch mit dem winkel des leitblechs zum kettenblatt rumexperimentieren. shimano-einstell-aufkleber haben mir auch nicht beim einstellen geholfen.
 
Ja lieber Tobi, das mit den Detailaufnahmen ist bei mir leider immer so´n Problem. Meine Kamera is für Nahaufnahmen noch weniger als für normale Fotos zu gebrauchen.
Bei mir klappts auch wenn der Umwerfer nicht so hoch liegt, weil ich ja n 48 Blatt montiert habe. Und ehrlich gesagt muß ich passenderweise gleich auch mal schaun ob ich das 46er welches ich heute!! dranmachen wollte auch dranbekomme unter diesen Umständen, ..die hatte ich nämlich ganz vergessen..
Shimano hat schon teilweise ne ultra bescheuerte Politik am laufen...das stimmt auf jeden Fall.
 
in mir kocht's grade wirklich!! :mad:
und muß jetzt nochmal ein wenig druck ablassen!!

da kauft man sich das premium-produkt, und es taugt zu nix!! :mad: :mad:
es kann doch nicht sein, dass man mit nem 12 EUR deore umwerfer besser bedient ist?!?! :rolleyes:

wann bringt sram endlich einen leichten umwerfer?!?!

ich test's die tage nochmal, wenn mein neuer lrs da ist, und ich die kette draufziehe. vielleicht hilft schrägstellen etwas. (die hinterseite nach innen gedreht)
theoretisch würde das innenblech dann nicht mehr so arg auf dem 22er scheuern, und das äußere die kette leichter vom 32er runterholen.
bleibt nur das problem mit der kurbel, was dadurch größer wird... :confused:
 
bei meiner kombi (powerarms+xtr 952 ts tp) hat die einstellerei auch ein wenig gedauert. aber ich fahr auch nur 44-29, da is fürs innere leitblech sowieso mehr platz und ohne kleines blatt gibts schon einen störfaktor weniger.
 
Hy Tobi,
habe auch diesen Werfer an meiner Feile, und er funzonierte auch nicht auf Anhieb.
Erst nach Montage eines Spiders an der rechten Seite gelang es besser.
Mußte auch zusätzlich die Schelle schmaler schleifen, damit er tiefer kommt und den Rand des inneren Leitbleches im vorderen Bereich "ausdünnen".
Mußt halt mal ein bisserl probieren, der Werfer ist ein bischen Mühe wert.
Fahre ihn schon länger an meinem 28er Crosser; ich habe noch keinen schnelleren und präziseren kennengelernt.
Ich habe übrigens unter die Schelle etwas Isolierband geklebt, damit der Rahmen nicht so verkratzt, aber das ist bei Dir ja schon zu spät.
Hast Du schon die Version mit der Feder hinten am Gelenk?
greetz Martin
 
oh, das sind ja ganz viele neue infos auf einmal...

also mal langsam:

ghost503 schrieb:
Hy Tobi,
habe auch diesen Werfer an meiner Feile, und er funzonierte auch nicht auf Anhieb.
Erst nach Montage eines Spiders an der rechten Seite gelang es besser.

was für ein spider?

ghost503 schrieb:
Mußte auch zusätzlich die Schelle schmaler schleifen, damit er tiefer kommt

an der innenseite hast du etwas weggedremelt???
aber dann ist die schelle doch nicht mehr rund?

ghost503 schrieb:
und den Rand des inneren Leitbleches im vorderen Bereich "ausdünnen".

jesses! sieht das denn noch aus? muß man das metal danach wieder eloxieren/versiegeln, oder sonst wie?

ghost503 schrieb:
Mußt halt mal ein bisserl probieren, der Werfer ist ein bischen Mühe wert.

ein bißchen?? :lol:

ghost503 schrieb:
Fahre ihn schon länger an meinem 28er Crosser; ich habe noch keinen schnelleren und präziseren kennengelernt.

bei mir schaltet's alles andere als präzise

ghost503 schrieb:
Ich habe übrigens unter die Schelle etwas Isolierband geklebt, damit der Rahmen nicht so verkratzt, aber das ist bei Dir ja schon zu spät.
Hast Du schon die Version mit der Feder hinten am Gelenk?
greetz Martin

weiß nicht, sag du es mir:

IMG_6539.JPG


IMG_6542.JPG


ich sehe keine. wofür soll die gut sein?


alles in allem: wenn das bei dir so toll funktioniert, poste mal bitte ein paar detail-aufnahmen!
 
sorry, Vertipper,
- ich meinte Spacer, ich Depp.
- Feder hinten am Gelenk an den Leitblechen
- Schelle nicht innen, sondern unten am Rand schmaler geschliffen
- Leitbleche sind aus Edelstahl, da rostet nix

also, viel Erfolg, sonst können wir uns ja mal per PN oder mail austauschen
greetz Martin
 
In welchem Versand kann ich den alten XTR-Umwerfer noch aktuell bestellen? Habe in der aktuellen Bike nix mehr gefunden.

Danke euch für nen schnellen Tip, raze
 
Zurück