AMP Research?

currywurst4

vielmehralsfrüherfahrer
Registriert
13. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Hallo,
wer von euch Eisernen kann mir mal ´n paar Infos zum Thema AMP Research Federgabel geben? Welcher Federweg, Zugstufe, Zuverlässigkeit etc, etc.??
Vielen Dank schonmal, Micha
 
... welche darfs denn sein? denn da gabs im laufe der zeit einige.

meistens wirst du hören "taugt nix, lager schlagen aus, schlabberig" etc.
frag phatlizard, der war AMP-dealer und bei ihm lautet die kurzformel "SCHROTT".

dann gibts wenige, die sind begeistert, weil sie sich an den einsatzbereich erinnern und sich innerhalb dessen zwanglos bewegen können, leicht genug sind und nicht jede bordsteinkante "mitnehmen" müssen. dazu zähle ich.
frag LZ_ der hat gleich viele im einsatz und weiß fast alles dazu.

ich für meinen Teil:

AMP F4-BLT Carbon (das war die letzte, mit vergrößertem parallelogramm und zwei feder-dämpfer-einheiten seitlich)
- ca. 80 mm federweg (F2 und F3 hatten etwa 55 mmm)
- zugstufe (wie bei allen) nicht extern einstellbar, hab mit 10pt gabelöl in den dämpfern aber auch kein bedürfnis danach, performance ist begeisternd, super ansprechverhalten, kein verwinden trotz scheibe
- mit ca. 1250 g unschlagbar leicht
- hält seit einem jahr klaglos (70kg, XC und Touren), kann kein spiel in den lagern feststellen

fast in den wahnsinn getrieben hat mich die inkompatibilität zu IS 2000. nach einer wüsten bastel-zwischenlösung zeichnet sich jetzt eine etwas ästhetischere lösung ab: hier Willst Du auch einen?

hab derzeit leider kein besseres bild von der gabel:
 

Anhänge

  • unbenannt.jpg
    unbenannt.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 117
Yup,
benutz mal die Suchfunktoin für´s Classic-Forum, da wirst du dann eineige Erfahrungsberichte bekommen. Ich bin selber nur mal probegefahren, allerdings im Neuzustand. Bekannt ist, dass die Buchsen leicht ausschlagen und es so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt. Kannst mal auf der AMP-Page den Harry für weitere Infos anmailen
Ciao.
3F
 
Zurück