An alle Scott G-Zero-Fahrer

Registriert
22. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Hi !

In meinem ersten Thread ( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?threadid=38761&goto=newpost ) hab ich mir die Frage gestellt ob ich mir ein G-Zero Pro von 2002 kaufen soll. Hab allerdings von ein paar Leuten gesagt bekommen der Hinterbau sei ziemlich bescheiden und wollte deshalb mal direkt von den Leuten die so eines längere Zeit fahren eine Meinung hören. Will damit mehr Leute erreichen, da im "Kaufberatung"-Forum das wohl eher schwierig sein wird mach ich das hier. Was sind eurere Erfahrungen damit ?

An diejenigen, die in dem Thread geantwortet haben: Ich zweifle in keinster Weise an euerer Kompetenz, wirklich nicht, ich möchte nur ein größeres Feld erreichen.
 
Grüß Dich
Also ich hab ein FX-25 von 2001.
Ob am Rahmen oder Hinterbau was geändert wurde weiß ich nicht. Ich bin sehr zufrieden mit dem teil, den Hinterbau finde ich auch gelungen.
Kann dein Dealer Dir kein Bike zum Probefahren geben?
Es ist halt jeder Biker anders, aber wie gesagt ich bin sehr zufrieden.
 
Also ich fahr ein G-Zero FX. Der Rahmen ist schön steif, der Hinterbau weniger, stört mich aber in keinster Weise. Durch den weiter vorne liegenden Drehpunkt wippt das Bike (im Vergleich zu Eingelenker mit Drehpunkt am Tretlager) so gut wie nicht und spricht trotzdem schön sensibel an. Fahrverhalten ist angenehm neutral. Geht für lange Touren genauso wie mal knackig bergab.

Nochmal zum Hinterbau: Es ist sicher nicht der steifste, aber so schlimm, wie es sich im anderen Thread teilweise angehört hat ist es nicht, hängt aber auch vom Fahrergewicht ab. Ich wiege zwischen 70 und 75 kg, viel schwerer sollte man denke ich nicht sein.
 
Kann mich der Meinung von nils nur anschliessen, außer das ich jetzt 82Kg wiege und kein Probs damit habe - bin aber auch eher Tourenfahrer;)
Mein FX ist ein 2000er und hab die Schwinge mit 105kg Lebendgewicht im Eimer(Sprünge) bekommen sie hatte im hinteren Bereich einen Haarriss. Wurde dann aber von Scott auf Garantie anstandslos auf eine vom 2001er Modell getauscht. Die auch im hinteren bereich verbessert worden ist.
Also evtl. sind die negativen Meinungen alte Hüte(vom 2000er Modell oder älter).
 
ist m.E. für einen Eingelenker ein kinematisch ein sehr guter Hinterbau, der wippärmer ist als so mancher Viergelenker. Er wippt beim Bergauffahren nicht allzu stark, ist feinfühlig, schluckfreudig und insgesamt gut für Touren und Marathons geeignet. Die Steifigkeit des Hinterbaus ist eher befriedigend, spürbar wird die geringere Steifigkeit aber nur beim Herausfahren aus Spurrillen und bei schnellen Richtungswechseln. Ansonsten alles im grünen Bereich.....
 
Ich war noch nie n Fan von SCOTT...hab aber eines.

Naja, was soll ich sagen, er is sicherlich für normales CrossCountry genial... aber sobald es in Richtung Sprünge geht würde ich dran zweifeln das er lang hält ausserdem, wenn du keine Scheibenbremsen hast, muss du die züge abenteuerlich verlegen das sie auch wirklich nichts aufreiben
 
War ja an sich mit HS33 geplant, also kein Züge, außer der Schaltung halt. Werd denk ich mal schauen, ne Disc könnte auch noch kommen...
 
Original geschrieben von Newbie
War ja an sich mit HS33 geplant, also kein Züge, außer der Schaltung halt. Werd denk ich mal schauen, ne Disc könnte auch noch kommen...


Schöne, passende Replik; ich würde sagen, es kommt eh nicht so drauf an, kauf das Scott ;) .

lmao :D
N


:cool: Schlechter Stil mit den 2 Threads, Newbie halt, he ? Also wenn ich Moderator wär... ;) :cool:
 
Mir schon klar das es eher schlechter Stil ist, drum hab ich ja oben auch reingeschrieben das ich hier mehr Leute erreichen will. Wer schaut denn schon ins Kaufberatungsforum wenn er nicht gerade selber was will ? Da erwisch ich hier mehr, und genau das war mein Ziel. Allerdings: Was meinst du mit schöne passende Replik und dem Zitat ? Des kapier ich net:(
Und was heißt Imao ?:confused: :confused: :confused:
 
Ich bin auch jenseits der 90 kg. Habe einen 2000er G-Zero FX-1 Rahmen. Gekauft Februar 00. Die Schwinge ist mir im September gebrochen.
Hab dann innerhalb von 3 Werktagen ne neue gekriegt, die wohl etwas stärker in der Ausführung ist. Fahre die seit dem ohne Probleme. Egal ob Sprünge, Drops, Treppe rauf - Treppe runter, der Rahmen macht das alles mit. Habe sogar noch den ersten Dämpfer drin, der ist immer noch dicht.
 
