AMS Pro, Bike 2/05

ohmtroll

Rotznase
Registriert
10. September 2004
Reaktionspunkte
62
Ort
Breitenworbis
Hellou...

Zwecks AlpenX in diesem Sommer will ich mir ein neues Fully zulegen.
Hatte mich für AMS Pro entschieden... dachte erst an Twilite, aber wiegt relativ viel und ich bin eigentlich kein Freerider ... leider...

Nun les ich da son Zeug in der Bike :
"Das Lenkverhalten bewegt sich an der Grenze zur Nervosität"...
"Bei großen Schlägen wirkt der Hinterbau etwas überdämpft und bockt"

Wie sind die Erfahrungen mit dem Teil auf einem Alpencross?

An dem Teil in der Bike steckt eine Reba ... neu für die Black in 2005?

Danke!
 
ohmtroll schrieb:
Hellou...

"Das Lenkverhalten bewegt sich an der Grenze zur Nervosität"...
"Bei großen Schlägen wirkt der Hinterbau etwas überdämpft und bockt"

Wie sind die Erfahrungen mit dem Teil auf einem Alpencross?

Danke!

Servus !!
Also: das AMS ist ein reinrassiges Matathonfully (es sei denn, du meinst das FR) und in der Tat bergab etwas unruhig. Aber alles im grünen Bereich, dafür gehts richtig gut bergauf.
Beim Hinterbau kommts natürlich auf den Dämpfer an. Ich find das Verhalten genial, fahre aber ohne Plattformdämpfer.
Generell kann man sich ja sein Bike immer so zusammenstallen wies gefällt, da tauscht man halt die Mäkelteile aus ;)

Alles was Du übers AMS Pro wissen willst steht im Erfahrungs-Thread. Du musst sicherlich etwas Zeit investieren, wenn Du alles lesen willst, dafür bist Du aber hinterher garantiert bestens informiert !!!

Grüße
Markus
 
Erstmal..Danke!
Wipfler schrieb:
Also: das AMS ist ein reinrassiges Matathonfully (es sei denn, du meinst das FR) und in der Tat bergab etwas unruhig. Aber alles im grünen Bereich, dafür gehts richtig gut bergauf.
Mhm. Das FR hat einen Lenkwinkel vo 69Grad statt 71 und ne Pike Gabel...
Sollte ruhiger liegen?
Wipfler schrieb:
Beim Hinterbau kommts natürlich auf den Dämpfer an. Ich find das Verhalten genial, fahre aber ohne Plattformdämpfer.
D.h. welcher Dämpfer...?
Wipfler schrieb:
Generell kann man sich ja sein Bike immer so zusammenstallen wies gefällt, da tauscht man halt die Mäkelteile aus ;)
An den Racing R. wirkt öfter rumgemäkelt... Das FR hat die Albert...
bessere Variante?
Wipfler schrieb:
Alles was Du übers AMS Pro wissen willst steht im Erfahrungs-Thread. Du musst sicherlich etwas Zeit investieren, wenn Du alles lesen willst, dafür bist Du aber hinterher garantiert bestens informiert !!!
Danke für den Hinweis, mir flimmern schon die Augen vom Blättern... :lol:
Grüße
Andreas
 
Moin!
Also auf den Test in der Bike würde ich nicht viel geben, zumal das Fury ja nach gerade mal 12 Monaten als "Klassiker" bezeichnet wird :confused:
Ich mein, das Rad hat Flair und das Rad hat Klasse, aber der Test ist mir schon ein Rätsel, zumal wieder die Schumi-Gleichung aufgeht:

"Man schickt 15 Räder zu einem Bike-Test und das Stumpjumper gewinnt"

Klar, dass in DEM Test Bikes <2500€ gar keine Chance haben, gegen eines der ~3000€-Premium-Liga zu gewinnen. Das darf dann höchstens mal Canyon im Versender-Vergleichstest, wo's um Scherbeln um die 1500€ geht - in der Preisklasse gibts nämlich kein Speci-Fully :rolleyes:

Ich würde mich an den Test in der MB vom Vorjahr halten, dort hat das Fury ein Sehr Gut mit Kaufempfehlung bekommen - und dank der Reba-Gabel, die noch deutlich steifer ist als die Skareb aus 2004, ist das Rad sicherlich noch ne Runde besser geworden... (kommt bei mir auch dran, sobald die Skareb das Zeitliche segnet).
Reifen: Für AC oder größere Alpentouren würde ich was anderes als den RR empfehlen (Explorer, Vapour,...), aber für Waldwege etc. reicht der allemal - falls es nicht nass und wurzelig wird... dann heißt es aufpassen.

Greetz

Cubabike
 
Zurück