AM/Enduro Fragen .....

Registriert
12. April 2012
Reaktionspunkte
4
Mahlzeit Gemeinde .....

möchte mir zur kommenden Sasion nen AM/Enduro Bike zusammen bauen.
Nun stellen sich aber wieder Zahlreiche Fragen :lol::lol::lol:

Was muss so ein Rahmen an voraussetzungen haben ??
sprich ---- Geometrie
- Werkstoff ( Carbon oder Alu)
- Federweg


Da ich meine jetzigen bikes verkaufen tue, fallen evtl einige Parts ab...
Wäre hier auch das Manko übernehmen oder doch neuere Parts ...

zur Verfügung hätte ich

Mavic Crossmax ST 12er LRS
XTR 970 Schaltung 3x9
Hayes prime pro Bremse
XTR 980 Kurbel 3 fach

evtl könnt ihr mir denn einen oder anderen Tipp geben
 
Hi,

Rahmenmaterial würde ich je nach Einsatzbereich (mehr Richtung Enduro -> eher Alu) und eigenem Gewicht (Carbonrahmen sind meist weniger steif als welche aus Alu) wählen. Federweg würde ich so 140 - 160 mm nehmen auch je nach Einsatz.
Bei der Geo würde ich auf einen steilen Sitzwinkel (so 73 - 75°)für effizientes pedalieren, einen relativ flachen Lenkwinkel (so 65 - 68°; eventuell auch mit Angelset korrigierbar) und auf ein nicht zu langes Oberrohr und einen nicht zu langen Reach für eine nicht zu gestreckte Sitz-/Stehposition (ist aber Geschmackssache). Außerdem würde ich auf ein nicht zu langes Heck achten für mehr Agilität (ist aber auch Geschmackssache).
Zu den Komponenten:
Die Laufräder haben recht schmale Felgen. Da würde ich mir irgendwas mit breiten Felgen (z.B. ZTR Flow EX o.ä.). Beim Antrieb gefällt mir persönlich 2x10 besser am AM. Wenn dir aber 3-fach gefällt, kannst du die XTR-Komponenten ersmal weiterfahren, bis sie verschlissen sind und dann immer noch wechseln. Du musst halt schau dass der Innenlagerstandard passt. Bei der Bremse würde ich mir was standfestes (gerade für lange Abfahrten) wie Shimano XT oder Zee oder Formular T1 oder Avid Elexier Trail.
 
Wenn ich so die Gewichte vergleiche, leigen die Alu Rahmen ~ 3,3kg und bei Carbon ca, 0,8kg weniger ....

Habe mir schon mal nen paar Rahmen angeschaut, dir mir Optisch und Technisch gut gefallen ....

Nukeproof MegaAM 2013
GT Force ultimate carbon 2011
GT Force LE 2012
KTM Lycan 651 2013 ------- 650b /125mm Federweg
Santa Cruz BlurTRc 2012----- 125mm Federweg
Xtension XPZ 2012
 
Zuletzt bearbeitet:
Das KTM und das Santa Cruz haben nicht wirklich viel mit AM/Enduro zu tun. Das sind eher Tourenfullys. Das Nukeproof und das Xtension sind beides gute Rahmen. Von GT bin ich persönlich weniger überzeugt. Das Rahmengewicht ist eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache das Ding ist stabil. Wo man eher Gewicht sparen kann ist bei den Laufrädern. Denn die rotierende Masse spürt man bergauf mehr als das Rahmengewicht.
 
Was willst du denn eigentlich mit dem Bike anstellen. Wie bei jeder Kaufberatung werden die Antworten auch hier nur so gut, wie die Fragestellung formuliert ist und bisher waren deine Infos eher mau und bereits die Suche hätte dir ausreichend Antworten gebracht... ;)
 
Enduros und All Mountains sind je nach Preisklasse aus beiden Materialien. Ich würde aber eher Alu wählen... Carbon vll in 1-2 Jahren.
Federweg 140- 180mm Je nach dem Weche Richtung es sein soll .
Ich würde die alten Teile Erlösen ;)
An nem neuen Enduro passen die eher nicht !
 
