Alternative zum No Saint Lucifer?

kawa schrieb:
(...)
Achso wenn wir schon bei Ausfallenden,Kettenstreben,Rohrsätzen und
sind,schaut mal hier:

Bike_Fusion_B4.jpg



ein Schelm ist,wer Böses denkt:lol:
(...)

Beim blättern im CC-Kunstwerkethread fiel mir das auf:

Duke_Lion1.JPG


Müsing verlangt für den Rahmen gleich mal 809 Euro gegenüber 559 bei Quantec, 499 bei Gerisbikes und 375 bei No Saint/Ciclib...

Man sieht aber, was man aus den Rahmen alles machen kann, in Roh mit Effektlack á la Klein versehen würde der bestimmt gut kommen. ;)

daten.htm


putcho schrieb:
Erstaunlich ist nur das dei Oberohrlänge waagerecht länger als Mitte-Mitte ist.
Oder?
Scheinbar an Spaltendreher auf der Hompage UND in der Beschreibung die ich vorleigen habe...

Das ist nicht erstaunlich sondern normal, da beide Werte von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelrohr/Sattelstütze gemessen werden und das ist nun mal waagerecht zum Boden länger, da ja das Sattelrohr/die Sattelstütze eine Neigung nach hinten aufweist - die Zeichnung auf der Webseit ist einfach falsch, so wird die waagerechte Oberrohrlänge nicht ermittelt. ;)
 
Ist aber nicht der 2006 X-Lite von Müsing sonder der 2005. Der 2006 ist Eloxiert und nochmal deutlich leichter, aber für den Preis würde ich mir den sicher nicht kaufen...
 
Mit den Geometriedaten kann ich mich auch vertan haben. Hab' zumindest gerade keine Zeit oder Lust, die Seite raus zu suchen, auf deren Angaben ich mich bezogen habe. Vielleicht hab ich mich beim Rahmen auch vertan und einen anderen gesehen.

Meine Wahl fällt aber immer wieder auf den schöne Race-Bike CR 1300.
Kennt den jemand?
Der Rahmen hat nette Rohrstärken, sehr geile Frästeile, Hersteller bietet auch eine rel. gute Auswahl an RAL Wunschfarben.



Droupout.png

das ist doch mal ein Dropout :daumen:

Geometriedaten
hab ich hier mal als PDF
Stimmen auch soweit. Würde da wahrscheinlich Größe M oder sogar L nehmen.

Preis und Gewicht
379€ +10€ für Cantisockel + 25€ RAL Farbe oder +59€ Elox. siehe Preisliste und Farbliste
Bei ca. 1450kg vom Hersteller vorgerechnet, also leider nicht abgewogen
Mit Pirate Black wäre der in meiner Preisvorstellung.
in Eloxal Variante gibt es den auch, aber teurer, natürlich auch leichter.

Kann mir kurz jemand erklären, was anodisieren mit eloxieren zu tun hat? :rolleyes:


Was haltet ihr von dem?

p3ppy
 
P3ppy schrieb:
Bei ca. 1450kg vom Hersteller vorgerechnet, also leider nicht abgewogen

Was haltet ihr von dem?

bisschen schwer...wenn er ca. 1448,55kg leichter wäre, dann würde ich ihn aber als sehr schicken und bestimmt auch tauglichen rahmen einstufen:daumen: ;)
 
P3ppy schrieb:
(...)
Kann mir kurz jemand erklären, was anodisieren mit eloxieren zu tun hat? :rolleyes:
(...)

Ist das gleiche.
ElOxieren = elektrolytisch Oxydieren.
Und das funktioniert als Oberflächenveränderung in einem speziellen (Säure)Bad mit angelegter Spannung über einen definierten Zeitraum. Dabei dient das zu eloxierende Werkstück als Anode.
 
Hi Jungs.

Ich suche auch einen Rahmen wie der Threadstarter...

Das Quantec Superlight hört sich ja sehr interessant an.... Wo kauft man das Teil denn am besten?????

Danke

Gru´ß
 
...da hier ja schon die bilder von meinem quantec scandium gepostet wurden, nochmal fakten vom besitzer:

ja - das ding wiegt richtige 1.280g - und zwar in 19zoll (480mm)!

die verarbeitung ist perfekt:daumen:

die waagerechte oberrohrlänge beträgt nachgemessene 600mm (...und komplettiert damit meine idealmaße von 130er steuerrohr u. 480er sattelrohr).

den luzifer gibt ja mit diesen massen nicht. ich bin den 18zoll-luzi probegefahren - das oberrohr ist deutlich zu kurz (...für mich). der 20zoll hat dann schon `nen 510er sattelrohr und ein 145er steuerrohr...

für mich kam noch der müsing in betracht - aber der preis hat meine unentschlossenheit schnell beendet;)

übrigens: beno-bikes hat die borni-rahmen aus dem programm genommen und setzt jetzt verstärkt auf quantec (...ihr könnt den cheffe ja mal fragen warum...)
 
mete schrieb:
Das halte ich für ziemlichen Schwachsinn, fällt das Rad um, werden die Schrauben mit abgeschert und die Sache hat sich erledigt.

