Altes 21 Gang MTB - was passt

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

bei meiner Schwester steht noch mein altes 21Gang Fischer MTB.

Ich habe mir schonmal überlegt mir dieses für die Fahrt zur Arbeit fertig zu machen. Nicht zu wertvoll, weil könnt ja wegkommen.

Die Kette und Kassette muss auf jeden Fall neu. Ich denke das die Kettenblätter auch hin sind. Waren Shimano Biopace oder so ähnlich.

Ich weiß leider nicht genau, welche Komponenten jetzt drauf sind, aber wird wohl nix hochwertiges sein, da das Rad vor ca 10 Jahren bei ca. 900DM lag.

Lohnt es sich überhaupt, daraus noch was zu bauen, oder ist der Rahmen eh zu alt? Welche Schaltung passt da drauf? Eine aktuelle 27Gang Deore Gruppe werde ich wohl nicht drauf bekommen?

Gruß Marcel
 
Lass es 21 Gang.

Kassette: LX
Kette: IG
Kettenblätter: Stronglight oder T/A

In der Summe ein wartungsarmes Bike das funktioniert - perfekt für den Strassenalltag.

Wenn du keine STI Shifter hast, kannst du V-Brakes montieren.

P.S: Wie geht's den Felgen?
 
Danke für die schnelle Antwort.

Die Felgen muss ich mir noch ansehen. Müssen ja nur halten... Wenn ich neue Laufräder brauche, käme dann eine andere Schaltung in frage?

Was ist ein STI Shifter? Sind das die Schalthebel? Muss ich mir ansehen, ich meine die wären an die Bremshebel geschraubt. Ein großer Hebel für hoch, ein kleiner für runter. Müsst ich bei meiner Schwester mal nachsehen, was das genau für Komponenten sind.

Gruß Marcel
 
Du kannst auch anstelle der neuen Kettenblätter eine komplett neue Kurbel verbauen. Auch wenn du weiter bei 7-fach bleibst funktioniert da jede neue 9fach Kurbel. Die gibt es z.B. bie H&S ab 25€ (plus Innenlager).
Eine aktuelle 9fach Gruppe wie die Deore wird an der Hinterradnabe scheitern. Von 7fach zu 8/9fach hat sich die Breite des Freilaufs geändert. Du könntest dir allerdings eine komplette 9fach Gruppe kaufen und eine 9fach Kassette die aus einzelnen Ritzeln besteht - also keinen Spider hat. Davon lässt du einfach ein Ritzel und Zwischenring weg und du kannst alles auf die 7fach Nabe schrauben. Eine Schaltraste im Trigge bleibt dann aber leer. So fahre ich es auf meinem Rennrad.
An deiner Stelle würde ich bei dem alten Rad aber wirklich nur Kette, Kassette und die Kurbel tauschen sowie die Bremsklötze. Die dürften ausgehärtet sein.

Viele Grüße Tim
 
Ich weiß leider nicht genau, welche Komponenten jetzt drauf sind, aber wird wohl nix hochwertiges sein, da das Rad vor ca 10 Jahren bei ca. 900DM lag.

Welch ein Irrtum, mittlerweile kannst Du das 1:1 rechnen. Brauchst Du wirklich 27 Gänge und einen aktuellen Rahmen um zur Arbeit zu kommen???
Ich würde nur Kette und Kassette tauschen, es sei denn die Kettenblätter sind echt fertig, wobei ich da schon Zweifel habe, denn wieviele Kilometer hat Deine Schwester damit wohl runtergerissen?

Eine ganz brauchbare Übersicht mit alten Komponenten findest du z.B. hier http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/

Gruß Hatti
 
Gefahren habe ich das Rad damals. Meine Schwester hat es bekommen als ich mir im Baumarkt ein neues gekauft habe. Sie wird aber nicht mehr so viel gefahren sein. Die Kette rutschte aber schon über die Kassette, als ich es noch hatte.

Aber der Rahmen ansich sollte nicht hinüber sein, obwohl er schon älter ist?

Ich brauch zur Arbeit nix aktuelles, aber halten soll es, und habwegs zuverlässig sein. Ich will ja nicht jeden 2. Tag zu spät kommen, weil das Rad Probleme macht.

Also wäre die günstigste Lösung die, die Swiss aufgestellt hat + neue Beläge, und wenn es nicht vernünftig läuft, müsste ich die Kettenblätter noch tauschen.
 
So, ich nu wieder.

Inzwischen habe ich das Rad bei mir. Der Frühling kommt, so dass ich langsam mal loslegen muss. Damit es zu meinem anderen MTB passt würde ich gerne auf 9 Fach. Statt der XT beim neuen, sollte fürs Arbeitsrad die Deore reichen.

Laufräder sind auch hin. Tendiere zu einem neuen, günstigen Satz. Rose hat im Moment einen Satz mit Nabendynamo vorne für 96€ drin.

Mein grösstes Problem ist Kurbel/Innenlager und Steuersatz. Ich hab keine Lust zum Händler zu laufen, und denke ich bekommen es auch selber rein. Ich muss nur erstmal die richtigen Komponenten finden. Beim Steuersatz werde ich wohl erst bei den ersten Runden merken, ob der noch ok ist. Hier gehts mit nur drum, ob man für ein altes Rad noch was bezahlbares bekommt.

Aber: Innenlager: Die Gehäusebreite kann ich messen. Hängt dann die Kettenlinie am Rad, oder ist es nur, das der Umwerfer zur Kettenlinie passen muss? Bei der Deore HTII steht 50mm. Grob gemessen hat mein altes 45mm.

Ein schlimmeres Problem stellt noch das Gewinde dar. Kann ich rausfinden, was mein altes Rad für ein Gewinde hat? Einfach mal rein gucken wird mir wohl nicht helfen?

Edit: Auf der linken Lagerschale ist BSA 1,37''x24.... (oder ähnlich) aufgedruckt. Nach 24 kann man leider nicht mehr lesen, weil abgeschabt. Das ist doch das Gewinde, oder? Passt da HTII
 
Zurück