ALUTECH FAT FANES

image.jpeg
Hier meine :)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    224,9 KB · Aufrufe: 112
Sweeeeet :love: ...eine Seitenansicht wär noch gut.

Da fällt mir ein:

Falls noch jemand eine Motion Control DNA RCT3 Einheit für seine Bluto braucht, ich hab eine in meinen Anzeigen. Stammt aus einer 2016er Bluto.
 
Lieber Fatpak, bi solltest den Threadtitel lesen, dann weißt du, was gemeint ist: Du bist nicht bei den Farleys und nicht bei den Panzern, auch nicht unterwegs!!! :winken:
 
Lieber Fatpak, bi solltest den Threadtitel lesen, dann weißt du, was gemeint ist: Du bist nicht bei den Farleys und nicht bei den Panzern, auch nicht unterwegs!!! :winken:

Jo,
Habs geschnallt,
Deswegen auch das Smiley,
War eben aus dem Kontext also wenns so schlimm ist bitte wieder löschen
Lg
 
War heute für ne halbe Stunde bei Jü und Berit :D

Wahnsinnig nett und aufgeschlossen. So machte es den Eindruck für mich:daumen:

Wie versprochen jetzt die Bilder vor dem Aufbau. Der Rahmen wiegt mit dem Dämpfer-Dummy laut Küchenwaage genau 3650gr.

Gruß Maddin

P.S.: Der Rahmen macht einen sehr wertigen Eindruck. (Ist der Erste den ich mir hab bauen lassen, alle anderen waren von der "Stange")
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 48
  • image.jpg
    image.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 44
  • image.jpg
    image.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 49
  • image.jpg
    image.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 47
  • image.jpg
    image.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 47
  • image.jpg
    image.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 52
Guten Abend,

heute hab ich den Steuersatz eingepresst, Kurbel eingebaut und vermessen (Q-Faktor 195mm, zum Glück mit reichlich Luft zu den Kettenstreben), Gabelschaft der neuen Bluto gekürzt, Lenker montiert und angefangen die Leitungen innen zu verlegen.

Morgen kommt der Dämpfer per Post. Dann wirds auch fertig werden denke ich :D

Wenns Projekt fertig ist mach ich mal ne Komponentenliste fertig :p

Gruß Maddin
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 44
  • image.jpg
    image.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 48
Äußerst gut gefällt mir, dass man die Hydraulikschläuche sowie den Schaltzug mit Hilfe der verschraubbaren Kabelmanagement Ein- u. Ausgänge so in den Rahmen "drücken" kann das nichts klappert. Man schiebt die Schläuche praktisch einfach etwas weiter als nötig mit Nachdruck in den Rahmen und schraubt dann fest. Kein klappern, kein wackeln :daumen:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 50
Zurück