Hä? Meinst Du, weil die Dinger hintendran sind? Rad fällt um, ja wie denn? Auf das Schaltwerk, das wird weggeraspelt und dann das Schaltauge inkl. Schrauben? :lol:

Ne, mal im Ernst, kann das Bike da auf die Stelle mit den Schrauben so fallen, dass die flöten gehen? Nochmal zur Nutzung: Ich bin so ein kleiner City Biker, kein Street oder Trail biker ;)

p3ppy
 
_stalker_ schrieb:
bisschen schwer...wenn er ca. 1448,55kg leichter wäre, dann würde ich ihn aber als sehr schicken und bestimmt auch tauglichen rahmen einstufen:daumen: ;)

Ich kann Dich überraschen, der Rahmen soll laut Hersteller 1436 wiegen :lol:

p3ppy
 
P3ppy schrieb:
Hä? Meinst Du, weil die Dinger hintendran sind? Rad fällt um, ja wie denn? Auf das Schaltwerk, das wird weggeraspelt und dann das Schaltauge inkl. Schrauben? :lol:

Ne, mal im Ernst, kann das Bike da auf die Stelle mit den Schrauben so fallen, dass die flöten gehen? Nochmal zur Nutzung: Ich bin so ein kleiner City Biker, kein Street oder Trail biker ;)

p3ppy

Ähhm, naja, wenn das Rad auf das Schaltwerk fällt, was wegen der exponierten Stellung ja häufiger vorkommen soll, gibt es ne Biegebelastung auf das Schaltauge, dass, wie es aussieht, nicht noch extra durch die Nabe/ Spanner gehalten wird. Dementsprechend werden die Mini- Schräubchen wohl ab- oder ausreißen.
 
mete schrieb:
Ähhm, naja, wenn das Rad auf das Schaltwerk fällt, was wegen der exponierten Stellung ja häufiger vorkommen soll, gibt es ne Biegebelastung auf das Schaltauge, dass, wie es aussieht, nicht noch extra durch die Nabe/ Spanner gehalten wird. Dementsprechend werden die Mini- Schräubchen wohl ab- oder ausreißen.

Ok, sorry :anbet:

Das hab' ich nicht bis zum Ende durchdacht. Werde ich mal die Jungs drauf ansprechen. Guter Hinweis! Ich vermute aber, dass das ganze auf der Innenseite vielleicht in das Ausfallende eingelassen ist, mal sehen.

p3ppy
 
*adrenalin* schrieb:
wenn die schräubchen brechen bevor das schaltwerk schaden nimmt, haben die doch alles richtig gemacht!

Klar, wenn sie so brechen, dass nichts im Rahmen stecken bleibt, oder die Gewinde rausgerissen werden, dann ja, aber eher unwahrscheinlich, oder? Ich vermute aber auch mal, dass hinten noch ein Stück von der Nabe/ Spanner- kombination gehalten wird, sieht man auf dem Bild leider nicht.
 
Servus,
kennt einer von euch den "Poison E 605" ? Soll 1300g in 42cm wiegen, sprich ca 1350 in 46cm. Kennt einer das echte Gewicht lackiert?

Das schöne an Poison ist, das man sich ja ein eigenes Design drauflackieren lassen kann, und das beim E 605 für quasi lau.

Ausserdem finde ich die innen verlaufenden Züge und die integrierte Sattelklemme sehr schön. Ob man die Cantisockel auch weglassen kann? Habe die einfach mal auf meinem persöhnlichen Wunschdesign wegretuschiert.

poison3.JPG
 
:D Als ich den Rahmen gesehen habe da dachte ich erst wer ist S. Plischke:confused: Ich finde den Rahmen auch Top aber die integrierte Sattelklemme gefällt mir nicht! Bei nicht intgrierten Sattelklemmen kann man halt nichts falsch machen...

Gruß Timo
 
das mit S.Plieschke dachte ich auch ;)
Der Rahmen ist nett, aber innenliegende Züge finde ich nich tso prall. Die integrierte Sattelklemme ist schlciht hässlich und man ist viel zu festgelegt. Meines erachtens ein Fehler von Poison, die anderen Rahmen haben so ein Quatsch auch nicht.

Das mit dem Design wüsste ich gerne nochmal genau. Man kan sich Designs aussuchen und anrufen, um eine eigene Lackierung abzuklären. Kann man da ein "Design" bestimmen? So "p3ppy" auf dem Rahmen wär ja schon geil :daumen:

Nach dem Gewicht habe ich schon einmal per Mail gefragt, die haben es aber bis heute nicht für nötig befunden, Stellung zu nehmen, mach ich mir eben mein Eindruck vom Service.

Sonst ein netter Rahmen für 349€!!!

p3ppy
 
Ja, man kann halt entweder ein Standarddesign auswählen, oder halt was eigenes machen. Aus die Decals und so kann man ändern. Die sind nicht einfach nur aufgeklebt, sondern unterm Klarlack, was das ganze auch haltbar macht! Welche Änderung jetzt wieviel kostet, und wo die Grenzen sind, weiss ich auch nicht, keiner hier der mit poison Erfahrungen hat?

PS: S. Plischke ist der neue Star am CC-Himmel! Ich, um genau zu sein.
 
Habe mal ne Frage zum No Saint Luzifer Scandium Rahmen. Angegeben wird der ja für Stützendurchmesser 31,6mm. Jetzt hab ich wo gelesen, daß es aber tatsächlich 31,8mm sind! :( War das ein Ausreißer oder ist das wirklich so?
Hab nämlich noch eine uralte aber obercoole Syncros Hardcore-Stütze (wohl aus 1993) in 31,6mm da! :daumen:

Richie
 
Pevloc schrieb:
PS: S. Plischke ist der neue Star am CC-Himmel! Ich, um genau zu sein.

ich hoffe du hast einfach nur das da vergessen: :rolleyes:

ansonsten: meinst du nicht auch, dass du für einen "star" zu viel in irgendwelchen foren im i-net hängst, anstatt zu trainieren etc. ;)

ontopic:

das stützenmaß stimmt wohl bei den meisten luzifer nicht exakt - so wie ich das mitbekommen habe
 
Zurück