American Classic Felgen

roadrunner_gs schrieb:
Da fragt man sich doch, warum der "Hersteller" sich überhaupt die Mühe macht etwas auf seine Webseite zu schreiben, wenn das dann doch eh fast keiner Liest und geraten wird...

Ansonsten kenne ich noch einen Grobmotoriker ;) der sich seine frisch gekauften Mavic XC717 Disc verbeult hat (an der Flanke zum Reifen hin), was ich bisher noch nicht geschafft habe - und das bei gleichem Einsatzgebiet.

Die ist ja nur 22mm Breit,oh dann muß ich einen Kauf noch überlegen.....
 
Moin,

hab grad diesen Laufradsatz bei eBay gefunden. Ich würde den Laufradsatz auf der Straße einsetzen, sind dann 28 Loch vorne ok?
Ausserdem wollte ich mal wissen, na was schon, ob die Gewichtsangabe ungefähr stimmt oder ob jemand die Einzelgewichte der Naben kennt, sin dbei WW nicht drin.

Kann man den AMC Schriftzug entfernen oder ist der gelsert? Sieht ja sonst peinlich aus, muss wohl nen Edding herhalten :eek:

p3ppy
 
P3ppy schrieb:
Moin,

hab grad diesen Laufradsatz bei eBay gefunden. Ich würde den Laufradsatz auf der Straße einsetzen, sind dann 28 Loch vorne ok?
Ausserdem wollte ich mal wissen, na was schon, ob die Gewichtsangabe ungefähr stimmt oder ob jemand die Einzelgewichte der Naben kennt, sin dbei WW nicht drin.

Kann man den AMC Schriftzug entfernen oder ist der gelsert? Sieht ja sonst peinlich aus, muss wohl nen Edding herhalten :eek:

p3ppy

Billiger Aufkleber, einfach abziehen.
 
P3ppy schrieb:
Moin,

hab grad diesen Laufradsatz bei eBay gefunden. Ich würde den Laufradsatz auf der Straße einsetzen, sind dann 28 Loch vorne ok?
Ausserdem wollte ich mal wissen, na was schon, ob die Gewichtsangabe ungefähr stimmt oder ob jemand die Einzelgewichte der Naben kennt, sin dbei WW nicht drin.

Kann man den AMC Schriftzug entfernen oder ist der gelsert? Sieht ja sonst peinlich aus, muss wohl nen Edding herhalten :eek:

p3ppy
der ist ok ABER sicher schwerer als 1250g!!
mit den MTB naben dürften es rund 1300-1310g sein.

die kleber lassen sich problemlos entfernen. bringt auch nochmal 5g total;)
 
nino-ch schrieb:
der ist ok ABER sicher schwerer als 1250g!!
mit den MTB naben dürften es rund 1300-1310g sein.

die kleber lassen sich problemlos entfernen. bringt auch nochmal 5g total;)

Yeah, -5g für die Decals, geil :D

1310g mit den MTB non-disc Naben wäre doch für 333€ krass. Ok, die Autkion läuft noch, aber schon ein guter Preis. Ich hab es mal nach WW nachgerechnet und bin auf ca. 1380g gekommen, hab aber nur das Gewicht der Disc Naben nehmen können.

Mein einziges Argument gegen die AMC ist, dass ich mich schon vor Jahren in die DT Hügi 240 verliebt habe und die 240s einfach der Knaller sind. Die sind einfach viel schöner. Dieser hohe Flansch bei den AMC ist nicht so mein Fall.

Hat jemand mal attraktive Fotos für mich?

p3ppy
 
P3ppy schrieb:
(...)
Ich hab es mal nach WW nachgerechnet und bin auf ca. 1380g gekommen, hab aber nur das Gewicht der Disc Naben nehmen können.
(...)

