Alternative zu Kontaktlinsen

Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nienburg/W.
Hallo!

Ich habe in der Vergangenheit beim Radfahren immer Kontaktlinsen getragen, aber leider vertrage ich diese jetzt nicht mehr. Deshalb brauche ich jetzt eine Alternative. Bin kurzsichtig und habe -2,5 bzw. -3,25 Dioptrien.
Habe schon mal recherchiert und scheinbar gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten für Fehlsichtige.

Entweder man lässt sich Gläser in die Sportbrille einschleifen (Rupp & Hubrach), oder man benutzt einen Clip-On.

Was könnt ihr mir zu diesen beiden Möglichkeiten sagen? Einschleifen ist doch sicherlich ziemlich teuer wegen der Krümmung oder?! Stört der Clip nicht wegen Wimpern usw.?!

Ist echt schwer, wenn man ohne Hilfsmittel nichts sieht. Ich fahre sehr viel Rad und möchte deshalb auch eine Lösung finden mit der ich langfristig zufrieden bin.
Ich trage übrigens die Rudy Project Ekynox.

In dem Zusammenhang habe ich oft von der Adidas Evil Eye Pro gelesen. Was ist an dieser Brille so besonderes? Ist doch auch mit Clip oder?

Viele Fragen, aber ich hoffe, ich könnt mir bei der Entscheidung helfen.

MfG Thorben
 
Hallo Thorben,

hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=160600

hatte ich mal Folgendes geschrieben:

So, ich habe letzte Woche meine Rudy Projekt Exception bekommen.

Habe -2,75 dpt, das verglasen hat mit 30.- € beim Optiker zu Buche geschlagen.
Die ersten Test habe ich absolviert und muss sagen ich bin begeistert:

Positiv:

-guter Windschutz
-wenig Beschlagen
-wenn ich in den dunklen Wald rein fahre klappe ich die Sonnengläser hoch, genial. Ist es dann mal zu dunkel klipse ich die Transparenzgläser statt der Sonnengläser rein. (fahre also nur noch mit einer Brille, nicht mit 2 wie früher !!)
-Brille streift nicht an den Wangen, noch an den Wimpern (das ist ein entscheidender Vorteil der Rudy, die "Unterbrille", also die Geschliffene ist die Haupt- und Trägerbrille, die Sonnengläser werden aufgeklipst !!)
Deshalb kaum Schweiss an den Gläsern.
-sieht gut aus
-kann deshalb ohne Sonnenteil als gute Ersatzbrille der Normalen verwendet werden, falls die mal kaputt geht
-weil die Krümmung des Sonnenteils nicht so dolle ist, keine Verzerrungen oder Irritationen.
-leicht zu reinigen
-wenn sie mal verkratzt wegen Steinchen ect., tauscht man nur die Übergläser aus, nicht die geschliffenen Teile
-es gibt > 8 verschieden Sonnen-, Winter- oder auch transparente Gläser= Windschutz im Winter
-wer mal doch Kontaktlinsen trägt kann die Sonnengläser ganz einfach in die Unterbrille statt der Geschliffenen einklipsen, die passen dort auch und hat so eine ganz normale Sonnenbrille


Negativ:

-hoher Preis, aber in Relation zu der Leistung finde ich es OK.


Anmerkung: ich bekomme keine Geld für die Werbung, habe Adidas, Alpina ect. alle mal anprobiert, bin halt einfach begeistert.
Über Langzeitstabilität kann ich natürlich noch nichts berichten, macht aber nen stabilen Eindruck und ist leicht.

Durch Einsatz einer bestellbaren anderen Unterbrille, kann man wohl auch grössere Dioptrien noch einschleifen (steht in der Anleitung)
__________________
viele Grüsse von

Klaus



icon1.gif
Re: sportbrille mit geschliffenen gläsern
Hallo Klaus,

wieviel hat denn jetzt die Brille alles in allem gekostet ?

