Alternative zu Fat Albert

Der neue 2005-er Fat Albert hat eine verstärkte "Snake Skin" Karkasse, damit sollte die Seitenwand, die wirklich der Schwachpunkt des Fat Albert war, deutlich stqabiler und langlebiger sein.
Reicht das noch nicht, kannst Du auch den neuen Schwalbe Big Betty 26x2.4 montieren, der hat etwa 900 Gramm, auch eine verstärkte Karkasse und ist noch etwas feter als der Fat Albert.
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Der neue 2005-er Fat Albert hat eine verstärkte "Snake Skin" Karkasse, damit sollte die Seitenwand, die wirklich der Schwachpunkt des Fat Albert war, deutlich stqabiler und langlebiger sein.
Reicht das noch nicht, kannst Du auch den neuen Schwalbe Big Betty 26x2.4 montieren, der hat etwa 900 Gramm, auch eine verstärkte Karkasse und ist noch etwas feter als der Fat Albert.
Gruss
Dani
Hey, dass klingt ja mal sehr gut :daumen:
Dann werd´ich meine NBX gleich noch schneller "entprofilieren" :D

Cheers.
 
Weizenbiker schrieb:
Hallo

danke für die vielen Tipps und mögliche Alternativen.

Der Einsatz des Fat Albert USt mit Schlauch ist gut, das hatte ich wirklich nicht direkt verstanden.

Ansonsten werden ich mir jetzt verschiedene Reifen im Geschäft angucken und dann wahrescheinlich mal einen Maxxis ausprobieren.

Danke + Gruß

Weizenbiker
lass dir - wie schon moruk gesagt hat - blos nicht den Highroller oder Minion andrehen. Ich hatte an meinen Enduro auf Empfehlung einen Highroller und habe ihn nach der ersten Ausfahrt wieder runtergebaut. Auf der Straße kannst du ihn vergessen, viel zu hoher Rollwiderstand. Bergauf ebenso. Der Grip ist zwar super, aber meiner Meinung nach ist der Reifen nichts, wenn man längere Strecken geradeaus oder bergauf fährt. Beim Highroller gibt es auch eine XC Variante, aber ob die besser geeignet ist weiß ich nicht.

Den Fat Albert fahre ich im Moment auf meinen Enduro ( bis jetzt ca. 700 km pannenfrei), werde ihn aber gegen einen Hot S auswechseln, wenn er abgefahren ist. Der Fat Albert hat einen guten Rollwiderstand aber der Grip auf Schotter und losen Boden überzeugt mich nicht wirklich. Da ist der Hot S um längen besser.

Meiner Meinung nach gibt es im Enduro Bereich nur sehr wenige gute Reifen. Fat Albert und Hot S sind zwei davon. Das wundert mich, da ein Enduro ja zur Zeit ziemlich "In" ist. Ich hoffe die Hersteller erkennen und reagieren auf diesen Trend.
 
hi, ich will mir entweder den fat albert oder big betty holen. überlegung: passt dat überhaupt in die manitou skareb 2003???

das die gabel zum freeriden nix ist weiss ich... aber felgen und reifen sind erstmal wichtiger... felgen hole ich mir die mavic 729 disc, sollen lt. meinem händler ganz gut sein.... abgesehen vom kackbraun... aber egal...

kann jemand was bei fat albert vs big betty sagen???
 
Continental Gravity ProTection 2.3
den find ich echt gut (wer ihn einbauen kann, auch den Diesel-> gleiches Profil nur breiter 2.6, und schmäler 2.1 heißt er Vapor)

Kannst auch vorne nur den Gravitiy Pro nehmen (etwas leichter) -> Rollen super, haften super und sind glaub ich auch eine Spur leichter als der Phatte Albert -> den find ich aber auch sehr gut.
Evtl. bist Du ja über was extrem scharfes gefahren, wo Dir jeder Reifen geplatzt wäre -> kan ja mal passiern :-)

Greets

Zarc
 
Zurück