- Registriert
- 6. August 2001
- Reaktionspunkte
- 4
Nachdem ich meinem Stadtrad (26" MTB Alu-Hardtail) eine Alfine spendiert habe, stören mich diverse Zugfürungen. Der Zug für die Nabe läuft am Unterrohr unter dem Tretlager nach hinten (ist bisher nur provisorisch befestigt), der Zug für die hintere V-Brake geht normal über das Oberrohr. Jetzt hat der Rahmen aber noch die Zugführungen der Kettenschaltung (an Sitzrohr und Sitzstrebe) und ausserdem eine Brücke für Cantibremsen. Den Rahmen habe ich vor längerer Zeit unlackiert bei Ebay erstanden, danach wurde er mit der Sprühdose lackiert. Hintergrund war, dass ich mir dachte, je verkratzter und häßlicher das Rad aussieht, desto geringer ist die Chance, dass es geklaut wird. Nachdem ich mittlerweile aber mehr Geld investiert habe als ich eigentlich wollte, will ich's nun doch in schön (= clean) haben. 
Meine Fragen wären also:
- Wenn ich den Rahmen entlackt habe, kann ich die Zugfürungen/Cantibrücke einfach entfernen (abflexen, dann planschleifen)?
- Wenn der Rahmen sauber ist, wie bekomme ich die Zuführung für die Alfine an das Unterrohr? Habe welche mit Kabelbindern oder zum Aufkleben gesehen, das überzeugt mich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit als Laie so etwas anzulöten/-schweissen? Wo bekomme ich die Teile her?
- Ich trau mich fast nicht zu fragen, weil ich es selbst als fast aussichtslos sehe, aber: Lassen sich geschweisste Ausfallenden irgendwie tauschen?
- Wo lasse ich das ganze danach am besten pulvern? Regional suchen oder gibt's Möglichkeiten den Rahmen irgendwo einzuschicken?
Da ich die Kosten für den ganzen Spaß im Blick behalten will, würde mich dann noch interessieren was im Vergleich mein Traumrahmen für das Projekt kosten würde, um abzuschätzen ob sich das überhaupt lohnt:
- 26", "normale" MTB Geometrie, 1 1/8" Steuerrohr, Höhe ca. 48-50cm
- Exzenter oder Horizontale/Rohloff Ausfallenden
- Scheibenbremsaufnahme, keine Cantisockel
- Zugführungen (Bremse/Nabe) unter dem Unterrohr/Tretlager, und dann an der jeweiligen Kettenstrebe nach hinten (Würde das überhaupt gehen für die Scheibenbremse?)
Danke schonmal für jede Hilfe!

Meine Fragen wären also:
- Wenn ich den Rahmen entlackt habe, kann ich die Zugfürungen/Cantibrücke einfach entfernen (abflexen, dann planschleifen)?
- Wenn der Rahmen sauber ist, wie bekomme ich die Zuführung für die Alfine an das Unterrohr? Habe welche mit Kabelbindern oder zum Aufkleben gesehen, das überzeugt mich aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit als Laie so etwas anzulöten/-schweissen? Wo bekomme ich die Teile her?
- Ich trau mich fast nicht zu fragen, weil ich es selbst als fast aussichtslos sehe, aber: Lassen sich geschweisste Ausfallenden irgendwie tauschen?
- Wo lasse ich das ganze danach am besten pulvern? Regional suchen oder gibt's Möglichkeiten den Rahmen irgendwo einzuschicken?
Da ich die Kosten für den ganzen Spaß im Blick behalten will, würde mich dann noch interessieren was im Vergleich mein Traumrahmen für das Projekt kosten würde, um abzuschätzen ob sich das überhaupt lohnt:
- 26", "normale" MTB Geometrie, 1 1/8" Steuerrohr, Höhe ca. 48-50cm
- Exzenter oder Horizontale/Rohloff Ausfallenden
- Scheibenbremsaufnahme, keine Cantisockel
- Zugführungen (Bremse/Nabe) unter dem Unterrohr/Tretlager, und dann an der jeweiligen Kettenstrebe nach hinten (Würde das überhaupt gehen für die Scheibenbremse?)
Danke schonmal für jede Hilfe!