Alternativen zum "FiveTen" ?

MINAAR.jpg

Der sieht zwar gut aus, ist aber auch für SPD vorgesehen. Ich habe zwar überhaupt keine Erfahrung bzgl. MTB (mein Cube ist zwar schon bestellt, aber noch nicht da....Vorfreude ist die schönste Freude), aber aus meinen Überlegungen heraus kann ich mir vorstellen, dass dieser Kompromiss sich eher nachteiligt auswirkt, oder liege ich falsch?
Ich denke, dass ein reiner Flatpedalschuh unf ein Schuh nur für Clickies die bessere Lösung ist. Wie seht Ihr das?
Gruß
Cub-er
 

Anhänge

  • MINAAR.jpg
    MINAAR.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur den Shimano SH-AM 40 empfehlen!!! Hab den seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Auch in der englisch sprachigen DIRT (Mountainbike-Mag) wurde er mit 10 von 10 Punkten bewertet. Eine halbe Nummer größer bestellen!
Absoluter Top-Schuh und sieht auch noch gut aus (finde ich :)).
 
@clemens

Das meinte ich nicht, die richtige Größe solltest Du sowieso treffen ;) , aber der Sam Hill ist eben Knöchelmäßig nicht so gut abgestützt wie der "normale" 5.10. Probiers aus...
 
@cub er: Ich seh das anders. Bei cb mallets (Minaars Pedale) kann man die Auslösehärte nicht einstellen, das ausclicken funktioniert im wesentlichen durch Überschreitung eines bestimmten Winkels. Zudem sind die Pedale so konzipiert, dass man im eingeclickten Zustand auf dem Käfig (Pins) steht. Wenn man nun mit einen Schuh mit sticky Sohle fährt dürfte man durch "Druck geben"ein versehentliches verdrehen des Fusses und damit das ausclicken noch besser verhindern können. Auch das ausgeclickte Stehen auf dem Pedal dürfte besser sein. Ein Problem könnte allenfalls sein, dass man sich wegen des Grips schlechter in das Pedal "hineintasten" kann.

Ich werds wenns ihn gibt ausprobieren und schauen was an der Theorie dran ist
 
Vor ich einen neuen Thread aufmache, fleddere ich mal diese Leiche ;)...

ich suche nämlich genau das, was der Threadtitel besagt: eine berg- und wandertaugliche Alternative zu FiveTens, die sich auf den Pedalen aber nicht viel schlechter machen sollte.
Leider sind die Sohlen von den 5.10 bekanntlich nicht unbedingt zum Laufen in jedem Terrain geeignet. Fürs Mittelgebirge ist das noch hinnehmbar, aber für die Wanderungen mit Gepäck (=Rad) in alpinen Gefilden möchte ich mir doch lieber etwas anderes zulegen.

Bisher hat mir die Sohle der meisten Bergschuhe auf Plattformpedalen nicht ganz so sehr zugesagt. Über einen Mitfahrer bin ich letztens aber auf diesen Schuh hier aufmerksam geworden:
http://www.lasportiva.com/catalogue/catalogo.php?cat=17&Language=DE
Die Sohle scheint mir ein sehr vernünftiger Kompromiss zum Laufen und Biken.

Nun meine Frage:
Dieser Schuh hier http://www.lasportiva.com/catalogue/catalogo.php?cat=1&cod3=11B&Language=EN#
hat wohl dasselbe Profil und zusätzlich noch eine Gore-Tex Membran, was ich prinzipiell sehr begrüßen würde. Nur scheint mir die Sohle vorne etwas extrem hochgezogen, was evtl auf den Pedalen stören könnte, und sie scheint mir auch auf den Bildern recht dick.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Schuh? Wie ist der Halt auf den Pedalen damit?
Oder besser doch der Ganda Guide? Oder gibt's noch andere Schuhe, die diese Sohle haben und zusätzlich eine wasserdichte Membran?

Und ja, ich weiß... am Ende hilft eh nur ausprobieren ;) Aber evtl kann man sich das Bestellen und Zurückschicken ja gleich sparen...
 
