AM/Enduro: ERT9000 vs. Ridge Max?

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leutz,

ich bin auf der Suche nach´nem neuen Bike.

Die letzten paar Jahre bin ich nur aus Entspannung Rad gefahren ohne sportlichen Ambitionen. Da ich die asphaltierten Radwege satt habe würde ich gerne auch Abseits fahren.

Was ich jetzt fahre ist nicht der Rede wert. Marke: Greif (wird wahrscheinlich keinem etwas sagen, made in Germany - immerhin etwas) Aufbau: Fully 10Jahre alt damaliger Preis: 1000DM

Was ich gerne fahren würde wäre ein All Mountain mit Tendenz zu Enduro. Was ich mir wünsche ist eine entspannte Sitzposition.

Was mir die Qual der Wahl bereitet ist Folgendes: Fange ich mit dem Sport an werde ich so schnell nicht mehr aufhören. Ich bin jahrelang Skateboard gefahren und lasse mich schnell zu tricks hinreisen d. h. ich hätte gern ein robustes Bike das auch Drops und BunnyHops zulässt. Deswegen eher Enduro als AM.

Dass der Spaß Geld kostet ist mir klar. Preisrahmen etwa bei 3300.
Das Bike sollte auf jeden Fall Haltbar sein, da es eine Investition für die nächsten 10Jahre sein wird.


Zur Wahl stehen Ghost ERT9000 und Stevens Ridge Max:

Ghost: http://ghost-bikes.de/2009/typ.php?bid=60216

Stevens: http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=538§=description〈=de_DE


Was aus meiner Sicht für Stevens spricht:

- geringeres Gewicht
- Shimano ausstattung


Was für Ghost spricht:

- robuster Rahmen
- Frage: Wieviel Gänge hat ERT? Wenn ich die Abbildung betrachte sehe ich vorne nur zwei Ketteblätter an der Truativkurbel. Hat das Bike blos 18 Gänge (2x9)?



Warum Ghost oder Stevens? Den Kauf wird ein Bekannter in die Wege leiten. Ich erwarte davon einen saftigen Rabatt.

Zur Wahl steht noch evtl. Merida: One Five-O 3800, aber Made in Taiwan ist mir unheimlich.




Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke im Voraus!
 
hallo muddyface :)

gerade im enduro bereich gibt es eine menge an tollen bikes... ich denke du hast dich wegen dem rabatt, denn dein kumpel dir besorgen kann, auf ghost bzw. stevens fokussiert?

ich würde das ghost nehmen, gerade im hinblick darauf, dass es um einiges robuster aussieht und du gerne bisschen was ausprobieren willst.

aber wenn du auf rabatt etc. verzichten kannst, dann gibts deluxe bikes z.B. die bergamont enduro 6.9 bzw. 6.8 (toll und top preisleistung ca. 2200euro mit guter ausstattung)
oder eben morewood (falls du nen händler findest) aber teurer ca. 2900,-

ich fahre ein giant reign und die sind auch nice.

oder das cube fritz
oder ein norco six (auch ca. 2900,- und sehr robust und hart im nehmen)
oder das 2008er specialized sx trail , super rad, ein freund hat es neu für 2200,- bekommen, da vorjahresmodell
und das ding ist auch super im bikepark


bzgl. den taiwan rahmen:

waren gestern unterwegs.
nach ca. 700hm abfahrt mit vielen drops und anliegern etc. kommen wir unten in freiburg an, und ein kollege bremst an der kreuzung, es macht "quarzzz" ,sehr laut,
alle schauen, was los?
naja und da ist sein SCOTT RAMSON CARBON an der hintern strebe bei der bremsaufnahme einfach gerissen ( da ist aber alu-verbund eingebaut)

d.h. ein bruch kann bei jedem rahmen passieren, aber die taiwan rahmen der seriösen hersteller sind sehr gut, toll geschweißt, die haben da ja bei der menge eine riesen erfahrung ;)

viele grüße und ne schöne woche
 
Mein Meinung nach ist das Ghost mehr ein Enduro und das Ridge eher der Allrounder.
Ich fahre selber das kleine Rifge und finden das Einsatzspektrum einfach grass. Es kann viel wegstecken aber gleichzeitig machen lange Touren super Spaß.

Zum Thema Taiwan:
In Taiwan wird der Großteil aller Bikerahmen weltweit und ebenso viele Anbauteile etc. hergestellt. Dabei greifen die Taiwanesen schon auf gut 20 Jahre Erfahrung zurück. Taiwan ist nicht gleich schlecht! Jeder große Hersteller (Cannondale nun bald auch) lässt dort schweißen; von selbst angelernten und super ausgebildeten Fachleuten.
 
Hallo,

ich fahre das Ghost ERT 9000 (Bj. 08) seit fast einem Jahr. Ich habe mir es gekauft, weil ich es zu einem guten Preis bekommen habe und das Canyon Torque in XL nicht mehr lieferbar war. Mit der Ausstattung bin ich zufrieden, besonders der LRS, Gabel und Schaltwerk. Die Kurbel hab ich gegen eine XT 3-fach getauscht, war kein Problem. Der X-Fusion Dämpfer ist auch OK. Ich musste aber schon mal die Lager in der Wippe tauschen. Sind aber Standartlager und bekommt man in jedem Skateboardshop.
Mein Einsatz ist hauptsächlich Trails im Bayerischen Wald, wobei ich auch schon im Park war. Ich denke, dass es für diesen Einsatz ganz gut funktioniert. Ich hab als Vergleich ein Canyon Nerve XC, welches im Uphill deutlich besser ist, im Downhill nicht mithalten kann. Ich würde mir aber kein Rad mehr kaufen, ohne es vorher nicht mindestens einen Tag probe gefahren zu haben. Was mir fehlt ist die Flexibilität. Hätte ich nicht noch das Nerve, dass ich mir mit jemanden teile, würde ich zu einem Rad tendieren, welches ich durch verschiede Anbauteile, Gabel, Dämpfer, LRS usw. im Einsatzspektrum erweitern könnte (Liteville 901).

Gruß Andi
 
Zurück