AMS 125: K18 oder doch XT?

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted138492

Guest
Tach. In gut einem halben Jahr müsste ich genug Geld zusammengekratzt haben, um mir mein Traumbike zu erstehen :D, doch ich bin noch unschlüssig was die Ausstattung angeht.

Die XT-Version kostet 200 Kröten mehr, hat aber eine Foxgabel sowie XT-Bremsen (anscheinend besser als die K18 :confused:). Fox daher, weil ein Freund mit seiner Talas am Fritzz sehr gute Erfahrungen gemacht hat und der Service gut sein soll (1 mal jährliche Inspektion -> wie neu).

Alles schön und gut, aber ist das die 200 Euro mehr wert?
 
Hi Müs Lee!

Ich habe genau das selbe Problem heute gehabt. Ich hab mich nach zwei Probefahrten für AMS 125 XT entschieden weil ich die Fox Gabel für mein Empfinden wesentlich besser anspricht und die XT Bremse einen besseren Druckpunkt aufweisst. Desweiteren hat das AMS 125 XT ne vollständige XT Ausstattung und das Bike ist leichter als das K18. Mir sind diese Punkte die 200 Euro wert.
 
Hallo MÜSLEE

Schließe mich meinen Vorrednern an würde dir auch zur XT version raten. Mit FOX Gabel und XT Ausstattung kann man nicht viel falsch machen ;)

Gruß Davide
 
N'Abend

aber bei XT Bremse bedenken, dass das "Kälteproblem" der XT-Bremse von Shimano immer noch nicht behoben ist (Anm. bei manchen bis vielen XT-Bremsen sind die Quadringe zu hart und Bremse schleift und sabert unter +5 Grad celcius). Im Gegenzug neigt die Oro am AMS zum klingeln. Blöde Situation....

Greets
 
Falls das wirklich der Fall sein sollte und mich das zum Wahnsinn treibt, kann ich immer noch andere Bremsen dranbauen; insofern nicht sonderlich schlimm. Trotzdem danke für die Warnung :D
 
Moin,

ich finde und halte die Service Situation bei Fox für preislich völlig überzogen. Dann lieber eine RS Reba. Da kostet eine gut funktionierende Reba soviel wie zweimal Service bei Fox (meine Erfahrung). Und von Kulanz hat Fox auch noch nie was gehört.

Gruß k67
 
Ich dachte, die jährliche Inspektion sei gebührenfrei? Das wäre ja noch schöner, wenn man bezahlen muss um die Garantie nicht zu verlieren ):<
 
Hi Müs Lee,

schön wär´s, wenn der Service umsonst wäre. Lt. meinem Händler kann man da ca. einen Hunni abdrücken :eek:

Werde mir wahrscheinlich die "R1" Variante gönnen und überlege, ob ich mir die RS Revelation genau aus diesem Grund einbauen lasse :confused:
 
naja diese wartung könnt ihr eh vergessen. ansich habt ihr eh nur ein jahr garantie drauf. alles was drüber geht ist auf kulanz von toxoholics.

also macht mal keine panik.

edit: und mit den blauen augen rum zu laufen das es heute noch was umsonst gibt, ist schon sehr naiv.
 
naja diese wartung könnt ihr eh vergessen. ansich habt ihr eh nur ein jahr garantie drauf. alles was drüber geht ist auf kulanz von toxoholics.

also macht mal keine panik.

edit: und mit den blauen augen rum zu laufen das es heute noch was umsonst gibt, ist schon sehr naiv.

Moin,

da hat also jetzt toxoholics die gesetzliche Gewährleistung per AGB außer Kraft gesetzt! Coole Nummer...mit dem Trick sollten die Geschäfte machen....da könnten die reich bei werden.

Gruß k67
 
die von fox sind echt fies unterwegs. als meine fox gabel innerhalb der 2-jährigen garantie ne neue krone wegen fehlerhafter verpressung brauchte, durfte ich erstmals den überfälligen service mit knapp 100 flocken bezahlen. sonst wär die garantie flöten gewesen.....


trotzdem würd ich die xt-variante nehmen, da mich meine k18 noch mehr nervt als die foxgabel
 
Wer hat erfahrungen mit den Swiss Stop Bremsbelägen in der ORO 18 ? Sind die wirklich von der Bremsleistung und der Geräuschentwicklung besser als die Orginalbelöge ?
 
Seit es so kalt ist quitscht meine ORO plötzlich wieder, und vorne rubbelt es beim bremsen. Ich habe die Scheiben gegen Magura Bremsscheiben getauscht, das hat das schleifen und quitschen beseitigt, zumindest im Sommer. Von daher denke ich an einen wechsel der Beläge, evt. auf die Swiss Stop, die "grünen" .
Danke im vorraus für Erfahrunsberichte.
 
na nun mal langsam

nur wg. dem service, den man selber machen kann, auf ne andere gabel setzen?

hast du schon mal ne fox mit deiner reba verglichen?

meiner meinung nach sind im moment die gabeln was die perfomance angeht an der spitze.

Laß dir mal ne fox und rebe für dein gewicht einstellen und fahr ma ne runde. Du wirst mir dann sicher recht geben.
 
Moin,

meine Meinung nach über 50 MTB Marathon....man kann sich die Leistung von Gabeln auch schön reden.

Gruß k67
 
Moin,

da hat also jetzt toxoholics die gesetzliche Gewährleistung per AGB außer Kraft gesetzt! Coole Nummer...mit dem Trick sollten die Geschäfte machen....da könnten die reich bei werden.

Gruß k67

Ich gehe davon aus, daß obiges ironisch gemeint ist und Dir sehr wohl der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie geläufig ist.

Weil immer ziemlich viel über die Garantiebestimmungen von Fox geschrieben wird, das sich teilweise ziemlich widerspricht, dachte ich mir, ich schau mir die doch einfach mal im Quelltext an. (S.70 und 71)

Eigentlich sollte man ja meinen, aus den Bestimmungen gehe klar hervor, an welche Bedingungen Fox die Gewährung von Garantieleistungen knüpft.
Sollte man meinen...

Q. May I führen Service und Reparaturen auf meiner Gabel durch?
A., sind FOX FORX meistens der nützliche Endbenutzer. Öl und débattement ändert und Dämpfer- oder
Frühlingswiedereinbau kann vom Verbraucher durchgeführt werden. um Höchstleistung, sollten umfangreiche
Reparaturen und Service zur Gabel sicherzustellen durch einen qualifizierten Fahrradaufhebungmechaniker, FOX
Racing Shox Oder ein autorisiertes Service Center Durchgeführt werden. Wenn im Zweifel, ob oder nicht in Ihnen
zur Befestigung Ihre Gabel fähig sind, FOX Racing Shox Oder mit einer autorisierten Service-Mitte in Verbindung
treten Sie.


Und so geht's grad weiter. Viel Spaß beim Lesen all denjenigen, die Bedenken wegen der berüchtigten Garantiebestimmungen von Fox haben.
 
Moin,

meine Meinung nach über 50 MTB Marathon....man kann sich die Leistung von Gabeln auch schön reden.

Gruß k67



ist nur meine persönliche Meinung ich habe bis jetzt 8 unterschiedliche Gabeln von unterschiedlichen Herstellern gefahren (hab dabei gabeln von Fox nicht mitgezählt). zwar funktionieren die meisten gabeln recht gut, hab ja auch nix vermisst bis ich mal ne fox aus versehen probe gefahren hab und feststellen mußte das es auch ganz anders geht. Seit dem fahre ich nur noch fox gabeln. Der service ist eigendlich total easy und die teile kosten auch nicht die welt, Garantie fälle hatte ich allerdings noch nicht.
 
naja diese wartung könnt ihr eh vergessen. ansich habt ihr eh nur ein jahr garantie drauf. alles was drüber geht ist auf kulanz von toxoholics.

also macht mal keine panik.

edit: und mit den blauen augen rum zu laufen das es heute noch was umsonst gibt, ist schon sehr naiv.

Moin,

da hat also jetzt toxoholics die gesetzliche Gewährleistung per AGB außer Kraft gesetzt! Coole Nummer...mit dem Trick sollten die Geschäfte machen....da könnten die reich bei werden.

Gruß k67

Ich gehe davon aus, daß obiges ironisch gemeint ist und Dir sehr wohl der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie geläufig ist.

Weil immer ziemlich viel über die Garantiebestimmungen von Fox geschrieben wird, das sich teilweise ziemlich widerspricht, dachte ich mir, ich schau mir die doch einfach mal im Quelltext an. (S.70 und 71)

Eigentlich sollte man ja meinen, aus den Bestimmungen gehe klar hervor, an welche Bedingungen Fox die Gewährung von Garantieleistungen knüpft.
Sollte man meinen...




Und so geht's grad weiter. Viel Spaß beim Lesen all denjenigen, die Bedenken wegen der berüchtigten Garantiebestimmungen von Fox haben.

Warum sollte mein Beitrag ironisch gemeint sein. agnes schrieb, das es im zweiten Jahr nur noch Kulanz gibt. Mir ist schon der Unterschied zwischen Gewährleistung (Pflicht) und Garantie (Freiwillig) bewusst. Deswegen ja mein Einwand auf die Kulanz im zweiten Jahr.
Aber im Prinzip egal. Ich halte die Fox Dinger von der Anschaffung und Unterhalt für völlig überteuert. Reba SL hat alles was man braucht. Federt, dämpft und hat eine Blockierung vom Lenker aus. Den ganzen Plattformkram und Höhenverstellung während der Fahrt ist reines Marketing Gedöns. Macht das Material nur teuer und empfindlich.

Gruß k67
 
@kastel67

Wahrscheinlich ist Dir der Unterschied doch nicht ganz klar.

1. Für Gewährleistung ist nur der Händler zuständig und nicht der Hersteller.

2. Eigentlich hat man nur 6 Monate echte Gewährleistung. Danach darfst Du dem Händler beweisen, dass der Mangel schon bei Gefahrübergang (also beim Kauf) vorhanden war. Das dürfte in den meisten Fällen schwierig werden.

Dagegen ist eine Herstellergarantie meistens das reinste Kundenparadies :rolleyes:.

Gruß, Jörg.
 
@kastel67

Wahrscheinlich ist Dir der Unterschied doch nicht ganz klar.

1. Für Gewährleistung ist nur der Händler zuständig und nicht der Hersteller.

2. Eigentlich hat man nur 6 Monate echte Gewährleistung. Danach darfst Du dem Händler beweisen, dass der Mangel schon bei Gefahrübergang (also beim Kauf) vorhanden war. Das dürfte in den meisten Fällen schwierig werden.

Dagegen ist eine Herstellergarantie meistens das reinste Kundenparadies :rolleyes:.

Gruß, Jörg.

So siehts aus!
Wichtig sind hier die Begriffe "frei von Mängeln" und "bei Gefahrenübergang", was konkret bedeutet, dass man ein intaktes Produkt verkauft(!) bekommen hat.
Wenn du jedoch eine intakte Gabel kaufst und innerhalb eines Jahres z.B. 10000km damit fährst, dann fallen die möglichen Verschleisserscheinungen nicht unter die Gewährleistung. Das wäre dann ein Fall für eine Garantie, welche eben die Funktionsfähigkeit des Produktes für einen festgelegten Zeitraum (daher gibts in D auch sowas wie lebenslange Garantien nicht!) sicherstellt.
Und es gilt eben für alle Produkte eine Gewährleistung von 2 Jahren, was bedeutet, dass man 2 Jahre Zeit hat, einen Mangel zu entdecken, der bereits bei Gefahrenübergang (also beim Verkauf!) vorhanden war. Da die Beweislast in den ersten 6 Monaten nach Kauf beim Verkäufer liegt, kommt das faktisch oft einer "Garantie" gleich, da es sich erst ab einer gewissen Wertigkeit lohnt einen Gutachter zu bezahlen, der sowas feststellen muss.



So, genug über Garantie und Gewährleistung! Nochmal zum Thema:

Fahre selbst ne Reba U-Turn und K18 an meinem Reaction und bin top zufrieden. Ja die Formulas machen (selten!!!) mal n paar Geräusche, aber das stört wenig. Bremsleistung reicht mir völlig (75kg) und auch bei Minusgraden ändert sich da nix. Mit der Reba bin ich super zufrieden und würde jederzeit wieder ne Rock Shox kaufen.
Die XT Bremse scheint eben das schon angesprochene Problem bei kalten Temparaturen zu haben. Die Fox Gabel ist schon gut, aber man darf sich von den Aftermarkt Preisen nicht blenden lassen. Nur weil das Ding da ca. 1000 Euro kostet und ne Revelation vielleicht 40% weniger (grobe Schätzung), sagt mir das noch nichts über die Qualität und den Preis, den Cube dafür im Einkauf zahlt. Zumal die OEM Version auch vom Aftermarket Modell bezüglich Funktion und Innenleben abweichen kann(!).
Die 200 Euro mehr kann man aber schon zahlen, wenn man unbedingt ne Fox haben will, sich mit der XT Bremse abfinden kann und vielleicht nicht so oft im Winter unterwegs ist. Oder du fragst beim Händler gleich nach ner anderen Bremse.
 
Mann, was habe ich denn da losgetreten :eek: ?

Ich habe noch etwas in der Preisklasse bis 2000 Euro gestöbert und bin über das Cannondale Prophet 1 gestolpert, welches mir einen guten Eindruck macht. Zudem hat die Rock Shox eine Stahlfeder, was, so weit ich weiss, besser als eine Luftfederung sein soll, da linearer. Außerdem gefällt mir die Geometrie besser als die vom AMS. Aber kann es der Rest des Bikes mit einem AMS 125 aufnehmen? Ich weiss nicht, ob eine Juicy 5 besser als eine XT ist. Das Cannondale hat einen anderen Dämpfer (Fox RP2), aber ich denke nicht, dass da ein sonderlich großer Unterschied zum RP23 des AMS besteht.

Mach mich bitte einer schlau :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallöle,

also ich kann über die K18 Ausstattung auch nur gutes erzählen, bin sehr zufrieden damit. Kann aber natürlich nicht mit der XT Ausstattung vergleichen ..

Seit es so kalt ist quitscht meine ORO plötzlich wieder, und vorne rubbelt es beim bremsen. Ich habe die Scheiben gegen Magura Bremsscheiben getauscht, das hat das schleifen und quitschen beseitigt, zumindest im Sommer. Von daher denke ich an einen wechsel der Beläge, evt. auf die Swiss Stop, die "grünen" .
Danke im vorraus für Erfahrunsberichte.

Hat ich auch das Problem, kann da den "SwissStop Disc Brake Silence" Spray empfehlen. Hatte nach der Anwendung kein Quitschen etc. mehr.
Bremswirkung hat auch zugenommen :daumen:
 

Anhänge

  • SwissStopSilencer_small.jpg
    SwissStopSilencer_small.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 24
Zurück