AMClassic_28h_rear.jpg

hinten
amclassic_28h_front.jpg

vorne

Beide Male 28 Loch mit DT Revo und Aluminium-Nippeln sowie dreifach gekreuzt und pro Laufrad zwei (statt vier) Aufkleber.
Für die Disc-Adapter kannst du pro Laufrad 20g abziehen, die sind ja abschraubbar (im Neuzustand, mittlerweile nicht mehr da festgefressen ;) ).
 
ich hab ja auch einen Amclassic radsatz:
28+32 DT Aerolite
vorne die Micro Nabe (68g), hinten die normale MTB mit 207g

meiner wiegt exakt 1260g (ohne aufkleber). so ganz in schwarz find ich die räder ganz einfach nur schön. und mit dem gespaarten geld kann man noch ne menge anderer goodies kaufen;)

also der radsatz mit der vorderen 103g MTB nabe wie ich schon sagte um 1300g

der abgebildete nabensatz ist mit der 58g Micro. die sieht optisch gleich aus wie die "alte" mit 68g. find die schlanke Micro auch viel schöner als die hochflansch MTB aber bei dem preis und gewicht kann einem das auch egal sein.
 

Anhänge

  • AC-05-V103.jpg
    AC-05-V103.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 47
  • AC-Nabensatz264.jpg
    AC-Nabensatz264.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 61
Ich bin im Vorjahr ca. 15 Rennen und ein einigeTrainingsfahrten mit einem AM-Classic MTB LRS mit V-Brake gefahren. Waren etliche Schlammschlachten dabei. Die Felgen hätten aufgrund der dünnen Felgenflanken sicherlich keine zweite Saison mehr ausgehalten. Die Stabilität ist meiner Meinung nach auch nicht ziemlich hoch, geht für das Gewicht aber in Ordnung.
Bei den Naben laufen sämtliche Lager äußerst rau und müssten getauscht werden.
Jetzt bin ich auf Hügi und XC717 umgestiegen, da ich mir erhoffe, dass die länger halten.

lg Max
 
maxxxl schrieb:
Ich bin im Vorjahr ca. 15 Rennen und ein einigeTrainingsfahrten mit einem AM-Classic MTB LRS mit V-Brake gefahren. Waren etliche Schlammschlachten dabei. Die Felgen hätten aufgrund der dünnen Felgenflanken sicherlich keine zweite Saison mehr ausgehalten. Die Stabilität ist meiner Meinung nach auch nicht ziemlich hoch, geht für das Gewicht aber in Ordnung.
Bei den Naben laufen sämtliche Lager äußerst rau und müssten getauscht werden.
lg Max

Na, DU machst mir ja Hoffnung. Die Felge ist vielleicht nicht so dramatisch, da ich nur durch die Stadt fahre und der Verschleiß der Felge dort sicherlich geringer ist. Aber das mit den Lagern macht mich natürlich nicht fröhlich. Die Hügi wären sonst auch für mich eine Alternative, wenn auch eine knapp 200g schwerere.

Kann noch jemand was zu den Lagern sagen?
Oder weiss sonst jemand, wo ich einen Laufradsatz mit Hügi Naben und AMC 350 Felgen bestellen kann?

p3ppy
 
Die Dichtung der Naben ist nicht die Beste, aber ein Satz Lager (4 Stück) kosten Schlappe 10€ und das Wechseln der Lager geht im Handumdrehen innerhalb 15min. für die HR Nabe.
Einmal im Jahr sollte man nen Lagerwechsel schon mit einplanen.
Ne Hügi 240 läuft da im Regelfall schon länger aber auch nicht ewig & da kostet ein Lagerwechsel deutlich mehr & die HR Nabe muß eingeschickt werden (da nur sehr wenige Händler das Werkzeug zum Lösen der Stirnverzahnung haben).
 
Also ich muß da eines loswerden:

Wer solche Felgen des öfteren im Schlamm fährt braucht sich nicht wundern wenn die Flanken durchgeschliffen sind. Von nichts kommt nichts, Aluminium hat ein bestimmtes spezifisches Gewicht, wenn die Felge leichter ist dann ist einfach weniger Material da!!

Das kann natürlich mehr oder weniger sinnvoll eingespart werden, aber bei den derzeit am Markt erhätlichen Felgen sind die Gewichte für den Einsatzzweck gut abgestimmt.

Und der Einsatzzweck dieser Felge ist nicht der Alltagstrainingslaufradsatz das sind Leichtteile für Rennen/Zeitfahren bzw. wenig Kilometer. Für ein eigenes Leichtrad oder eben einen zweiten leichten Laufradsatz.

Zu den Naben gibts es nicht nur 100.000 Threads sondern mittlerweile sicher schon mehr, ;) ansonsten ist dem was checky geschrieben hat nichts hinzuzufügen.
 
