An alle Klein-Fahrer

und was könnte das für eine rahmenhöhe sein ?

sieht ja minni aus. eher was für kinder. oder täusche ich mich da?
 
Das ist ein Pinnacle, erkennt man an den Ausfallenden. Die sind beim Rascal/Fervor/und MC1-Attitude und Adroit horizontal, das Pinnacle hatte als einziges Modell dieser Baureihe normale vertikale Ausfallenden und Ösen zur Befestigung für Gepäckträger und Schutzbleche.
Dafür sind beim Pinnacle aber die Decals schon "debossed", also einlackiert, was beim Rascal und Fervor nicht der Fall war.
Die Farbe nennt sich Backfire.
Die Rahmengrösse ist eine XS, erkennt man an dem angeschweissten Röhrchen zur Bremszugverlegung.
Ist fahrbar bis 1,70m ungefähr.
Ein sehr schönes Rad, vor allem in dieser Farbe ziemlich selten zu sehen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Ist bestimmt für den einen oder anderen ein interessantes Angebot.

Ich könnte kann nur ein 24" Kinder-MTB gebrauchen -- so bin ich halt auf das Klein hier gestoßen.
 
Das Teil ist so gut wie gekauft. Hatte das Glück, die Anzeige ein paar Minuten nach erscheinen zu sehen und habe bereits einen Deal mit dem Verkäufer. Fahre es heute holen. Ist für meine Freundin und soll eine Überraschung zum Geburtstag am Sonntag sein.

Also bitte nicht weiter sagen :daumen:

Danke, Ralf
 
wäre es ne nummer größer würde ich es bei dem preis ohne langes zögern kaufen...
ich habe ein klein pulse mit 43cm sattelrohrlänge und das ist für mich (170cm) optimal. aber der rahmen da sieht ja echt winzig aus...
 
Das Teil ist so gut wie gekauft. Hatte das Glück, die Anzeige ein paar Minuten nach erscheinen zu sehen und habe bereits einen Deal mit dem Verkäufer. Fahre es heute holen. Ist für meine Freundin und soll eine Überraschung zum Geburtstag am Sonntag sein.

Also bitte nicht weiter sagen :daumen:

Danke, Ralf

Glückwunsch schon mal für deine Freundin! :daumen:
 
wäre es ne nummer größer würde ich es bei dem preis ohne langes zögern kaufen...
ich habe ein klein pulse mit 43cm sattelrohrlänge und das ist für mich (170cm) optimal. aber der rahmen da sieht ja echt winzig aus...

Du kannst ein "MC2 Pulse" nicht so wirklich mit einem "MC1 Pinnacle" vergleichen. Letzteres hat beispielsweise diesen langen Stutzen/Sattelrohrverlängerung über dem Oberrohr, und fährt sich auch einen Tick anders, da die Oberrohrlänge beim Pinnacle etwas länger ist.
 
Das ist ein Pinnacle, erkennt man an den Ausfallenden. Die sind beim Rascal/Fervor/und MC1-Attitude und Adroit horizontal, das Pinnacle hatte als einziges Modell dieser Baureihe normale vertikale Ausfallenden und Ösen zur Befestigung für Gepäckträger und Schutzbleche.
Dafür sind beim Pinnacle aber die Decals schon "debossed", also einlackiert, was beim Rascal und Fervor nicht der Fall war.
Die Farbe nennt sich Backfire.
Die Rahmengrösse ist eine XS, erkennt man an dem angeschweissten Röhrchen zur Bremszugverlegung.
Ist fahrbar bis 1,70m ungefähr.
Ein sehr schönes Rad, vor allem in dieser Farbe ziemlich selten zu sehen.

ja, backfire pinnacle "elite" in XS. 89er denke ich, 88er haette vermutlich ubrake.
die decals sind auch nur aufgeklebt. debossing gab es erst ab 1993 und dann auch beim rascal.

gruss, carsten
 
ja, backfire pinnacle "elite" in XS. 89er denke ich, 88er haette vermutlich ubrake.
die decals sind auch nur aufgeklebt. debossing gab es erst ab 1993 und dann auch beim rascal.

gruss, carsten

Hallo CarstenB.
Das ein Rascal auch "debossing" Schriftzüge hatte, wusste ich noch nicht. :daumen:
Also war nur das Fervor ohne einlackierte Schriftzüge, ja?
Die Lackqualität der Fervor´s soll wohl auch schlechter als beim Rascal gewesen sein, weisst Du da was genaueres?
 
