Alu (Rahmen) schweissen?

Kati

keine Zeit
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
232
Ort
Löbau
Ich hab in meinem Steuerrohr zwei Risse (ca. 1-2cm lang)von der unteren Lagerschale aus.
Gibts ne Möglichkeit das zu reparieren, oder ist ein neuer Rahmen fällig?
Ist übrigens ein Sintesi, und die geben nur 1 Jahr Garantie (hab ich vorher auch nicht gewußt, also kein Kommentar drüber)
 
das lässt sich aus der Entfernung schlecht beurteilen, aber Du musst bedenken, nachher wenigstens der Sitz für die untere Lagerschale nachgearbeitet werden muss.
Ansonsten sind meine Erfahrung mit Alu-Schweissern darauf beschränkt, daß man froh ist wenn man einen guten kennt.
Denn ein bischen rumbrutzeln kann jeder, aber ob es hält ist dann die andere Sache.


Gruß
Raymund
 
Hallo da draussen,
tja Rahmen schweissen.....
Is mal nicht so einfach.

1. muss der lach bzw. der Kunststoff runter ( Sandstrahlen )
2. solltest Du jemanden kenn der auch schweissen kann ( Kalle Nikolai kanns )
3. sollte der Rahmen nach dem schweissen Thermisch behandelt werden 8 Wegen der Spannungen im Rohr )
4. sollte wieder Farbe auf das Rohr also lacken od pulwern

Alleine diese 4 punkte kosten richtig Geld......
Selber machen ist auch nicht so einfach weil Du dazu eine Menge equipment brauchst.


see yaa
Thomas
 
Hallo Kati,
es gibt sicher einige Rahmenbauer in D die auch Rep-Schweissungen machen und das Steuerrohr herrichten.
Such mal im Forum nach Rahmenbau oder deutsche Hersteller.

Zur Garantie auf Alu-Rahmen: In der Regel bei guten Herstellern 5 Jahre, Werner Juchem gibt als einziger 10 Jahre.

Gruß

Klaus
 
Da ja die garantie abgelaufen ist würde ichs innsten.
Da das steuerrohr schon ne dickere wandstärke hat + der lagersitz nochmal is schweißen ideal.
Lack entfernen, kleine nut einfräsen aber was laber ich rum, das weiss der der es schweißt sowieso.
Und bei einer 2 cm naht ist die erwärmung der angrenzenden rohre noch nicht so hoch(gleich abkühlen) und ich denke man kann sich das ausglühen sparen.
Eventuell untere lagerschale später einkleben, und im auge behalten.

Mich würde mal die ursache der risse interessieren, denn die stelle ist doch ungewöhnlich.
 
Original geschrieben von framecrusher
Da ja die garantie abgelaufen ist würde ichs innsten.
Da das steuerrohr schon ne dickere wandstärke hat + der lagersitz nochmal is schweißen ideal.
Lack entfernen, kleine nut einfräsen aber was laber ich rum, das weiss der der es schweißt sowieso.
Und bei einer 2 cm naht ist die erwärmung der angrenzenden rohre noch nicht so hoch(gleich abkühlen) und ich denke man kann sich das ausglühen sparen.
Eventuell untere lagerschale später einkleben, und im auge behalten.

Mich würde mal die ursache der risse interessieren, denn die stelle ist doch ungewöhnlich.

Wenn Alu geschweisst (Reparatur) wird muss es erst einmal vorgewärmt werden .... und zwar anständig (der Lack ist großflächig hin), weil sonst die Schweissstelle durch die höhe Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums zu schnell abgekühlt wird => Wärmespannungen.
Das von Dir beschriebene Zubruzzeln des Risses bringt soviel Spannung in den Rahmen, daß er gleich wieder reissen würde.

Wenn "nur" das eigentliche Steuerrohr gerissen ist könnte man vielleicht einen Verstärkungsring aufschrumpfen, das kommt aller auf die Gegebenheiten an.

Gruß
Raymund
 
Ein Steuerkopfrohr, welches Risse aufweist...?
Das ist eh schon überlastet (warum ist eine andere Frage). Dort zu schweissen halte ich für sehr riskant. Haltbarer als vorher wird das Material auf keinen Fall. Ich würde den Rahmen wegwerfen (oder an die Wand hängen / als defekt versteigern), da er ein enormes Sicherheitsrisiko darstellt (vorausgesetzt die Komponenten waren richtig montiert).
 
Sorry aber "anwärmen "vor dem schweißen hab ich noch nie gehört.
Wir schweißen alu mit schutzgas und Wig und da wird nüscht angewärmt. Gerade beim wig schweißen liegt der witz in der geringen ausbreitung der wärme und selbstverständlich is ne stück lack ab aber das nimmt man ja wohl in kauf .

Ich denke was du meinst ist das erwärmen nach dem schweißen um eventuelle spannungen zu beseitigen.

Hab mein hot chilli mit schutzgas geschweißt und das hält auch.
 
Original geschrieben von raymund
......könnte man vielleicht einen Verstärkungsring aufschrumpfen, das kommt aller auf die Gegebenheiten an......

Hab ich mir gestern beim ersten lesen schon gedacht: Schlauchschelle drum, fettich is die Laube!!


OK, warn Joke. Die hier schon vertretene Meinung, daß es an der Stelle durchaus gefährlich sein kann, zu schweißen (man bedenke halt auch, wodurch die Längsrisse in dem Rohr entstanden sind!) teile ich auch. Mir wärs echt zu riskant. Wenn die Naht mal bei ner Abfahrt aufgeht oder sich weitet, kann man sich die Folgen vorstellen.
Finger weg und lieber nen neuen NoName Rahmen erstanden, die sind doch auch nicht übel und garnicht so teuer!
Schweißen, wenns vom Rahmenfachmann gemacht wird (incl. erforderl. Vor- und Nacharbeiten), kommt schon bald an die Kosten für einen neuen Rahmen ran.
 
Original geschrieben von framecrusher
Sorry aber "anwärmen "vor dem schweißen hab ich noch nie gehört.
Wir schweißen alu mit schutzgas und Wig und da wird nüscht angewärmt. Gerade beim wig schweißen liegt der witz in der geringen ausbreitung der wärme und selbstverständlich is ne stück lack ab aber das nimmt man ja wohl in kauf .

Ich denke was du meinst ist das erwärmen nach dem schweißen um eventuelle spannungen zu beseitigen.

Hab mein hot chilli mit schutzgas geschweißt und das hält auch.

Das mit dem Vorwärmen kann evtl. auch nur für Alu-Guß (Zylinderkopf, Kurbelgehäuse etc. ) gelten, da bin ich mir nicht ganz so sicher.

Gruß
Raymund
 
also ein werkstück vorwärmen is eher dann vonnöten wenn man zB.: 2 teile mit extrem unterschiedlichen wandstärken verschweissen will. da kanns halt sein, daß das eine schon davonrinnt und das andere noch nicht mal warm ist...:lol:
hab ich aber noch nie gemacht, wenn ich zB.: ein 8mm blech und ein 2mm rohr verschweiss heiz ich halt meist aufs blech und nur kurz aufs rohr. des geht scho.....:daumen:

ansonsten, wenn man am rahmen rumbrutzeln will muss man natürlich die alulegierung wissen wegen richtigen schweisszusatz bzw. der nachfolgenden mitunter recht aufwendigen wärmebehandlung (zB.: bei 6061)
ich verwend daher nur 7020er, des muss nach dem schweissen nur ein paar monate rumliegen :lol: :lol: :lol:

also wen der rahmen aus 7020er ist, ist die reparatur net so kompliziert und man kann ja auch noch so eine blechmanschette rumschweissen, als verstärkung. manche rahmen haben das schon von haus aus.
 
Hallo Katja,

Es gibt zwei Möglichkeiten, weshalb der Rahmen gerissen ist.

1. Überlasung bzw zu schwach dimensioniert.
2. Montagefehler beim Einbau des Steuersatzes!! Wenn der Rahmen nicht - oder mit einem stumpfen Fräßer gefräßt wurde und die Lagerschale mit Gewalt eingepresst worden ist, ist die radiale Spannung im Rohr zu hoch und es reißt.

Leider hast Du nicht geschrieben, wo die Risse sind. Wenn der Riß im Steuerrohr hinten ist, unbedingt die Gabel überprüfen. Ev. Überlasung durch Bremsen.

Schweißen ganz sicher möglich - aber nur vom Fachmann. Nix mit bruzeln!!
Nach dem schweißen sauber ausfräßen und zur Sicherheit aussen auf das Stererrohr einen passend gedrehten Alu-Ring aufpressen.

Grüße Otto:cool:
 
Erstmal Danke für die Infos.

Also, schweissen fällt erstmal aus. Eventuell ´ne Schelle drum.
Mal sehen wie lange es noch hält. ´nen neuen Rahmen will ich mir im Moment nicht holen, da entweder zu teuer oder nicht mein Geschmack.

Der Steuersatz ist von Anfang an drin (3 Jahre ca.) und wurde auch noch nie ausgebaut.
Die Risse sind von oben gesehen auf 1 Uhr, bzw. auf 9 und 10 Uhr. (siehe skizze)
 
Hallo Kati,

das ist ja mist mit den rissen. aber wenn ich Dir einen kleinen Tip geben darf, das mit der Schelle lass mal lieber. Denn gerade am Sterrohr ist die Kraft /Belastung sehr hoch. ICh wär mit solchen Experimenten extrem vorsichtig. Kann schnell zu nem üblen Bruch/Sturz führen.

Wenn Dein Steuerrohr risse hat, sitzt vielleicht auf dauer auch dein Steuersatz nicht mehr richtig, auch noch was, wo mit Vorsicht zu genießen ist. Gehe doch mal am besten zu einem Fachhändler oder schreibe Sintesi eine mail. Vieleicht können die sogar das Steuerrohr austauschen.

Grüßle coffee
 
@coffee: das mit der mail an Sintesi, bzw. Steffenhag, den aktuelle Importeur, hab ich schon versucht. Da kam nur die info das Garantie nur 1 Jahr und ich mir aber nen neuen Rahmen von Sintesi KAUFEN kann.

so, 2. Versuch mit der Skizze. Vielleicht kann mir ja jemand sagen woher/durch was die Risse kommen. Hab das Rad nur zum auf Arbeit fahren (90% Straße), etwas durchs Gelände genutzt und etwa 3-4 mal BMX-Bahn.
 

Anhänge

  • riss-sintesi.jpg
    riss-sintesi.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 368
@ kati, hast du mal ein ganzes Bild von dem Rad? mit gabelund so?? dann schaue ich es mir mal gerne an. Sonst beschreib mal was genau für ne Gabel drinn ist, ist es ein Hartail? wie alt? Fragen über Fragen..

Wegen der mail an Sintesi, hättest mal gleich fragen können, ob du einen neuen Rahmen günstiger von ihnen bekommst, manche machen das so.

coffee
 
wann wurde der Rahmen denn gekauft? Wenn es nach dem 1.1.02 war hast Du das Recht auf 2 Jahre Garantie. Da würde ich sonst mal ruhig zum Anwalt latschen. Wenn es früher war, dann hast Du in der Hinsicht echt Pech gehabt. Ich würde mit einer Reparatur wirklich nur zu einem Profi gehen ACT oder Richi oder Nicolai oder Hot Chilli oder .... Such Dir am besten einen in Deiner Gegend.

So denn!
 
@ coffee: Bild ist in meinem Profil.

Im moment denke ich, das es zu umständlich/teuer wird den Rahmen zu reparieren. Ich werd wohl solange fahren bis es auseinanderbricht :(

Danke für euer Interesse.
 
Zurück