Danke, sowas wollte ich hören. Naja, bei mir wird das Bike nur stadt einem Auto eingesetzt, also kein CC o.ä. Einsatz. Wenn man die Lager so einfach wechseln kann, finde ich das ganze schon sehr überzeugend.

Super, der LRS ist shcon so gut wie bestellt :love:

p3ppy
 
downhillschrott schrieb:
Also ich muß da eines loswerden:

Wer solche Felgen des öfteren im Schlamm fährt braucht sich nicht wundern wenn die Flanken durchgeschliffen sind. Von nichts kommt nichts, Aluminium hat ein bestimmtes spezifisches Gewicht, wenn die Felge leichter ist dann ist einfach weniger Material da!!

Das kann natürlich mehr oder weniger sinnvoll eingespart werden, aber bei den derzeit am Markt erhätlichen Felgen sind die Gewichte für den Einsatzzweck gut abgestimmt.

Und der Einsatzzweck dieser Felge ist nicht der Alltagstrainingslaufradsatz das sind Leichtteile für Rennen/Zeitfahren bzw. wenig Kilometer. Für ein eigenes Leichtrad oder eben einen zweiten leichten Laufradsatz.

Zu den Naben gibts es nicht nur 100.000 Threads sondern mittlerweile sicher schon mehr, ;) ansonsten ist dem was checky geschrieben hat nichts hinzuzufügen.

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Auch wenn es schon mehr als 100.000 Beiträge hierzu gibt. Kann mir hier noch kurz jemand beantworten, ob der Leerlauf sonderlich laut oder leise ist?

p3ppy
 
Darf ich auch mal posen?? :D

Felge: American Classic 335Gramm (von 351 gramm auf 335 gebohrt) :lol:
Felgenband: Schwalbe (das blaue Stoffband)
Nippel: Sapim Alunippel
Speichen: Sapim CX-Ray (2 leading, 2 trailing) 32 Stk.
Nabe: American Classic Micro Carbonachse und Carbonnabenkörper 46Gramm

Gesamtgewicht: 533gramm +-2

edit: ja ich weiß, daß das nicht alltagstauglich ist. :D Ist auch für mein Edel-XC Rad das zu schad zum Fahren ist.. :lol:

edit2: Nach Schnellspannertuning wurde auch irgendwo gefragt: Hier der American Classic VR mit auf Kerndurchmesser abgedrehter Achse, durchbohrter Achsaufnahme und neuer Mutter. Natürlich gine da noch "einiges" am Hebel, aber da möchte ich die schwarze Farbe erhalten.
 

Anhänge

  • vorderrad_american_classic.jpg
    vorderrad_american_classic.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 102
  • american_classic_schnellspa.jpg
    american_classic_schnellspa.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 75
downhillschrott schrieb:
Darf ich auch mal posen?? :D

Felge: American Classic 335Gramm (von 351 gramm auf 335 gebohrt) :lol:
Felgenband: Schwalbe (das blaue Stoffband)
Nippel: Sapim Alunippel
Speichen: Sapim CX-Ray (2 leading, 2 trailing) 32 Stk.
Nabe: American Classic Micro Carbonachse und Carbonnabenkörper 46Gramm

Gesamtgewicht: 533gramm +-2
cool!!!
jetz das ganze noch mit 28 speichen...
 
downhillschrott schrieb:
Darf ich auch mal posen?? :D

Felge: American Classic 335Gramm (von 351 gramm auf 335 gebohrt) :lol:
Felgenband: Schwalbe (das blaue Stoffband)
Nippel: Sapim Alunippel
Speichen: Sapim CX-Ray (2 leading, 2 trailing) 32 Stk.
Nabe: American Classic Micro Carbonachse und Carbonnabenkörper 46Gramm

Gesamtgewicht: 533gramm +-2

edit: ja ich weiß, daß das nicht alltagstauglich ist. :D Ist auch für mein Edel-XC Rad das zu schad zum Fahren ist.. :lol:

edit2: Nach Schnellspannertuning wurde auch irgendwo gefragt: Hier der American Classic VR mit auf Kerndurchmesser abgedrehter Achse, durchbohrter Achsaufnahme und neuer Mutter. Natürlich gine da noch "einiges" am Hebel, aber da möchte ich die schwarze Farbe erhalten.

Gefällt mir!Wenn ich die Nabe sehe denke ich immer am meine IKO Carbonnabe.:daumen:

PS Die IKO wog aber 90 Gramm.
 
nino-ch schrieb:
cool!!!
jetz das ganze noch mit 28 speichen...
Wenn Du mir sagst, wo es die Felge in der V-Brake-Version mit 28 Loch gibt, könnte ich ja mal den Versuch starten. Ich bin gerade auf der Suche und habe die Auskunft bekommen, dass 28-Loch nicht lieferbar ist.

Gruß

Maxim
 
maximgold schrieb:
Wenn Du mir sagst, wo es die Felge in der V-Brake-Version mit 28 Loch gibt, könnte ich ja mal den Versuch starten. Ich bin gerade auf der Suche und habe die Auskunft bekommen, dass 28-Loch nicht lieferbar ist.

Gruß

Maxim
dochdoch, die gibt es. habe 2 stück hier die aufs einspeichen warten;)
 
downhillschrott schrieb:
Felge: American Classic 335Gramm (von 351 gramm auf 335 gebohrt)

zeigste mal Fotos wie & was Du wo weggebohrt hast ?
Irgendwie haste eine verdammt leichte Felge erwischt. Ich hatte noch keine AMCL Felge unter 358g in der Hand. Und wenn ich an einer 317 (die ja irgendwo mehr Material hat) 3 Löcher à 9mm zwischen die Speichenlöcher bohre, dann gewinne ich 12g. Wie kommst Du dann auf 16g ?

Die Nabe ist echt geil, haset davon auch Fotos der Entstehung, oder möchteste das nicht preis geben.
Ich beneide die Leute immer mehr, die Dreh- & Fräßbänke zur Verfügung haben *auchhabenwill* !!

Vielleicht bringstes Laufrad mit 28° und radialen 1,8-1,5 Revos unter 500g :eek:
 
zeigste mal Fotos wie & was Du wo weggebohrt hast ?
Muß das sein?? Ist schon Felgenband drauf, Schlauch und Reifen.. es sind 3x (ich glaube) 8mm Löcher. Das Gewicht ist vorher und nachher gewogen, das stimmt sicher. Ich habs damals auch nachgerechnet. Die Aufkleber sind auch runter das gehört noch dazu zum ersparten Gewicht.. Also 351 - ~4gr (Aufkleber) -> 347gr sind dann ~12gramm rausgebohrtes Alu. Das ist 100%ig richtig. Weil für ca. 30*3=90 Löcher könnte das hinhauen. :D :lol:

Irgendwie haste eine verdammt leichte Felge erwischt
Zwei. :) Die andere ist etwas schwerer und deshalb am Hinterrad. Das sind auch die V-Brake Versionen mit der abgeschliffenen Flanke. Die Seitenwände sind schon verdammt dünn, ich werde das Bremsen daher vermeiden. :D Aber wie oben geschrieben: Das sind auch keine Alltagslaufräder.

Photos der Nabe: Ist kein Geheimnis.. das habe ich eh mal in einem Thread gepostet. Muß schaun ob ich da noch was habe. Aber prinzipiell ist es einfach:
Nabe demontieren. Die Achse auf 10mm Durchmesser abdrehen und abschneiden. Die beiden Stummel plandrehen. Carbonrohr 11x0,5 auf die richtige Länge schneiden. Etwas kürzer als benötigt, damit auch ja nicht der Dichtring des Kugellager am Carbonrohr schleifen kann. Mit den Achsstummeln verkleben. Nabe zusammenbauen die Lager ausrichten und in zusammengebauten Zustand den Kleber aushärten lassen. Das distanziert die Achse auf die richtige Länge. Nabe wieder zerlegen und jetzt wirds lustig: Nabenkörper auseinanderschneiden. Die beiden Seiten mit den Flanschen in der Drehbank abdrehen. Da muß man sich vorher eine Klemmvorrichtung bauen. Durchmesser 17mm. Radius des Werzeuges: 0,3-0,5mm. Carbonrohr 18x0,5 auf richtige Länge kürzen, innen anfasen (wegen dem Radius). Verkleben, Speichenlöcher in richtige Orientierung bringen nicht vergessen, assemblieren und im zusammengebauten Zustand aushärten lassen.
Also im Prinzip simpel, aber ohne Drehbank läuft da nix. Das 0,5mm Carbonrohr ist natürlich erst stabil, wenn es an den Enden sauber verklebt ist. Vorher muß man damit sehr vorsichtig umgehen, da man sonst das Rohr vorschädigen kann. Also praktisch alle Tätigkeiten muß man mit einem eingefädelten Aluminiumrohr machen um das Carbonrohr ja nicht zu zerdrücken. Die Rohre sind unidirektional in Längsrichtung mit einer Decklage Leinenbindung. Von daher auch die schlechte Stabilität in radialer Richtung die aber nur während der Verarbeitung dramatisch ist. Im verbauten Zustand sollten die Fasern der Decklage die radialen Belastungen in der Klebestelle (Spaltung des Rohres) locker halten.

edit2: Der Nachteil dieser Methode: Das äußere Carbonrohr muß etwas kürzer sein als es möglich wäre, damit die Lager nicht verspannt werden. Dh. es bleibt auf einer oder beiden Seiten immer ein silberner Ring wo man das abgedrehte Alu sieht. Das ist ein optischer Schönheitsfehler der nicht einfach zu vermeiden ist. Sieht man auch am Photo. Klar könnte man da mit schwarzen Lackstift nachhelfen und wird noch gemacht wenn ich mir dafür mal Zeit nehme. :D
 
nino-ch schrieb:
dochdoch, die gibt es. habe 2 stück hier die aufs einspeichen warten;)
Und wo hast Du die her? Was nimmt Du für Speichen für das Vorderrad? Wären 1,8er Revolution mit Alunippeln zu gewagt (für einen rund 70 kg schweren Fahrer). Einsatzzweck wäre nur Straße, d.h. es wäre für ein zweites Laufrad mit Schwalbe Stelvios.

Du verkaufst nicht zufällig eine der Felgen???

Gruß

Maxim
 
1,8er Revolution mit Alunippeln zu gewagt
Diese Speichen mit Alunippeln fahren etliche am Vorderrad im Downhill.. 32 Speichen 3-fach gekreuzt mit 200-220mm Bremsscheiben. Gesamtgewicht Fahrer+Rad um die 100kg. Wichtig ist nur bei den Alunippeln, daß die Speichen lang genug sind und die Nippel über den Felgenboden hinaus unterstützen.
 
hallo zusammen,

möchte diesen fred mal kurz aufmachen um ein paar AMC-Kenner um rat zu fragen. hab seit kurzen einen amc-mavic-sapim lrs mit einem kleinen problem.

hab während der ersten testfahrt feststellen müssen (gefühlsmässig), dass beim bremsvorgang irgend etwas unrund läuft.

zuhause angekommen, habe ich das ganze mal versucht herauszufinden und tatsächlich musste ich eine unwucht (ca. 0,5-0,8mm in der längsrichtung) bei der hinteren bremsscheibe feststellen. hab dann die vordere discaufnahme nach hinten gebaut, ohne erfolg, hab die bremsscheiben untereinander ausgewechselt, ohne erfolg, hab andere laufräder (240s + ringle flea) mit meinen bremsscheiben eingebaut - dort laufen die scheiben wieder 100% rund.
beim umbau der discaufnahmen viel mir noch auf, dass ich zwar die vordere aufname auf die hintere nabe schrauben konnte, aber die hintere nicht auf die vordere nabe?

am vorderen lr habe ich einen wirklich 100% rundlauf

hat schon mal jemand diese eigenart feststellen können oder hat einer einen tip, woran das liegen kann?

gruß
sunset
 
Hallo,
ich such ein paar leichte felgen! Die American Classic sehen ganz gut aus. Wer hat Erfahrung mit denen, hab auf einer hompage gelesen die sind nur für ein Fahrergewicht bis 80kg. Wär zwar kein Problem, da ich 69 wieg, sind aber trotzdem nur 11 kg bis zum limit!
Was wäre eine Alternative? die sich in dem Preisbereich von 300 Euro bewegt?
Die eingebauten Naben sind ja auch ziemlich leicht.
Immoment hab ich marvic 717 mit xtr naben, die dürften um einiges schwerer sein.

Mfg Chris
 
Zurück