Hallo CarstenB.
Das ein Rascal auch "debossing" Schriftzüge hatte, wusste ich noch nicht. :daumen:
Also war nur das Fervor ohne einlackierte Schriftzüge, ja?
Die Lackqualität der Fervor´s soll wohl auch schlechter als beim Rascal gewesen sein, weisst Du da was genaueres?

ja, rascals und pinncales ab 93 haben auch das debossing. zumindest hab ich ein solches rascal und pinnacle und ich hab auch schon andere gesehen. nur das fervor und dessen strassen-analog quantum Z hatten nach 93 noch normale decals da sie als "sparmodelle" gedacht waren. die lackierungen beim fervor waren einfacher (guenstiger) und das finish nicht so perfekt (weniger verschliffene schweissnaehte zb) wie bei den hoeherwertigen modellen. qualitativ schlechter waren die lacke m.e. nicht unbedingt.

gruss, carsten
 
Guten Abend, zusammen. Also das Bike ist gesichert. Das Pinnacle hat die Rahmennummer R079C.

Carsten, kannst du daraus das Baujahr ableiten? Ich vermute Bj. 90.



Mindestens der letzte Besitzer hat dem Bike einiges angetan. Es war eine ganz komische Kurbel montiert, Bar Ends an der LVE, die aber zum Glück keine Spuren hinterlassen haben. Recht schwere Laufräder mit Cyce-Naben. Was ich sofort, quasi noch mit Jacke an, ändern musste, war die Kurbel und die Reifen.



Bitte die ersten Veränderungen als Sofortmaßnahme verstehen. Das ist noch nicht fertig!

Im 90'er Klein Katalog ist das Pinnacle Elitè mit einer gelben LVE abgebildet. So eine würde natürlich noch das Tüpfelchen sein. :D

@ Radlerin: Vielen Dank. Sie wird sich bestimmt freuen. Muss aufpassen, dass ich mich nicht selbst verquassle bis Sonntag.

Was sagt ihr?
 
Also von mir ein klares: :daumen:

Die ersten Änderungen werten das Rad auf jeden Fall gleich ein wenig auf. :)
 
Hallo Ralle,

Glückwunsch zum neuen Bike und liebe Grüße an D.

TJ

PS Ist da wirklich ein RoadRUNNER- Sticker drauf???:lol:
 
Hallo TJ, viele Dank. Ja. Es ist ein Roadrunner Aufkleber. Der Verkäufer hat mal in WF gleich Gegenüber vom RR gewohnt. Der Laufradsatz mit den Cyce-Naben und auch wie er Eingespeicht wurde, trägt definitiv Thomas Handschrift. Ist also quasi eine Rückführung nach Hause gewesen :D

Viele Grüße auch an die Family wünscht Ralf
 
Guten Abend, zusammen. Also das Bike ist gesichert. Das Pinnacle hat die Rahmennummer R079C.

Carsten, kannst du daraus das Baujahr ableiten? Ich vermute Bj. 90.

[

schoen! die rahmennummer sagt m.e. nichts ueber das baujahr aus. backfire hat es ja bis 95 gegeben. auf der rueckseite vom schaltwerk und den daumis (und allen anderen shimano teilen) sind 2 buchstaben die monat und jahr der produktion angeben. damit kann man es evtl. auch noch etwas eingrenzen aber eindeutig ist das natuerlich auch nicht.

ganz unten ist die tabelle

http://mombat.org/Shimano.htm

pass auf, dass die sattelstuetze weit genug eingesteckt ist (bis mindestens 5cm unter unterkante oberrohr). die langen sitzrohrstummel knacken sonst leicht. und die sattelstuetzklemme nicht zu fest anziehen...

gruss, carsten
 
Hallo Carsten, jo. Mache ich. Die XT-Stütze ist mit den normalen 330mm eher zu kurz für die Wunschsattelhöhe. Aber ich achte auf eine ausreichende Einstecktiefe!! Sie Sattelklemme ist jetzt eine passende von Shimano XT und sie ist nur leicht angezogen und klemmt doch schon ausreichend fest.

Vielen Dank für den Hinweis :daumen:

Ralf
 
Zurück