AM tauglicher Rahmen mit V-Brake

DannyX

Rollin` on chrome!
Registriert
14. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, was denn so Anfang der Nullerjahre (gerne auch früher) an Rahmen für durchaus aggressiveres Singletrail heizen gab.
Wichtig: Hardtail und V-Brake Aufnahme
Stahl bevorzugt.
 
Optisch würde dem Einsatzbereich wohl evtl. das Dynamics Hardcore entsprechen. Ist aber Alu.

Ob's soviel aushielt, wie die vielen Gussets suggerieren :ka: :confused::lol: Gibt da auch hier im Forum zu Berichte :eek:
 
"Aggressives Singletrail"...

Ich interpretiere das mal mit folgenden Voraussetzungen:
- recht niedriger, agiler Rahmen bei nicht zu kurzem Oberrohr.
- Macht 80mm Gabel mit
- sollte als stabil gelten

Folgende Vorschläge:

Alu:
- GT Zaskar (LE) bis '95-'98
- Hot Chili Zymotic/Chico
- Pure Power Pedal Power (viele mit BMX-Tretlager oder BMX-Ausfallenden!)
- Kona Kula/Ku (eher CC-lastig)
- Kona Chute/Roast (eher DS lastig)
- Cannondale Beast of the East
- Ghost Dual Slalom (Für DS Rahmen gemäßigte Geo)

Stahl:
- Specialized Stahl-Stumpi
- Kona Hot
- GT Psyclone/Karakoram '95-'98
- WTB Phoenix (Toggle-Cam statt V-Brake!)

Special Mention - Plaste:
- Magma Ret Hot
 
Ob's soviel aushielt, wie die vielen Gussets suggerieren
ka.gif
confused.gif
lol2.gif
Gibt da auch hier im Forum zu Berichte
eek.gif

Hört sich nicht an, als wärst du überzeugt ;)
Zur Zeit fahre ich ein GT Arrowhead, völlig neu aufgebaut mit durchaus qualitativen Teilen (im Gegensatz zum Stangenaufbau).
Wenn der Rahmen mal nicht mehr macht soll dann schon was mit Klasse her. ;)

@ FNC

Danke für deine Tipps. Da dürfte sich doch noch ein schicker Rahmen auftreiben lassen, falls es meiner nicht mehr macht.
Mit "aggressiven Singletrail" meine ich halt "natürliche Trails" mit viel Speed, ab und an eine Wurzel mit Schmackes und Drops bis höchstens einen Meter.
Ist aber mein "leichtes" MTB und muss daher auf alle Fälle tourentauglich bleiben (ich hab noch ein Canyon Tourque als Funbike). Dual Slalom/ Dirt Geo daher eher weniger.
 
Ich weiss nicht, was da gegen einen verspielten, leicht Dirt oder DS-angelehnten Rahmen spricht.
Die CC-Teile haben bei passender Oberrohrlänge immer auch eine große Rahmenhöhe. Das hat sich erst jüngst (~2005) geändert, wo der Trend zu immer niedrigeren Rahmen geht.
Bei technischen Trails bin ich um jeden cm, den ich den Sattel runter stellen kann, heilfroh.

Das Ghost Dual Slalom ist, trotz den Namens, ein echter Tip.
Bei ~42er Rahmenhöhe mit ausreichend langer Sattelstütze auch für ~180cm Fahrer noch tourentauglich, verspielte aber nicht anstrengende Geometrie, Platz für 26x2,4" Reifen, Für Gabeln um 120mm ausgelegt, Kantisockel. Reichlich Stabilität und kanpp um 2000g sind auch prima.

"leider" aber ein recht moderner Rahmen mit zusätzlich IS2000, Hoch und quer ovalisierten Rohren, modernen, gefrästen Ausfallenden. Besonders klassisch und schlank schaut der nicht aus.

Ähnlich von der Geo aber aus Stahl (und ein gutes Pfund schwerer) ist der DMR Trailstar. Dort kenne ich aber nur das 2009 er Modell (Disc only).
Bj 2007 und älter haben noch Cantisockel. 16" ist ausreichen groß und lang genug für Touren. Wird seit '09 als "AM-Hardtail" beworben/eingestuft, bei den älteren Modellen müsste man sich nochmal schlau machen, wie die sich schlagen. Es gibt aber wohl eine "LT"-Version. Könnte am ehesten dem aktuellen Modell entsprechen.
 
Hauptsächlich habe ich wegen der Bergauftauglichkeit bedenken (und heizen im Ebenen kann auch Spass machen, mit dem richtigen Bike). Ich bin absolut kein Leichtbaufetischist (hab meine Mavic 317 Felgen an dem Bike für ein paar Salsa Gordos getauscht, die 317 waren für meinen Fahrstil absolut ungeeignet), es geht echt nur um die Geo. Du hast Recht, ein niedrigerer Rahmen bietet nur Vorteile, Oberrohrlänge muss halt stimmen (mit 12cm Vorbau will ich auch nicht fahren ;)).
 
Zurück