Hallo, ich bin neu hier 
Ich fahre seit etwa einem Jahr Hardtail. Anfangs waren damals Vorne und Hinten Schwalbe Rocket Ron - Reifen verbaut.
Im Nachhinein betrachtet: Furchtbare Reifen, deren einziger Vorteil für mich gewesen ist, dass ich jetzt viel Übung darin habe, das Rad zu zerlegen, zu flicken und zusammen zu bauen.
Trotz der Schwächen habe ich die Reifen schließlich tot gefahren (Profil = weg). Anfang diesen Jahres habe ich die Reifen also im Zuge einer gründlichen Wartung ersetzen lassen. Anfangs hatte ich den Schwalbe Albert im Augen, den ein guter Freund und Mitfahrer drauf hatte (allerdings älteres Modell von 2009). Irgendwie hat's sich dann ergeben, dass es stattdessen der "Fat Albert" wurde.
Mit diesem Reifen (Vorne + Hinten) war ich weitesgehend zufrieden. Er ist mir nie kaputt gegangen und hat - im Gegensatz zum Rocket Ron - auch abseits der Wege viel Spaß bereitet. Einzig im Regen bzw. auf nasser Strecke, war mir das Ding hin und wieder zu rutschig. Benutzt habe ich den Reifen in vielen Lagen von einfachem Asphalt über 'quer durch den Wald' und einfachen Trails bis hin zu losen Steinen.
Mittlerweile ist's dann aber auch soweit: Nach ca. 1.000 km ist das Hinterreifen bereits recht flach, nachdem ich es versäumt habe, Hinterreifen und Vorderreifen zu tauschen.
Somit ist der Fat Albert Vorne noch gut.
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Welchen neuen Reifen möchte ich hinten verbauen?
Leider kenne ich mich da nicht sonderlich gut und möchte auch nicht auf das erst beste Werbeversprechen reinfallen. Daher würde ich mir gerne Eure Erfahrung zu Nutze machen.
Im Prinzip finde ich den Fat Albert super, aber er ist mir als Antriebsrad zu schnell verbraucht. Ansonsten würde ich ihn jederzeit wieder verbauen, wenn ich nichts anderes finde
Welche Alternative mit ähnlichen Eigenschaften habe ich dazu?
Was sind deren Vor- und Nachteile gegenüber dem Fat Albert?
Noch eine Anmerkung: Gewicht oder Rollwiderstand sind mir relativ(!) unwichtig. Wenns mehr Kraft kostet, dann ist das so.
Gruß
Dennis

Ich fahre seit etwa einem Jahr Hardtail. Anfangs waren damals Vorne und Hinten Schwalbe Rocket Ron - Reifen verbaut.
Im Nachhinein betrachtet: Furchtbare Reifen, deren einziger Vorteil für mich gewesen ist, dass ich jetzt viel Übung darin habe, das Rad zu zerlegen, zu flicken und zusammen zu bauen.
Trotz der Schwächen habe ich die Reifen schließlich tot gefahren (Profil = weg). Anfang diesen Jahres habe ich die Reifen also im Zuge einer gründlichen Wartung ersetzen lassen. Anfangs hatte ich den Schwalbe Albert im Augen, den ein guter Freund und Mitfahrer drauf hatte (allerdings älteres Modell von 2009). Irgendwie hat's sich dann ergeben, dass es stattdessen der "Fat Albert" wurde.
Mit diesem Reifen (Vorne + Hinten) war ich weitesgehend zufrieden. Er ist mir nie kaputt gegangen und hat - im Gegensatz zum Rocket Ron - auch abseits der Wege viel Spaß bereitet. Einzig im Regen bzw. auf nasser Strecke, war mir das Ding hin und wieder zu rutschig. Benutzt habe ich den Reifen in vielen Lagen von einfachem Asphalt über 'quer durch den Wald' und einfachen Trails bis hin zu losen Steinen.
Mittlerweile ist's dann aber auch soweit: Nach ca. 1.000 km ist das Hinterreifen bereits recht flach, nachdem ich es versäumt habe, Hinterreifen und Vorderreifen zu tauschen.
Somit ist der Fat Albert Vorne noch gut.
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Welchen neuen Reifen möchte ich hinten verbauen?
Leider kenne ich mich da nicht sonderlich gut und möchte auch nicht auf das erst beste Werbeversprechen reinfallen. Daher würde ich mir gerne Eure Erfahrung zu Nutze machen.
Im Prinzip finde ich den Fat Albert super, aber er ist mir als Antriebsrad zu schnell verbraucht. Ansonsten würde ich ihn jederzeit wieder verbauen, wenn ich nichts anderes finde

Welche Alternative mit ähnlichen Eigenschaften habe ich dazu?
Was sind deren Vor- und Nachteile gegenüber dem Fat Albert?
Noch eine Anmerkung: Gewicht oder Rollwiderstand sind mir relativ(!) unwichtig. Wenns mehr Kraft kostet, dann ist das so.
Gruß
Dennis
Zuletzt bearbeitet: