Alternative zu RS Reba

Hallo!

Sagt mal, gibt es aktuell auch eine Gabel zum 'Tieferlegen', ob U-Turn oder ETA(Marzocchi), die man auch unter 80mm schrauben kann?

Habe den Eindruck, dieser Bereich wird nicht mehr bedient!
Siehe früher z.B. die Duke bis 63mm oder 'ne alte Marathon mit mit max. 30mm Restfederweg!
Zum Bergklettern war das doch optimal!

VG
Thomas
 
Hi Boandl,

auf welcher Seite vom Lenker, und wie (oben o. unten), hast du den Pop-Loc Hebel angebracht????????

danke Winky
 
Hey, guten Abend!

Ja, aber Lockout senkt die Gabel ja nicht, sondern blockiert nur die Federeigenschaft!
Marzocchi hatte in íhren Marathonmodellen bis vor einigen Jahren eine Absenkung angeboten. Gibt es jetzt nur noch bei einer Marz. Comp.!

Gerade bei sehr steilen Passagen ist diese Absenkung sehr hilfreich!


Grüße
 
Wie wäre es mit Manitou?
Oder nimm eine 2004er MZ.
Wie es bei Air-Uturn von RS ist, weiß ich nicht, aber das StahlfederUturn kann man problemlos so modifizieren, dass man beliebig absenken kann.
 
molchi schrieb:
Hey, guten Abend!

Ja, aber Lockout senkt die Gabel ja nicht, sondern blockiert nur die Federeigenschaft!
Marzocchi hatte in íhren Marathonmodellen bis vor einigen Jahren eine Absenkung angeboten. Gibt es jetzt nur noch bei einer Marz. Comp.!

Gerade bei sehr steilen Passagen ist diese Absenkung sehr hilfreich!


Grüße

hm denk mal das es wenig wollen weil das beste is halt beim uphill lockout rein kein federweg keine stauchung nur treten ohne energie zu verschwenden. Aber ist wohl geschmackssache
 
Hi!

Auf Manitou wollte ich z. Z. nicht zurückgreifen, da es gerad sehr viele Qualitätsprobleme gibt!
Ja,an ein 04er Modell von MZ hatte ich auch schon gedacht!

Am liebsten wäre mir halt ein aktuelles Modell von RS, MZ oder Fox, aber ich bin da noch nicht fündig geworden!

Ja, viell. war die Nachfrage nicht so groß, fand aber, das es eine sinnvolle Angelegenheit war, uphill abgesenkt und/oder arretiert!


Grüße
 
Winky schrieb:
Hi Boandl,

auf welcher Seite vom Lenker, und wie (oben o. unten), hast du den Pop-Loc Hebel angebracht????????

danke Winky

Hallo Winky,

mir erschien die Anbringung links am Logischsten, vom Kabelverlauf her, ausserdem bin ich Linkshänder :D . Ich habe den Hebel oben auf dem Lenker, Kabel nach vorne, wegen der Druckstufeneinstellung, wobei ich noch nicht weiss wie oft ich diese nutzen werde. Bei dieser Anbringung ist allerdings der Auslöse- (Entsperr-)Knopf etwas schlecht zu erreichen bzw. der Poplock-Hebel klatscht beim Entsperren immer gegen den Daumen. Deshalb bin ich nicht sicher ob das schon die letzte Position ist.
Ich kann mir eine Anbringung in der das Kabel hinter dem Lenker nach unten geht auch vorstellen. der Hebel würde dann zum Sperren nach vorne geschoben, der Einstellknopf für die Druckstufe würde nach hinten zeigen und der Entsperrknopf wäre (für mich) auf der "richtigen" Seite.

Für einen Rechtshänder könnte ich mir den Hebel aber sehr gut auf der rechten Seite vorstellen. Bei der Anbringung oben auf dem Lenker würde der "Entsperrer" auf der "richtigen" Seite sein.

Ist sowieso "Sauwetter" :rolleyes: , ich werde es Morgen, oder besser gesagt Heute, mal testen.
 
hi,

auch bin Linkshänder, aber ich habe keine Probleme den Poploc Hebel mit rechts zu bedienen. Deiner Beschreibung nach hast Du den Hebel für rechts.