Hallo Scylla!
Kann Dir direkt nicht weiterhelfen.
Aber was hälst Du davon, ein Zustiegschuh mit gerader Sohle:
http://www.adidas.com/outdoor/de/products/all/product/U43956/

Überlege, ob ich den mal ausprobieren soll. Aber Du möchtest wohl eher einen Schuh mit hohem Schaft?
Wobei ich nicht so extrem bike, daß ich einen hohen Bergstiefel brauche. (Im Winter ist das was anderes, da nehme ich die Meindl aber rutsche auch gern mal von den Pins.)
Grüße!
 
Hallo Scylla!
Kann Dir direkt nicht weiterhelfen.
Aber was hälst Du davon, ein Zustiegschuh mit gerader Sohle:
http://www.adidas.com/outdoor/de/products/all/product/U43956/

Überlege, ob ich den mal ausprobieren soll. Aber Du möchtest wohl eher einen Schuh mit hohem Schaft?
Wobei ich nicht so extrem bike, daß ich einen hohen Bergstiefel brauche. (Im Winter ist das was anderes, da nehme ich die Meindl aber rutsche auch gern mal von den Pins.)
Grüße!

Danke für den Tipp!
Der La Sportiva Ganda Guide aus meinem ersten Link ist ja auch so ein Zustiegsschuh und hat auch eine ziemlich gerade Sohle (den hab ich schon in Natura gesehen).
Von der Sohle her perfekt, und auch einigermaßen hochgeschnitten, dass man wohl recht gut Halt hat. Sieht für mich besser aus als der Adidas.

Was mir da halt noch zum perfekten Bergschuh fehlt: er ist nur "wasserabweisend", nicht wirklich wasserfest. Mit einer Gore-Tex Membran o.ä. wär's halt der perfekte Schuh auch für einen AlpenX oder Mehrtagestouren. Da fände ich einen wasserdichten Schuh sehr nett, der eine ähnliche Sohle wie der Ganda Guide hat. Sowas habe ich leider aber noch nicht gefunden :(
 
Hallo,

Nun meine Frage:
Dieser Schuh hier http://www.lasportiva.com/catalogue/catalogo.php?cat=1&cod3=11B&Language=EN#
hat wohl dasselbe Profil und zusätzlich noch eine Gore-Tex Membran, was ich prinzipiell sehr begrüßen würde. Nur scheint mir die Sohle vorne etwas extrem hochgezogen, was evtl auf den Pedalen stören könnte, und sie scheint mir auch auf den Bildern recht dick.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Schuh? Wie ist der Halt auf den Pedalen damit?

Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich den vor ein paar Wochen auch mal an. Allerdings war ich auf der Suche nach neuen Bergschuhen. Ich weiss nicht exakt, was Du damit vorhast. Unter Bergschuhen gibts ja auch zig Kategorisierungen, aber der La Sportiva müsste ja so ne Mischung zwischen stabilen Trekkingschuh und noch nicht ganz Steigeisenfest sein. Also schon ein Schuh für Klettersteige und Alpines, felsiges Gelände, recht weit weg von nem normalen Zustiegschuh.

Mir wäre das auf dem Bike viel zu viel Schuh und Gewicht und viel zu wenig Gefühl. Manchen Zustiegschuh kann ich mir fürs Bikebergsteigen ja noch vorstellen, aber bei dem denke ich nicht, dass Du bergab glücklich damit wirst.

Gruß
Peter
 
ich suche nämlich genau das, was der Threadtitel besagt: eine berg- und wandertaugliche Alternative zu FiveTens, die sich auf den Pedalen aber nicht viel schlechter machen sollte.
Leider sind die Sohlen von den 5.10 bekanntlich nicht unbedingt zum Laufen in jedem Terrain geeignet. Fürs Mittelgebirge ist das noch hinnehmbar, aber für die Wanderungen mit Gepäck (=Rad) in alpinen Gefilden möchte ich mir doch lieber etwas anderes zulegen.
der laSportiva-klotz macht mir angst.

meine alternative:
zustiegsschuh, guter grip, zum gehen und beiken okay,
allerdings nicht steigeisentauglich.

131202_2890_XL.jpg


http://www.google.de/search?q=five+..._gc.r_pw.&fp=e7e60e516103751&biw=1024&bih=600
 
Mit vernünftigen Pins sollte man doch bei fast jedem leichten Wanderschuh genug Grip haben?
Und solange die Sohle flach genug ist, sollte er ja auch gefühlsecht sein...

