Alu HT Speci Chisel 10kg für 2k

Registriert
14. November 2007
Reaktionspunkte
179
Nabend, ich habe günstig um 1000€ ein neues Chisel Expert erstanden, welches mir noch ein wenig zu schwer ist. Hab daher eine optimierte Teileliste erstellt. Ich bitte darum, die Teilelliste zu sichten und ggf. Verbesserungsvorschläge zu machen. Grober Rahmen sind Zielgewicht um die 10kg ohne zu filigranes oder teures Zeug.

Speziell beim Antrieb schwanke ich noch zwischen original SRAM 1295 Kassette und TRS Version, da eh neue Laufräder mit XD Standard kommen.
Die Bremse ist natürlich bockschwer und ich bin Magura Fan, aber sie funzt erstaunlich gut und wird daher jetzt erstmal gefahren.
Besten Dank vorab für Hinweise.

2020-01-29.png
 
Schau Dir gerne mal meinen Chisel Aufbauthread an, da findest Du ein paar Hinweise und realistische Gewichte.
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-psychedelic-racer.890596/

Der Rahmen in L ist mit Steuersatz ca. 40g leichter, eine Reba RL ohne Lockout wiegt ungekürzt 1.600g.

Die Bärentatzenpedale würde ich überdenken. Expedo Spry kann ich empfehlen.

Welche Sattelklemme von KCNC willst du verbauen? Das Chisel hat 30.8, in dem Maß gibts so gut wie keine Klemmen.
Was spricht gegen die originale?

Was für Laufräder genau? 1.500g für 400 Euro halte ich für unrealistisch?
(Du schreibst auch Duke, Newmen, DT350, da ist mindestens ein Hersteller zuviel)

520g für die komplette Level TL finde ich auch unrealistisch niedrig angesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schläuche würde ich die 26" Latexschläuche von Michelin nehmen für ca 130g pro Stück; mache ich -sofern nicht tubeless- schon seit Jahren so und die Latexschläuche sind vom Rollwiderstand nahe tubeless und der Latexschlauch ist sehr viel pannensicherer, als deiner oben ...
Grüße
 
Hört sich interessant an. Was Ähnliches habe ich evtl. auch noch vor dieses Jahr. Für mich als noch unerfahrener Schrauber stellen sich folgende Fragen: Warum nicht gleich Tubeless? Zweite Frage zur Kassette: Was spricht gegen e.thirteen TRS Plus 9-50 Zähne - 12-fach Kassette.
 
Hört sich interessant an. Was Ähnliches habe ich evtl. auch noch vor dieses Jahr. Für mich als noch unerfahrener Schrauber stellen sich folgende Fragen: Warum nicht gleich Tubeless? Zweite Frage zur Kassette: Was spricht gegen e.thirteen TRS Plus 9-50 Zähne - 12-fach Kassette.

Weil die RaceSport Wurstpellen von Conti nicht dicht bleiben.
 
Ich hätte einen leichten Lenker im Angebot. FSA K-Force, der hat um die 130 Gramm. Kann ich gegebenfalls auch noch entlacken, falls gewünscht. Gerne PN.

Vorbau: mal bei kleinanzeigen nach "Bulls Vorbau" (z.B. der hier ) suchen. Da gibt es günstige OEM Ware, die diesem hier entsprechen und recht leicht sind (um 90 Gramm). Label geht mit Aceton runter.

Eine leichte gebrauchte Carbon-Stütze wird sich zu dem Preis der KCNC sicher auch finden lassen.
 
Warum soll Carbon nicht robust sein? :spinner:

Aber jeder wie er mag..
Keine Ahnung, ich hab das nur in nem anderen Thread zu seinem Bike gelesen und so interpretiert, dass er kein Carbon am Bike will.

Ich persönlich hab sehr viel mehr Vertrauen in die meisten Carbonlenker, als in den aufgelisteten 200g KCNC Alulenker...
(Der hat nicht umsonst eine Gewichtsbeschränkung auf 85kg und Einsatzbeschränkung auf XC...)
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen, die ich direkt mal aufgreife:

Sattelklemme: Brauche einen 30,8er Schnellspanner, sonst wäre wirklich die originale Klemme geblieben. Welcher Schnellspanner es wird, ist mir recht wurscht. Hab nur schon an anderen Bikes KCNC im Einsatz und bin mit denen zufrieden. Edit: Damn, in 30,8 wirklich schwierig. KCNC hat schon mal nichts. Kennt jemand einen leichten Schnellspanner in der Größe?

Pedale: Danke für den Expedo Spry Tipp. Schaut gut und griffiger als Wellgo aus. Teste ich demnächst mal.

Laufräder: Konkret sind es diese: https://www.slowbuild.eu/mtb-29/1330-duke-lucky-star-ultra/
Sorry, das „Newmen“ gehört da nicht mehr hin.

Bremse: Die Level TL kann auch schwerer als gut 500g sein. Hab ehrlich gesagt das Gewicht nur aus Test, Shops und Herstellerseite erfahren. Da wiegen VR+HR inkl. 160er Scheiben 740g. Abzüglich der Scheiben komme ich da auf gut 500g. Links siehe z.B. hier:
https://www.sram.com/de/sram/models/db-lvl-tl-a1https://www.mountainbike-magazin.de/parts/testbericht-sram-level-tl/https://www.inside-mtb.de/news/sram-level-die-neue-2-kolbenbremse/Ob die Bremse wohl mit leichteren Scheiben harmoniert? Andererseits lohnt das kaum, oder? Bei 180er/160er Größe möchte ich bleiben.

Reifen und Schläuche: Schlauchlos steht nicht zur Wahl und möchte ich hier auch nicht weiter thematisieren, da das sonst immer ausufert. Dazu ist woanders im Forum alles gesagt. Allerdings denke ich vielleicht wirklich mal wieder über Latex nach. Gut zu wissen, dass die 26er passen. Danke. Habe ich vor Jahren mal wg. des Nachpumpens aussortiert. Erstaunlicherweise habe ich mit der windigen Conti Race King und Light-Schlauch Kombo schon ewig keine Panne mehr gehabt und komme im Sauerland damit wunderbar zurecht. Bin eh Schönwetterfahrer und da langt mir der Grip. Rollen tut eh fast nichts besser als der Race King.

Vorbau: Gewicht ist ab Werk ok, mir ist er etwas lang. Danke für den Hinweis. Dann suche ich mal nach 70-80mm dieser Art in günstig:
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...t-vorbau-stem-7o-or-17o-6-7-8-9-10-11-12-13cm
Antrieb: Richtig, ab Werk ist NX verbaut. Schaltwerk langt mir erstmal, aber Kassette kommt wg. Laufradwechsel eh weg. e.thirteen TRS gefällt mir in 9-46 gut, da etwas leichter und günstiger als SRAM 1295. Habe nur etwas bedenken, dass die genauso geschmeidig wie die SRAM läuft. Bandbreite ist mir wurscht. Mir reichen auch die 500% locker. Was würdet ihr denn nehmen? Original SRAM oder e.thirteen?

Carbon: Natürlich sind Carbonteile robust und oft sogar robuster als ihre Alupendants. Sorry, falls das falsch rübergekommen ist. Ich muss sie nur nicht an dem Bike haben. Soll halt hauptsächlich ein Alubike werden. Ergibt wie so vieles nicht für jeden Sinn, aber muss es ja auch gar nicht. Hab ich mir halt vorgenommen. Wahrscheinlich landet nachher doch irgendwann wieder Carbon dran :D . Ich bin übrigens mit rund 75kg unterwegs und übertreibe es auf den Trails auch nicht, so dass die Teile material-unabhängig vermutlich sowieso alle halten.
 
Brauche einen 30,8er Schnellspanner
So ging es mir und @talybont auch.
Haben beide die schwere Salsa Flip Lock in 30.6 montiert. Zufrieden waren wir beide nicht, ich bin wieder auf die originale zurück.
Alternativen kenn ich keine.

Ich würde mir überlegen, ob Du da wirklich auf so leichte Alufelgen setzen willst und dich da wegen ein paar Gramm so einschränken willst.
Da ist dann der komplette Laufradsatz vielleicht 50 g leichter als z.B. mit einer Newmen XA25, dafür hast Du dann eine grenzwertige Innenweite von nur 23,5mm und eine Gewichts- und Einsatzbeschränkung.
Ähnlich beim Lenker.

Dann hast Du genau die (meiner Meinung nach) sicherheitsrelevantesten Teile mit Gewichts und Einsatzbeschränkung wegen ingesamt vielleicht 100g Gewichtsersparnis.
 
Ja, so ganz sicher bin ich mir da wirklich noch nicht. Da ich sowieso bei den RaceKing Reifen bleibe, habe ich in der 25mm Maulweite der Newmen Felgen keinen großen Vorteil gesehen. Meint ihr die 1,5mm bringen es doch?
Und sind die Newmen wirklich deutlich stabiler?

Mist, Schnellspanner wird also nicht leicht.
Lenker kann auch ein anderer werden. Da hast du Recht. Wenn der die Grätsche macht, kann das böse enden.
 
Die Level verträgt sich mit den meisten Scheiben ganz unauffällig. Centerline ist ja logisch, aber selbst die (meiner Erfahrung nach) eher problematische Magura Storm SL rubbelt und quietscht mit der Level nicht. Ich hatte auch bereits billige Clarks-Floating-Scheiben mit der Level TL im Einsatz, allerdings sind die nicht älter als 1000km geworden, weshalb ich die nicht empfehlen würde.
 