Es gibt den Hebel in zwei Ausführungen, einmal für die linke Lenkerseite und die rechte Lenkerseite, tausch den Poploc Hebel doch einfach beim Händler um.

gruß Norbert
 
@ Winky
@trebron

Hallo,

bin auch schon ein paar Jahre auf der Welt, da entwickelt man sich mehr und mehr zum "Beidhänder". ;)
Nach ein paar Versuchen bin ich ins "rechte Lager" gewechselt. Der Poplock-Hebel nimmt dann wegen der Überschneidung mit dem Bremshebel weniger Platz weg.
Die Bedienung wird dadurch, jedenfalls für mich, nicht besser oder schlechter. Die Optik ist aber deutlich aufgeräumter. :daumen:
 

Anhänge

  • Poplock_li01.jpg
    Poplock_li01.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 70
  • Poplock_li02.jpg
    Poplock_li02.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 52
  • Poplock.jpg
    Poplock.jpg
    58 KB · Aufrufe: 63
  • Lenker01.jpg
    Lenker01.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 77
Auch der Hebel macht einen hochwertigen Eindruck, gehört aber in diesem Fall wirklich eindeutig nach rechts.

Werde bald mein Projekt wieder aufnehmen. Soll ja auch eine RS Reba U-Turn Poplock dran. :hüpf:



OFFTOPIC:
@boandl
Du fährst vorne Scheibe u. hinten HS33?
 
Hallo trekkinger,

richtig beobachtet!
Die 28er Reba gibt es nur als "Disk only".
Solange ich den hinteren Antrieb nicht umbaue, längerfristig soll da eine Rohloff dran, bleibt das auch so. Zumal die ersten 100 km in der Konstellation gezeigt haben, dass die Kombi überraschend gut harmoniert.
Und da waren etliche, recht eisige Kilometerchen darunter. :love: :D
 
Ich habe den Hebel jetzt auch rechts angebracht, siehe Foto :D
Von den 70g Gewicht vom Hebel, sind nach Modifikation 48g übrig geblieben.
Da würde aber vom Gewicht her noch etwas gehen, bei richtiger Bearbeitung ( nur weil das Thema Gewicht im Vorfeld fiel).

@Boandl
Ist das richtig, das sich das blaue Druckstufenrad vom Hebel in der offenen Position nur schwer bis gar nicht drehen läst.
Man muß erst den Hebel schließen, und kann dann das Stellrädchen drehen.
Ist das bei dir auch so??? :confused:

Frage ist, stellt man überhaupt an diesem Rädchen, es gibt den Hebel ja auch ohne Adjust. Der ist dann vielleicht noch etwas leichter und vor allen Dingen handlicher.

Winky
 

Anhänge

  • Kopie von Reba 003.jpg
    Kopie von Reba 003.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 49
Hallo Winky,

an dem Rad kann die Druckstufe in Richtung träger verstellt werden. Wenn ich es richtig durchschaut habe, wird damit der Zuganschlag des Poplock-Zuges herausgedreht. (Zugverkürzung) Eingehendere Tests habe ich damit noch nicht angestellt, die Grundeinstellung ging vor. Irgendwie ist auch nicht das ideale Dämpfungseinstell- und Scheibeneinbremswetter. :rolleyes:
 
Boandl schrieb:
Hallo Winky,

an dem Rad kann die Druckstufe in Richtung träger verstellt werden. Wenn ich es richtig durchschaut habe, wird damit der Zuganschlag des Poplock-Zuges herausgedreht. (Zugverkürzung) :rolleyes:

Hi,ja genau so ist es.
Nur meine Frage war, läßt sich bei dir das Rädchen in offener Hebelstellung verdrehen? Bei mir fast nicht.
Du kannst doch bitte mal probieren.
Dazu muß man nicht fahren, das geht doch auch im trockenen :lol:

danke Winky
 
Ja das geht bei mir, gleich schwer ob der Hebel offen oder zu ist. Logischerweise, denn der Druck auf den Zuganschlag dürfte, in beiden Fällen, ziemlich gleich sein.

P.S. Mit ein wenig Silikonspray am Zuganschlag gehts deutlich "sahniger".
 
RS will laut Handbuch, daß die Einstellung nur im blockierten Modus erfolgt. Vielleicht ist dies im Hebel gleich narrensicher gemacht?
 
Fredi11 schrieb:
wo gibt es jetzt schon 2006er Reba´s? Mit Canti Sockel, Pop-Loc, U-Turn in Schwarz? Und wie Teuer/ Billig ;)
Gruß
Fredi
also ich hätte beinahe eine für immer gehabt, aber fahre nun das 2005er Modell und ich muss sagen, dass ich die Reba nicht eintauschen würde.
Ob man jetzt die Fox oder die Rockshox nimmt ist meiner Ansicht nach Geschmackssache, immerhin sind beide äußerst gut.
 
Zurück