Altes MTB und ich will die Schaltung erneuern

Ich habe kein Problem mit eine5 7-fach Schaltung. Da bleibt es originaler ;-)

Die Kaufteile sind ja alle auf 3/7 fach ausgelegt. Na dann kann es jetzt kos gehen :-)
 
Ich meinte das Schaltwerk muss einen langen Käfig haben. Früher als es 7fach gab waren die Ritzel auch noch nicht so groß wie heute.
 
Die Schaltkapazität bezieht sich auf den schaltbaren Bereich an Ritzel/Kettenblätter. Dieser ergibt sich aus der Differenz kleinem/großem Ritzel + kleinem/großem Kettenblatt. Bei den vom Hersteller angegebenen Werten ist manchmal eine Toleranz von 1-2 Zähnen möglich. Ist der Käfig zu kurz, hängt die Kette auf kleinen Ritzeln durch oder das Schaltwerk wird überspannt, wenn man große Ritzel und großes Kettenblatt fährt. Ein kurzer Käfig hat üblicherweise einen Leitrollenabstand von ca. 5-6cm, mittellang für MTB 2fach ca. 8cm und lang für MTB 3fach ca. 10cm.
 
Danke für die Auskunft, ich habe jetzt erst mal des Alivio Schaltwerk bestellt, da mir das x5 Schaltwerk mit langem Käfig zu teuer ist.
Wenn es nicht passen sollte kann ich den Umwerfer ja zurücksenden und mit langem Käfig bestellen.
 
Bin mal wirklich gespannt auf den Umbau.
Ich hatte meinen (Infos eingeholt, Bestellt, in 45min alles montiert) vor 2 Wochen. Das Rad fährt sich zu vorher super.
Bis die Tage...
 
Das Rad ist fertig, auch mit Problemen. Es war mit trotz Hilfe nicht möglich das alte Innenlager auszubauen. Da es nicht defekt war habe ich zwei neue Kurbelarme für eine Vierkantaufnahme gekauft (im Radladen in meinem Dorf) und fertig. Dann gibt es halt keine hochwertige Kurbelgarnitur. Ich hätte zwar gerne die komplette Garnitur gewechselt aber so geht es auch.

Als nächstes der Umwerfer vorne, an diesem war die Befestigungsschelle zu groß (≈31mm), bei einem Stahlrahmen passt das nicht. Ich habe denn alten Umwerfer genommen, funktioniert.

Die beiden Teile gehen wieder zurück und fertig.

Ich bedanke mich bei allen die mir bei diesem kleinen Projekt geholfen haben.
 
Zurück