Meint ihr die 1,5mm bringen es doch?
Irgendwo muss man nunmal die Grenze ziehen. Für mich liegt die bei XC bei 25mm.
Mittlerweise seh ich den Sweetspot eher bei 26,5 bis 28mm.

Und sind die Newmen wirklich deutlich stabiler?
Auf jeden Fall. Die Newmen XA25 ist nicht umsonst so beliebt, zählt zu einer der stabilsten Felgen selbst in der 400g Klasse.
Freigegeben für 125kg Fahrergewicht und Trail und AM. Und Newmen ist was die Freigaben angeht eher konservativ.

Deine leichte Duke Alufelge ist eine Gewichtsklasse drunter, beschränkt auf 90kg Fahrer und nur XC und Marathon.

Das in Kombination mit den etwas geringeren Volumen wegen der geringeren Breite wären mir die 50g nicht wert.
 
Ok, überzeugt. Dann nehme ich die Newmen XA25 mit 350er Naben. 50€ und 50g mehr jucken mich nicht weiter. Für die 6 Loch Version habe ich noch Storm SL Scheiben, die etwas leichter als die SRAM Scheiben sind. Beläge und Scheiben kann ich ja ggf. easy wechseln.

Bleibt noch die Kassettenfrage SRAM1295 oder ethirteen. Im Antriebsforum ist letztere sowohl mit positiven wie negativen Erfahrungen vertreten. Oder auf 100g pfeifen und die günstigere SRAM1275 nehmen. Ist aber auch nicht leicht...
 
So, habe mir einen Vergleich zwischen Serienzustand und Umbau erstellt. Passt sicher nicht immer aufs Gramm genau, aber auf 10kg sollte ich wohl kommen, ohne dass es zu teuer wird. Die nächsten Wochen beobachte ich Bikemarkt und co., so dass es zum späten Frühjahr fertig wird. Dabei klären sich dann auch die offenen Fragen wie Kassette, Vorbau und Lenker. Ob ich die Bremsscheiben wechsle, weiß ich auch noch nicht. Rotierende Masse - klar, aber innenliegend vermutlich nicht kriegsentscheidend.
2020-02-02.png
 
Meine SRAM Centerline Scheiben wiegen in 180/160mm 144/115 gramm (ohne Schrauben) da lohnt sich ein Wechsel nicht unbedingt...
Den Laufradsatz von Slowbuild habe auch auch gerade geordert, wiegt bei mir mit Felgenband 1584gr
Newmen XA 25 mit DT Swiss 350 Naben XD 6 Loch
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fahre ich erstmal mit den SRAM Scheiben. Entweder wenn die uppe sind oder wenn sie irgendwie nerven, tausche ich sie aus. Hat also Zeit.
Danke für die Info zum LRS. Zwar kein Fliegengewicht, aber die Nabe kenne ich als quasi unverwüstlich und die Felgen ist zumindest halbwegs breit und robust. Das für unter 450€ ist halt abgesehen von gebrauchten Zufallsschnäppchen alternativlos.
 
Dann fahre ich erstmal mit den SRAM Scheiben. Entweder wenn die uppe sind oder wenn sie irgendwie nerven, tausche ich sie aus. Hat also Zeit.
Danke für die Info zum LRS. Zwar kein Fliegengewicht, aber die Nabe kenne ich als quasi unverwüstlich und die Felgen ist zumindest halbwegs breit und robust. Das für unter 450€ ist halt abgesehen von gebrauchten Zufallsschnäppchen alternativlos.
Richtig, die Naben sind ein Dauerläufer und auch ganz gut zu warten. Freilauf umstecken total easy und die Newmen Felgen sind echt Top was Preis/Leistung angeht. Klar ginge noch etwas leichter aber für den Preis...
 
So, habe mir einen Vergleich zwischen Serienzustand und Umbau erstellt. Passt sicher nicht immer aufs Gramm genau, aber auf 10kg sollte ich wohl kommen, ohne dass es zu teuer wird. Die nächsten Wochen beobachte ich Bikemarkt und co., so dass es zum späten Frühjahr fertig wird. Dabei klären sich dann auch die offenen Fragen wie Kassette, Vorbau und Lenker. Ob ich die Bremsscheiben wechsle, weiß ich auch noch nicht. Rotierende Masse - klar, aber innenliegend vermutlich nicht kriegsentscheidend.
Anhang anzeigen 973564
Wie kommst Du auf das Originalgewicht?
Das hier war ohne Pedale?
Das Gewicht in L ist wie erwartet. Ich werde noch ein paar hundert Euro reinstecken und dann hoffentlich bei gut 10kg landen und dennoch ein robustes Bike ohne Plasteteile haben. Dank deiner Beschreibungen hier weiß ich ja, wo ich den Hebel ansetzen muss. ? Übrigens fährt sich das Teil auch so schon top. Zwingend muss man da gar nicht groß dann schrauben.
K1024_IMG_20200127_212454.JPG
 
Zurück