Alu HT Speci Chisel 10kg für 2k

Richtig, das ist ohne Pedale mit Chinawaage gemessen. Passt nicht ganz zur Liste, aber ist auch egal. Kommt mir nicht so drauf an. Entweder summieren sich in der Liste die Ungenauigkeiten oder die Waage ist ungenau oder beides. Der Koffer ist am Flughafen immer leichter als zu Hause, daher zeigt die Waage vermutlich zu viel an.
 
Richtig, das ist ohne Pedale mit Chinawaage gemessen. Passt nicht ganz zur Liste, aber ist auch egal. Kommt mir nicht so drauf an. Entweder summieren sich in der Liste die Ungenauigkeiten oder die Waage ist ungenau oder beides. Der Koffer ist am Flughafen immer leichter als zu Hause, daher zeigt die Waage vermutlich zu viel an.
Oh mein Gott, sei bloß ruhig hier im Leichtbauforum... ?

Dachte nur da ein Ziel zu erkennen (Sub 10kg).
Und wenn ich mit den Gewichten rechne, die ich für am realistischten halte wird das so nix, was natürlich vorsichtig ausgedrückt eine mittlere Katastrophe wäre!

gemessen ohne Pedale 11,37 kg
zuzüglich Pedale 11,75 kg
abzüglich angenommener Gewichtsersparnis durch Umbau 10,055 kg ?
dann noch den zu leicht angesetzten Laufradsatz dazu...

Aber wenn du Glück hast wiegt der originale Laufradsatz mehr als die 1.850g, dann passts wieder!
:bier:
 
:bier:
Wenn nachher wirklich mal irgendwann 10,055kg auf der Waage stehen, schraube ich halt Storm SL Scheiben fürs Forum dran 8-).
 
Aber Leichtbau is anders... Sieht man doch an den Referenzen in dem Unterforum... Für die Rahmenbasis würde das hier heißen, dass man an die 9kg ran geht. Heißt nicht, dass das nicht ein tolles Projekt ist, aber falsches Forum. Jetzt kommt gleich wieder einer, der schreibt, dass Leichtbau relativ ist... Dann kann man sich aber die Unterforen sparen und packt alles zu 29er...
 
So, fertig ist der Hobel. Extra fürs Forum auch unter 10kg geblieben ;) Fährt sich astrein, bin begeistert :)
Die Tage stelle ich noch die aktualisierte Teileliste und ein paar Infos rein. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Tipps ?

K1600_IMG_20200308_133313.JPG
 
Was evtl. noch für den ein oder anderen interessant sein könnte:
  • der Newmen XA LRS hat mit den 350er Naben ein wirklich gutes PL-Verhältnis, Slowbuild montiert anscheinend sehr gut
  • ich merke zwischen eThirteen und SRAM keinen Unterschied beim Fahren bei den Kassetten
  • 26er Latex gehen easy auf ein 29er und nebenbei ist es nun mein erstes Bike, welches nach Penaten duftet (Puder)
  • Conti RK sind gerade sagenhaft leicht bei BC (504g):
IMG_20200307_131713.JPG


- SRAM Scheiben sind leichter als gedacht, hier die neue 180er:
IMG_20200307_134836.JPG


- Stahl- und Alu-Kb haben einen "leichten" Gewichtsunterschied (da kann man für wenige € viel rausholen):
IMG_20200307_144341.JPG IMG_20200307_150736.JPG


- der ist leicht und klemmt gut und es gibt ihn tatsächlich in 30,8:
IMG_20200307_154342.JPG


- ich hab doch Plaste verbaut (war zu günstig, da konnte ich nicht wiederstehen und die Quali is schon top):
IMG_20200307_165159.JPG
 
Kannst du mir sagen, wo man die KCNC Sattelklemme mit Schnellspanner in 30,8 mm herbekommt? Kann die nach längerer Suche leider nirgends finden.
 
Danke für deinen Thread hier im Forum. Ich fahre selbst ein Chisel Expert 1x (2018) und habe es bereits auch schon etwas umgebaut. Im Moment bin ich auf der Suche nach einen neuen Laufradsatz, bei dem das P/L Verhältnis passt. Und ich finde deinen gewählten Laufradsatz sehr interessant. Bist du mit den Laufrädern zufrieden oder gibt es schon erste Probleme/Ausfälle?

Ist das auf dem Bild von mir der korrekte Laufsatz, den du im Einsatz hast? Rentiert sich die Option auf 54T Ratchet? Ich habe eben mal ein Vergleichsvideo auf Youtube angesehen und ich persönlich komme erstmal zum Entschluss, dass ich es würde mit ordern würde.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-05-04 um 20.24.14.png
    Bildschirmfoto 2020-05-04 um 20.24.14.png
    458,7 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der LRS auf dem Screenshot passt. Allerdings gab es seinerzeit noch keine 36/54 Option.

Ja, ich bin bislang sehr zufrieden. Laufen astrein rund und ohne Störgeräusche. Zwar nicht mega leicht, aber eben auch nicht mega teuer und hoffentlich robust.
 
Ich fahre den o.g. Laufradsatz seit einem Jahr am Epic Fully, und habe bislang nichts negatives feststellen können. Ich selbst bin absolut kein Leichtgewicht mit meinen rd.90kg (manchmal auch 95kg) mit Klamotten.
Ich kann P/L mäßig absolut nicht klagen und es ist nicht einfach was vergleichbares zu finden.
Ratchet Upgrade würde ich machen, gab es als ich gekauft hatte aber noch nicht als Option bei Slowbuild, und wird dementsprechend erst gemacht wenn etwas kaputt geht oder verschlissen ist.
Ich fahre den Freilauf seit dem letzten Service im Winter geölt und nicht mehr gefettet.
 
So, ich hab die kühleren Tage und Corona-Freizeit genutzt, um das Bike nochmal abzuspecken und zugleich zumindest aus meiner Sicht auch besser zu machen. Preislich war es zu vertreten, da Gebrauchtteile oder Angebote und das entfernte Gelump verkauft wird/ist.

Antriebsänderungen:
  • XX1 Schaltwerk statt NX
  • ovales 32er SRAM Kettenblatt statt 30er rund
  • X01 Kassette statt e13
  • X01 Kette statt NX
Hier hält sich die Ersparnis beim Gewicht zwar in Grenzen, aber es schaltet deutlich besser und ich bin ein Oval-Freund geworden. Dummerweise habe ich alles auf einmal gewechselt, so dass ich jetzt nicht sagen kann, woran die Verbesserung der Schaltqualität genau liegt.

Bremsenumbau:
- MT Trail statt Level TL
Irgendwie sind die Level Bremsen nicht mein Ding. Harter Druckpunkt, bremsen durchaus gut, aber ich bleibe doch Magura-Fahrer. Lustigerweise wiegt die 4-Kolben Magura ungekürzt schon weniger als die XC 2 Kolben-SRAM-Bremse. Außerdem fahre ich jetzt die seltene Kombi 4 Kolben mit 160er SL.2 Scheibe. Ergibt für mich aber Sinn. Super dosierbar, mega Power und für max. 300-400hm im Mittelgebirge locker ausreichend. Umbau mit innenliegender Leitung allerdings ganz schön fummelig. Da klappert beim Chisel zwar nichts, aber jetzt weiß ich auch warum.

MT Trail vorne:
MT5.JPG

MT Trail hinten:
MT4.JPG

Level TL vorne:
Levelv.JPG

Level TL hinten:
Levelh.JPG

Die 9,5kg rücken näher (und damit auch die Quali fürs Leichtbauforum?)
Teileliste.JPG


So schaut's Chisel nun aus ?:
Bike.JPG
 
Ach, eine Sache beschäftigt mich noch. An der KCNC-Sattelstütze lässt sich der Schriftzug nicht entfernen. Das ist nicht schlimm, aber nervt mich doch ein wenig. Außerdem knackt es manchmal im Sitzen, was auch nervt und ich noch nicht lokalisieren konnte. Montiert ist dieses Modell:
https://www.bike-components.de/de/KCNC/Ti-Pro-Lite-Sattelstuetze-400-mm-p22598/
Was könnte ich alternativ verbauen? Von mir aus auch Carbon. Spürt man den besseren Flex von Carbonstützen wirklich? Mich überrascht das Gewicht vieler Stützen. Beispielsweise wiegt das Pendant zum Lenker deutlich mehr (wohl ab gut 200g) als die jetzige KCNC (150g):
https://www.bike-components.de/de/NEWMEN/Advanced-Carbon-Sattelstuetze-p57050/
 
Ach, eine Sache beschäftigt mich noch. An der KCNC-Sattelstütze lässt sich der Schriftzug nicht entfernen. Das ist nicht schlimm, aber nervt mich doch ein wenig. Außerdem knackt es manchmal im Sitzen, was auch nervt und ich noch nicht lokalisieren konnte. Montiert ist dieses Modell:
https://www.bike-components.de/de/KCNC/Ti-Pro-Lite-Sattelstuetze-400-mm-p22598/
Was könnte ich alternativ verbauen? Von mir aus auch Carbon. Spürt man den besseren Flex von Carbonstützen wirklich? Mich überrascht das Gewicht vieler Stützen. Beispielsweise wiegt das Pendant zum Lenker deutlich mehr (wohl ab gut 200g) als die jetzige KCNC (150g):
https://www.bike-components.de/de/NEWMEN/Advanced-Carbon-Sattelstuetze-p57050/
Naja, du kannst nicht ne Stütze mit Gewichtsbeschränkung auf 85kg und windiger Jochklemmung mit einer komplett ohne Gewichts- und Einsatzbeschränkung und massiver Sattelklemmung vergleichen...

Das eine ist XC Leichtbau, das andre schrauben sich auch 100kg + Typen an ihr Enduro E-Bike...

Wie sieht das Budget aus und was stellst Du dir so vor? Welche Sattelklemmung willst du und welche Länge brauchst Du? Was wiegst du? Ist Komfort wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, verstehe, dass die Vergleichbarkeit da nicht ganz gegeben ist. Kenne mich ja halbwegs aus in der Radwelt, aber habe mich noch nie bewusst mit Sattelstützen beschäftigt.

Budget? Die KCNC hat 75 gekostet. Eine neue Stütze kann aber auch 100 kosten oder gebraucht sein. Die Newmen gibt's für 99€ im Angebot.
Klemmung? Mir egal, hatte ich in 25 Jahren noch nie Probleme mit.
Länge? 350er langt locker.
Gewicht: 75kg nackig. Viel mehr kommt nicht dazu. Fahre immer ohne Rucksack und nur bei Schönwetter.
Komfort: Nie drauf geachtet. Kann's aber gerne mal mit in den Blick nehmen, wenn man da tatsächlich deutliche Unterschiede spürt. Wäre ja nicht verkehrt. Ob man zwischen der Newmen und KCNC einen Unterschied spürt?
 
Definitiv wirst du das merken. Hatte selber mal die bocksteife KCNC, da ist was aus Carbon sehr viel angenehmer zu fahren. Kann dir die newmen empfehlen, fahre Sie selbst und die flext sehr angenehm. Als Alternative in deiner Preisklasse und noch ein wenig leichter, Procraft PRC ST2. Gibt es matt und glänzend...
 
Zurück