Alternative zu Ritchey Z-Max 2.1 WCS

Registriert
15. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden
Hallo zusammen,

bisher waren bei meinem Zaskar Z-Max WCS in der Breite 2.1 aufgezogen.
Den Reifen bekomme ich im örltich Handel leider nicht, zudem überlege ich ob es nicht eine Spur "fetter" sein darf.
Den Reifen gibt es anscheinend auch in 2.3 aber wohl leider nicht in der leichten Faltversion?

Beim durchtingeln der örtlichen Händler wurde mir der "Racing Ralph" von Schwalbe empfohlen.

Die Internetseite von Schwalbe hab ich schon gefunden. (Schwalbe.com), gibts auch eine entsprechende Adresse von Ritchey?

Wie sind eure Erfahrungen mit den o. g. Reifen?

Schon mal vielen Dank und weiterhin sonnige Tage

Andreas
 
Meiner Meinung nach ist der Z-Max ein Klassiker schlecht hin.
Recht gute Rollwiderstände in allen Größen, für den Normalbiker ausreichend Grip, recht verschleißarm.
 
Hallo

Ich bin auch jahrelang Z-Max gefahren und habe auf meinem Stadtbike auch noch ein paar alte Z-Max drauf. Mein Tipp ist der Michelin XL S oder auch XCR Mud in der neuen Benennung. Vorne habe ich noch einen Front S aber den gibt's ja nicht mehr. Die Michelins waren die ersten Reifen, die mich vom Z-Max abbringen konnten. Sie rollen gleich gut und bieten sogar mehr Grip. Der Grenzbereich ist breiter und liegt höher. Breite ist laut Hersteller 2.00, sie sind aber breiter als ein 2.1 Z-Max. Nachteil: nicht gerade billig. Den Z-Max gibt es in der (flatbaren) Pro Variante auch in 2.35. Ist zwar kein WCS aber auch relativ leicht.

Gruß,
Chris
 
Hallo,

danke für das Feedback. Mangels verfügbarkeit der Z-Max in Faltversion (hab hier sämtliche Geschäfte abgeklappert) hab ich jetzt die 2.25er Racing Ralph aufgezogen.
Hab hier zwar widersprüchliche Aussagen gelesen, aber die waren einfach da und ich hatte die Nase voll von dem Rumgerenne...... mal sehen ob ich den Spontanentschluss bereue.

Die Reifen sind vom Profil schon sehr unterschiedlich. Hab die Pellen am Freitag aufgezogen und bin bisher erst ein paar Kilometer Asphalt gefahren (zur Arbeit). Läuft aber schön leicht und leise.
Heute abend geht´s dann mal auf die Schotterpiste.

Grüße

Andreas
 
Hi,

bin auf meinem alten Rad jahrelang den Z-Max gefahren, nun den Racing Ralph auf dem neuen bike (war da schon drauf)

Fazit: Racing Ralph ganz schnell wieder runter und Z-Max drauf.
Auf Schotter oder bei Nässe kannst du den RR total vergessen.

Ist halt ein reiner schön-Wetter-Marathon-auf-Waldboden-ohne-Geröll - Reifen.

Für den Allroundeinsatzt absolut ungeeignet.

Bin vom Z-Max begeistert, 2 Jahre ohne Platten und ohne großartige Profilabnutzung.
 
Ich fahre seit ca. 3 Jahren den Z-Max WCS 1,9 mit Maxxis Ultra Light Schläuchen OHNE jede Panne :daumen: !
Bis jetzt liegen die guten Stücke auch noch in ausreichender Menge bei meinem Händler und daher wird ein Wechsel für mich nicht in Frage kommen.
Alle Experimente die ich bisher mit Reifen gemacht habe, sind immer gefloppt und haben mich nur Zeit, Geld und Nerven gekostet :kotz: .
Ich zitiere mal aus dem EDV Bereich: NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!! ich bin der Meinung das kann man 1 zu 1 auf das Biken übertragen.
 
tach auch,

ich bin auch jahrelang ritchey z-max 2.1 gefahren. ich bin umgestiegen auf conti vertical pro-tection 2.3. diese habe ich auch auf meinem zaskar gefahren. toller grip, super komfortabel (man kann ihn mit unter 2 bar fahren, wenn man will) und läuft auch auf asphalt sehr gut. :daumen:

stay tuned

steed
 
oder Du fragst bei Nubik-bikes.de nach, die haben auch noch den Z-Max 2.1 WCS im Set für 40 €, jedenfalls letzte Woche. Einige haben sie bei ebay verscheuert, da konnte man noch 5 € sparen, hab sofort zugegriffen
übrigens auf bei dem Stadler Angebot

hab sehr gute Erfahrungen mit den Ritchey Reifen gemacht.
Auf dem Steven fahre ich den ZED Race pro in 2,1 und das seit 2 Jahren und erst jetzt muß ich nach 3000 Kilometern den Hinterreifen langsam tauschen (war schwer zu kriegen aber bike-components hatte ncoh einen)
 
6 jahre ritchey zmax? hab 2 jahre tioga irgendwas semi gefahren. totaler schiss. auf asphalt schnell, das wars dann.

zmax 1,9 hat mich nicht im stich gelassen. ich hab den in den 6 jahren auf dem einen bike einmal gewechselt, weil nach ner alpen tour der total verschnitten war (*g*). was denn sonst.

dass der RR nicht gut auf schotter sein soll, wusste ich nicht. und lass jetzt die finger davon.
 
Zurück