Wanderschuh, weil was nutzt Stealthrubber, wenn die Sohle kein Profil hat und man auf steilen ausgesetzten Tragepassagen kein sicheres Gefühl hat?

zB Meindl Maine.
 
Ich war bei einem größeren Outdoorladen mit gewisser Auswahl an Schuhen und habe mich beraten lassen. Dort hätte ich die Schuhe auch für einen begrenzten Zeitraum mit nach hause nehmen können zum probieren (natürlich nur Indoor). Aber das ein oder andere Rad steht ja meistens irgendwo in der Wohnung und bietet sich an um einen Test auf dem Pedal zu machen ;)
Welche Sohlenhärte den persönlichen Geschmack trifft sollte man vorher schon mal probieren (einfach mal z.B. mit weichen Straßenschuhen/harten Wanderschuhen aufs Pedal stellen bzw bewusst eine Runde im Wald laufen).

Von Lowa sieht man auch gelegentlich Wanderschuhe die angeblich ganz gut auf Flatpedals funktionieren sollen...


Die Pedale bzw deren Pin-Länge ist natürlich bei der Geschichte auch noch zu beachten - ich bin mit La Sportiva Ganda auf Sixpack Icon sehr zufrieden. Für 5.10 Impact sind die Pins aber fast schon wieder zu lang meiner Meinung nach. Aber auch da gibts natürlich verschiedene Geschmäcker.

@scylla: könnte sein das ich den zweiten verlinkten Schuh auch mal an hatte, falls ja hat der eine bomben harte Sohle...

Und meine letzte Kunstnummer scheint dich ja beeindruckt zu haben, wenn du jetzt auch was mit Profil haben willst ;)
Den Rücken gehts auch fast wieder gut.
 
Stealthrubber nutz nur, wenn man es auch da einsetzt wo es hingehört. Pinebene flach ->Sohle flach, im Gelände bracuh man schon eine Profilierte Sohle. Wenn man aber mal einen richtigen Wanderschuh ausprobiert hat, merkt man, das die Stollen auch bis zum Pedalkörper reichen, dann hat man wieder weniger grip, da sich die Aufstandsfläche vergrößert.
 
Bei mir ist es dann der etwas weiter profilierte Chase geworden.
Den habe ich mir beim Händler auch mal angesehen. Die Sohle ist allerdings deutlich dünner und damit flexibler als bei Impact und Freerider. Für mich wäre der nichts zum Bike, finde ich aber als Freizeitschuh interessant.

Ich habe bei den meisten Schuhen das Problem beim Biken, dass ich mit der Fußmitte über der Pedalachse stehe und daher eine durchgehende breite Sohle brauche. Am WE bin ich bei einer Regentour mit meinen "Lowa GTX mid" Wanderschuhen gefahren, da stehe ich immer mit dem Hacken am Pedal an und habe kein sicheres Gefühl zum Pedal. GoreTex hat ohnehin nichts genützt, da das Wasser von oben in den Schuh gelaufen ist (da habe ich noch keine Lösung, außer lange Hose mit Gamaschen, gefunden). Ich finde die 5.10 Impact aber auch nicht so schlecht beim Laufen, fühle mich vom Trittgefühl eigentlich wohler als mit Wanderschuhen.
 
Und meine letzte Kunstnummer scheint dich ja beeindruckt zu haben, wenn du jetzt auch was mit Profil haben willst ;)
Den Rücken gehts auch fast wieder gut.

gut zu hören :daumen:

Aber nicht, dass der Verdacht aufkommt, ich würde dein Kunststückchen nachahmen wollen :lol:
Suchen tu ich schon länger, aber was Gescheites, das mich in allen Punkten überzeugt, hab ich noch nicht gefunden. Deine La Sportiva sind da bei den besten Kompromisslösungen zumindest dem Anschein nach aber ganz vorn dabei :D

Da so langsam der nächste Alpen-Urlaub in greifbare Nähe rückt, wird die Schuhfrage halt immer aufdringlicher... vor allem, weil wir uns wohl auch häufiger unter die tragende Zunft mischen werden. Mit 5.10 würde ich mich da irgendwie nicht nur beim fahren manchmal unwohl fühlen :rolleyes:

Welchen Outdoorladen meinst du denn? Vielleicht sollte ich dem auch mal einen Besuch abstatten, vor ich Dauerkunde bei DHL werde :D

@Moonboot
genau so schaut's aus. Ich hab für den Winter Gebirgs-Wanderstiefel, die auf meinen Pedalen zwar ganz annehmbaren Halt erzeugen (für Schnee-Radl-Touren im Mittelgebirge reichts), aber irgendwie auch eine viel zu hohe, steife Sohle haben, und einem kein Gefühl fürs Pedal lassen. In richtig technischem Gelände mag ich mich damit nicht erwischen lassen bzw. habe ich den Verdacht, dass ich damit die guten Lauf-Eigenschaften der Schuhe öfter als nötig auskosten würde ;)

@dubbel
dein Vorschlag hat doch dieselbe Sohle wie die 5.10 Impact, oder? Scheint mir zumindest auf den Bildern so. Wasserdicht ist er auch nicht. Also in keinem Punkt eine Verbesserung zum Ist-Zustand?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum thema sohle mal ganz allgemein:
die meinungen gehen meterweit auseinander, und zugespitzt gibt es zwei gegensätzliche standpunkte - entweder a) möglichst viel bewegungsfreiheit und sensibilität, so dass ich merke, wo und wie ich den fuß aufsetze,
oder b) maximale schutzfunktion, dass der fuß geführt wird und nichts passieren kann.

wenn ich "richtig" bergsteige, sehe ich ein, dass ich nen festen bergschuh brauche (aber auch nur eventuell. mit nem approach schuh à la five ten kann man auch mittelschwer bergsteigen).
wenn ich aber eine mehr oder weniger normale tour in den alpen mache, dann bin ich auf wegen unterwegs.
die sind meistens steinig, so dass das profil wenig nutzt, aber die gummimischung wichtig ist (traktion nicht durch eindringen in den untergrund, sondern haftreibung).
oder schottrig, da hält kein schuh richtig.

@ scylla - nein, gar nicht:
- die zwischensohle ist anders (flexibler, besser zum gehen),
- die gummisohle ist anders (= mehr traktion, besserer kantenhalt, aber etwas weniger "cushioning")
- goreTex hab ich übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@berkel, mit Gamaschen (also keine Regenüberschuhe) aus den Bergsportbereich verhindert man recht gut das von oben Wasser rein läuft.

Bei einem Wolkenbruch, muss dann noch die lange Regenhose drüber.

Ein wasserdichter Schuh ist nicht nur bei Regen gut, sondern z.B. bei Bachdurchquerungen.
Nasse Füsse bei einstelligen Temperaturen sind nicht nur unangenehm.


Die 5.10 sind vom Grip klar schlechter als meine Shimano-AlpenX-Schuhe mit Vibram-Sohle.
Der Unterschied ist auf nassen Fels sofort erfahrbar. :D
Die Shimanos wiegen auch 1 kg, da sind die Sportiva auch nicht schwerer.

ray
 
@ scylla - nein, gar nicht:
- die zwischensohle ist anders (flexibler, besser zum gehen),
- die gummisohle ist anders (= mehr traktion, besserer kantenhalt, aber etwas weniger "cushioning")
- goreTex hab ich übersehen.

ah, ok, dass die Sohle (Profil) doch anders ist, hab ich auf den Bildern nicht gesehen. Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen so riesigen Unterschied zu den Bike-5.10 Schuhen macht.
Flexiblere Sohle finde ich aber nicht so doll. Von der Steifigkeit her finde ich die Impacts eigentlich schon einen ganz guten Kompromiss. Hart genug, dass sich das Pedal auch auf längeren Touren nicht durchdrückt, und weich genug um gut laufen zu können.
Ist eher das Profil, das ich nicht so toll finde, wenn ich nicht auf dem Rad sitze.

Wenn man überall trockenen Fels hätte, wäre es ja kein Thema, aber auf losem Boden (den es auch in den Alpen gibt ;)) versagen zu wenig profilierte Sohlen leider sofort. Zu viel profilierte haben dagegen oft wenig Grip auf Plattformpedalen. Es muss also ein Kompromiss her. Einen Schuh, der alles am besten kann, gibt es wohl nicht, das ist mir klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück