Alunippel, womit schützen im Winter...

Registriert
25. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Berlin (Charlottenburg)
Hallo,

ich fahre auch im Winter und habe mich gefragt, wie man am besten die Alunippel am Laufradsatz vor dem aggressiven Salz schützt.

Was verwendet ihr so um die Alunippel zu konservieren, oder ist das etwa überflüssig.



Danke, Grüße...
 
Hi,
also ich hab über drei Winter mit rot eloxierten Alunippeln gefahren und die sahen danach noch aus wie neu.
allerdings liegt bei uns hier im Ruhrpott auch nicht so viel Schnee. :rolleyes:

Im Zweifellsfall kannst du die Nippel aber auch am besten mit Vaseline einschmieren, hab ich auch bei meinem Oldtimer mit den Chrom- und Aluteilen gemacht wo ich ihn noch im Winter gefahren bin und die sind nicht angelaufen. ;)

Gruß -OUTLAW-
 
Hallo mrwulf,

ich habe Hartwachs benutzt, nicht nur um die Nippel zu schützen. Ich mache das vorm Winter mit dem ganzen Rahmen. Schützt ausgezeichnet, verwenden kannst du das übliche Zeug aus dem Kfz-Zubehör.
Die Felgenflanken oder die Bremsscheiben solltest du aber von dem Zeug freihalten. Wenn doch etwas passiert hilft Scheibenreiniger.
 
Was vor allen Dingen wichtig ist: die Alunippel sollten nicht trocken eingespeicht sein, ich benutze Leinöl. Ich habe mal aus Faulheit bei meinem Stadteimer das Leinöl weggelassen, die Speichen sind so ziemlich alle festkorrodiert. Ich weis nicht ob man das nachträglich noch machen kann, hier gibts aber mehrere Päpste, die wissen das.
 
Hallo,

meine Alunippel sind mit Leinöl behandelt, ich habe das auch mit Messingnippeln schon so gehalten. Ich will meine Laufräder auch nach ein paar Jahren noch nachspannen/-zentrieren können, deshalb die zusätzliche Behandlung mit Hartwachs. Alunippel sind doch etwas empfindlicher gegen Korrossion als Messingnippel,vor allem in salzhaltiger Umgebung, zudem fehlt hier der Selbstschmiereffekt den es zwischen Reibpartnern Stahl und Messing gibt.
 
Naja: Gut eingespeichte Laufräder müssen nicht nachgespannt/nachzentriert werden. Und Leinöl wäre da auch die falsche Wahl, da das ja verharzt und somit eine Nachanpassung erschwert, wenn nicht gar verhindert. :daumen:
 
Leinöl wird eben deswegen verwendet weil es eine feste Schicht bildet aber nicht stark verklebt. das ist gleichzeitig eine leichte Schraubensicherung.
Na ja, auch gut eingespeichte und abgedrückte Laufräder vertragen nach geraumer Zeit etwas Zuwendung. Keine Schraubverbindung, die dynamisch belastet wird ist für die Ewigkeit.
 
Mit Leinöl behandelte Nippel lassen sich ganz prima nachzentrieren, das ist die billige Alternative zu dem teuren Zeug in kleinen Fläschchen. Bei den Pro-Lock-Dingern brauch ich das natürlich nicht mehr.
 
Ich hab die noch nie benutzt. Nimm normale Nippel und Leinöl, das speicht sich prima ein, Rest wurde oben schon geschrieben. Ist echt billig und funktioniert. Den Tipp habe ich von Smolik der hier ja anscheinend garnicht angesagt ist.
 
Ich speiche alle Laufräder seit Jahren mit gekochtem Leinöl ein und habe auch nach 6 Jahren keine Probleme mit Korrosion, die Nippel lassen sich perfekt nachzentrieren, so nötig und lösen sich trotzden nicht so leicht.
Das Leinöl gibt wie geschrieben eine zähe Schicht, die auch ein Eindringen von Salzwasser etc verhindert und so die Nippel zuverlässig gegen Korrosion schützt.
Gruss
Dani
 
Zurück