Gruss Jörg
__________________


icon1.gif
Re: sportbrille mit geschliffenen gläsern
Hallo Jörg,


das kann ich garnicht genau sagen, weil ich die Brille im Bundle mit einer normalen Brille gekauft habe und da noch einen Gesamtnachlass bekommen habe.
Ich denke rund 200.- € inklusive geschliffenen Gläsern und einem Satz zusätzlichen Deckgläsern in transparent, alles bei meinem Optiker.
__________________

Also die Langzeiterfahrungen sind bestens. Gläser sind kratzfest, Brille selber sieht aus wie neu, sehr funktionell !
 
Habe seit ca. 2 Wochen eine Rodenstock Pro Act mit selbsttönenden und kontraststeigernden Gläsern. Bisher nur gute Erfahrungen! Gibt es zur Zeit um ca. 230 Euros komplett mit eingeschliffenen Gläsern beim guten Optiker!

Greets
Bernd
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Ich war heute mal bei Fielmann und die haben mir dort zu einem Clip geraten, da dies die beste Lösung sei. Eingeschliffene Gläser seien zwar möglich, aber würden extrem dick werden.
Deshalb habe ich mich nun aufgrund der zahlreichen positiven Beiträge für die Rudy Project Exception entschieden und auch gleich bestellt.
Bin mal gespannt, ob sie meinen Ansprüchen gerecht wird...

MfG Thorben
 
Thorben schrieb:
Danke schonmal für eure Antworten.

Ich war heute mal bei Fielmann und die haben mir dort zu einem Clip geraten, da dies die beste Lösung sei. Eingeschliffene Gläser seien zwar möglich, aber würden extrem dick werden.
Deshalb habe ich mich nun aufgrund der zahlreichen positiven Beiträge für die Rudy Project Exception entschieden und auch gleich bestellt.
Bin mal gespannt, ob sie meinen Ansprüchen gerecht wird...

MfG Thorben

Hallo,

passen die Clips in jede Art von Sportbrille? Mein Optiker lehnte vor ein paar Tagen die Bestellung eines Clips für eine Oakley Half Jacket ab :mad:
 
Ich rate vom Clip eher ab. Bevor ich mit Kontaktlinsen begann, hatte ich mit dem Clip eher Schwierigkeiten. An den Wimpern stört er weniger, aber er sass nicht so fest auf dem Brillengestell, ich hatte ihn bei einem Sturz schon mal verloren. Darüber hinaus war die Geschichte schwerer als eine normale Brille und hat mir immer rote Druckstellen auf dem Nasenrücken verursacht, besonders beim Schwitzen was beim Biken ja gar nicht so selten vorkommen soll. Eine speziell angefertigte Brille ist imho die bessere, wenn auch meist teurere Lösung.
 
JunkieHoernchen schrieb:
Habe seit ca. 2 Wochen eine Rodenstock Pro Act mit selbsttönenden und kontraststeigernden Gläsern. Bisher nur gute Erfahrungen! Gibt es zur Zeit um ca. 230 Euros komplett mit eingeschliffenen Gläsern beim guten Optiker!
Hallo JunkieHoernchen,

die Lösung mit den geschliffenen, selbsttönenden Gläsern hört sich interessant an. Findest du den Bereich zwischen minimaler und maximaler Tönung ausreichend? Wird die Scheibe so hell, dass man auch nachts fahren kann?

Gruß, Hotzemott
 
Thorben schrieb:
..Ich war heute mal bei Fielmann und die haben mir dort zu einem Clip geraten, da dies die beste Lösung sei....

Sorry, aber wenn Du hier im Forum auch nur ne Stunde gelesen hättest, wärst Du zu dem Thema umfassender und besser informiert gewesen, als es 99% der Fielmann Mitarbeiter in ihrem Leben je sein werden..

Gruß
Peter
 
uups, irgendetwas ist jetzt falsch gelaufen ??
Also wenn er sich die Exception bestellt hat, dann ist es eine "normale" Brille mit geschliffenen Gläsern und darauf werden die Sonnengläser drauf "geclipt" !
Bei Rudy nennen sie das auch Clip-on, vielleicht daher der Name ??!!
 