Im Endeffeckt soll das neu Enduro meine Beiden jetzigen ersetzen...
nen Steppenwolf TaigaFS und nen Xtension extrem DH Bike.
Letzteres bin ich nur 3 mal gefahren ....

d.h. das bike soll gut auf Trails gehn und gelegentliche Bikepark Ausflüge wegstecken ....;)
 
Er war KAUM mit seinem DH Radl unterwegs, also kanns nicht allzu übel und zu viel Bikepark sein. Daher würde ich, wenn ein Enduro, dann eins der unteren Federwegsklasse holen, tendenziell auch ein haltbares AM.
 
Ich würde ein solides AM empfehlen und im Park was passendes leihen ;-)
Propain Headline, Tyee oder ähnliche Bikes sollten wohl ausreichen.
 
Propain Headline sieht auch net verkehrt aus ....

Habe auch bei den Klein-anzeigen nen Jahr altes Torque gefunden, Rahmen kit mit Roco Air Dämpfer.
wobei ich eh nen andere FW bevorzuge :cool:
Farbe und Optik sprechen mich aber net so an ....

Habe mich irgendwie in die optik des swoop 175 7.0 verguggt, mit denn Parts vom 9.0 :love::love::love:

aber bevor ich meine anderen Bikes net los bin, kann ich von sowas nur Träumen :heul:
 
Jetzt mal langsam... Du hast ein 120er Fully und ein DH Bike das quasi unbenutzt ist und du meinst ein Freerider wäre ein sinnvoller Kompromiss um beide zu ersetzen??? Jeder wie er mag, aber ich hätte keine Lust mit 180mm Touren zu fahren für die vorher auch das 120er gereicht hat...

Wie oben schon geschrieben kannst fänd ich es sinnvoll sich entweder ein "stabiles" Enduro zulegen das auch für den gelegentlichen Bikeparkbesuch taugt oder du holst dir ein "leichtes" AM und leihst dir im Bikepark einfach was Adäquates...
 
Ich habe zum beispiel meinen freerider verkauft weil ich mehr machen wollte als im bikepark zu fahren....(bin mit dem alten bike 3 jahre durch parks gekurvt) ....ich wollte einfach auch mal zum homtrail radeln können und habe ebenfalls einen kompromiss bike gebraucht....nun ist es ein tyee geworden und ich vermisse meinen freerider nicht sonderlich, da mir die 160mm ausreichen....also überlege dir einfach was genau du machen willst
 
Nicht falsch verstehn ;) das swoop gefällt mir, von Kaufabsicht war keine rede :P

Wie oben schon geschrieben, 90% Enduro und max 10% park.
Bin nicht der DH Freak ;)aber nen bischen air time ist nie verkehrt.

D.h 160mm federweg ist ausreichend, soll auf denn Trail spass machen und auf jede Fall gute uphill Eigenschaften....
 
Wenn man keine Ahnung hat....

Popcorn Alaaaaaarm :-))

Wieso habe ich unrecht? Schon klar, dass ein Carbonrahmen, der genauso schwer ist wie ein vergleichbarer aus Alu steifer ist. Ich bezieh das vorallem auf die Lenkkopfsteifigkeit. Sieht man auch bei dem neuen Test in der Mountainbike. Da sind die meisten Carbonrahmen weniger steif (im Lenkkopf) wie die Alurahmen. Wenn man so wie ich z.B. dann zur 90kg+ Klasse gehört, kommt man da dann schon ins grübeln.
 
Natüüüürlich is Carbon weniger steif, das Speci Enduro aus Carbon dass ich mit meinen 87kg+5kg Ausrüstung gefahren habe, hat gewackelt wie blöd da bin ich sofort wieder abgestiegen. :lol:

So jetzt mal ernsthaft, die Hersteller von den Rahmen wissen schon was sie tun, kann ja gut sein dass es weniger steif ist, aber des wird wohl in nem Bereich liegen die kein normaler Mensch bzw. Biker jemals bemerken wird.

Ich bin auch net so der Freund von Carbon an nem Fahrrad, bitte jetzt keine Diskussion darüber, aber man kanns auch übertreiben.
 
Moin....

ich Denke ich habe denn passenden Rahmen für die Kommende Sasion gefunden :D:D:D

Radon Slide 150 E2 2013 :daumen:

Kann hier noch viele Teile vom steppenwolf übernehmen.
Wenn ich denn Rahmen habe, kommen dann sicherlich noch weitere Fragen auf , mit dennen ich euch Quälen tue :daumen:
 
Zurück