Hallo!

Also von so einem Clip halte ich auch nicht besonders viel, hab ich auch ausprobiert. ABer er stört an den Wimpern und wegen des kleinen SIchtfeldes.
Deshalb hätte ich mir ja am liebsten Gläser in meine Sportbrille einschleifen lassen (H&R), aber bei Fielmann (und auch einem anderen Laden) wurde mir dringend davon abgeraten.
Deshalb habe ich mich nun für die Exception entschieden. Da hat man dann zwar auch zwei Gläser hintereinander, aber trotzdem ganz anders als mit einem Clip.

MfG Thorben
 
JunkieHoernchen schrieb:
Habe seit ca. 2 Wochen eine Rodenstock Pro Act mit selbsttönenden und kontraststeigernden Gläsern. Bisher nur gute Erfahrungen! Gibt es zur Zeit um ca. 230 Euros komplett mit eingeschliffenen Gläsern beim guten Optiker!

Greets
Bernd

Hallo Bernd,

um welche Gläser handelt es sich genau (original Rodenstock)
Ist dir Grundtönung hell genug, um auch nachts fahren zu können?
Kanns Du mal bzgl. des guten Optikers mit 'nem Zaunpfahl winken? (Hier scheint es keinen guten Optiker zu geben :heul: )

:)
Hajo
 
Hallo,

um mal auf eine andere Alternative einzugehen, weil die komischerweise recht unbekannt ist:

Nachtlinsen oder auch Orthokeratologie genannt.

Das sind harte Kontaktlinsen, die über nacht getragen werden und dabei die Hornhaut um wenige hundertstel Millimeter so verformen, dass man den Tag über auch OHNE die Linsen normal sieht.

Nachteil ist, dass es 1-3 Wochen dauern kann, bis es so funktioniert, dann müssen die Linsen evtl. auch nur jede zweite Nacht getragen werden.

Trägt man die Linsen eine Woche nicht mehr, geht das Auge wieder in den Ursprungszustand, es ist also vollkommen reversibel und nicht eine Operation wie Lasern, bei der was ähnliches aber dauerhaft und irreversibel gemacht wird.

Für die Linsenanpassung und das erste Jahr muss man wohl mit >500€ rechnen
 
Hallo!

Also ich habe jetzt seit die Rudy Project Exception. SIe wurde vor einer Woche geliefert. Auf den ersten Blick macht sie einen super Eindruck. Alles prima verarbeitet und gut durchdacht. Sie ist gerade bei Fielmann (die opt. Gläser werden eingeschliffen). Ich werde sie Dienstag abholen und dann bin ich mal gespannt, ob sich meine Erwartungen bestätigen.

MfG Thorben
 
Hallo!

Ich hatte ja versprochen, einen Erfahrungsbericht reinzuschreiben, wenn ich die Exception habe.
Heute war sie dann endlich fertig verglast (Fielmann). Hab dann auch gleich meine erste 2h-Tour gemacht.
Vom Sitz her ist die Brille absolut überzeugend, angenehm und das Gewicht merkt man auch nicht. Die Wimpern haben genug Platz und die rel. großen opt. Gläser schränken das Sichtfeld nicht sehr ein.
Ich brauchte ungefähr eine halbe Stunde, um mich an die Gläser zu gewöhnen. Sie sitzen näher an den Augen als bei einer normalen Brille und daher die Gewöhnungszeit. Aber danach ist die Sicht super, nichts verzerrt oder änhliches.

Ich kann die Brille nur jedem Brillenträger ans Herz legen. Ich bin jedenfalls absolut überzeugt von dem Modell.

MfG Thorben
 
Ich hab links -3,5 und rechts -2,5. Für die mitgelieferte Fassung ist das Limit -4 Dioptrien. Es gibt aber noch eine andere Ausführung für bis zu -8 Dioptrien.

MfG Thorben
 
Zurück