Original geschrieben von EdGe
wenn du keine Scheibenbremsen hast, muss du die züge abenteuerlich verlegen das sie auch wirklich nichts aufreiben
Ich finde das Zugsystem eigendlich sehr gut gelöst, weil z.b bei der Schaltung (hinten) ist es komplett gedichtet also keine Stellen wo der Draht frei zu sehen ist, außerdem ist die Montage mit Kabelbindern einfach auch bei Umrüstung auf Hydraulik Leitungen braucht man kein Adapter Zeugs oder so.
Am Bereich der Schwinge und Rahmen kann es sicherlich vorkommen das da etwas scheuert, wie wohl bei jedem Fully. Ich hab mir aus dem Baumarkt dieses durchsichtige Tesaband (Heim&Hobby) geholt und die riskanten Scheuerstellen mit kleinen Streifen beklebt. Seitdem keine Probleme damit, sollte man aber im Auge behalten;)
 
Original geschrieben von Newbie
Mir schon klar das es eher schlechter Stil ist, drum hab ich ja oben auch reingeschrieben das ich hier mehr Leute erreichen will. Wer schaut denn schon ins Kaufberatungsforum wenn er nicht gerade selber was will ? Da erwisch ich hier mehr, und genau das war mein Ziel. Allerdings: Was meinst du mit schöne passende Replik und dem Zitat ? Des kapier ich net:(
Und was heißt Imao ?:confused: :confused: :confused:

lmao = laugh my ass off :D

Denn, ob's jetzt Zughüllen oder Hydraulikhüllen sind, beide reiben wenn im gleichen Mass am Rahmen und sollten beim Federn nicht unbedingt überlängt werden. Die Züge selber reiben nicht am Rad, ausser man sitzt grade drauf ;) .

Und du willst doch hier auch wieder nur bloss Pro-Scott Meinungen fischen, um deine eigene Präferenz zu untermauern. Da komm ich mir eben verarscht vor, wenn ich völlig nutzlos eine Meinung dazu poste.

Nimm's wenn's gefällt, es gibt ja viele die froh damit sind. Ich schwöre eben auf 4gelenker (nur echt mit Horst-Link ;) ), ist aber zT sicher Geschmackssache bei den geringeren Federwegen hier.

Gruss
N
 
Lass ihn doch, er hört sich an sich nicht an als ob er nur Pro haben will. Fundierte Kritik hat auch was. Zum Beispiel das die verdammte Duke anscheinend keine Kälte verträgt. Ansonsten fahr ich eben dieses Teil mit HS33 und war bisher sehr zufrieden, mal sehen wie sich die Gabelsache weiter entwickelt.
 
Original geschrieben von NoWay
Denn, ob's jetzt Zughüllen oder Hydraulikhüllen sind, beide reiben wenn im gleichen Mass am Rahmen und sollten beim Federn nicht unbedingt überlängt werden.
Das stimmt nicht ganz,;) die Hydraulikhüllen wenns wohl nicht gerade Stahlflex ist sind sehr viel flexibler und nicht so starr, also richten sie wenn es dann mal reibt auch nicht so viel schaden an. Bei einen bekannten von mir ist sogar die Bremzughülle mal in die Gabelkrone gefressen also war richtig eingeschliffen (kein Scott)
 
fahre das fx2 seit anderthalb jahren, der rahmen und dieschwinge waren mit 108 kilo io und fahren jetzt mit 91 kg auch noch gut. probleme hatte ich mit meinem umwerfer, aber jetzt auch erledigt.

micha
 
Original geschrieben von foxi

Das stimmt nicht ganz,;) die Hydraulikhüllen wenns wohl nicht gerade Stahlflex ist sind sehr viel flexibler und nicht so starr, also richten sie wenn es dann mal reibt auch nicht so viel schaden an. Bei einen bekannten von mir ist sogar die Bremzughülle mal in die Gabelkrone gefressen also war richtig eingeschliffen (kein Scott)


Wenns reibt, dann reibt's; die einzigen dramatischen Lackschäden wegen Hülle war mit Hydraulikschlauch bei mir. Ist eine Frage der Verlegung, sonst nix; an der falschen Stelle fixiert, schmirgelt dir ein Tempo den Rahmen durch ! (zart übertrieben :D )

N
 
Original geschrieben von foxi
Kann mich der Meinung von nils nur anschliessen, außer das ich jetzt 82Kg wiege und kein Probs damit habe - bin aber auch eher Tourenfahrer;)
Mein FX ist ein 2000er und hab die Schwinge mit 105kg Lebendgewicht im Eimer(Sprünge) bekommen sie hatte im hinteren Bereich einen Haarriss. Wurde dann aber von Scott auf Garantie anstandslos auf eine vom 2001er Modell getauscht. Die auch im hinteren bereich verbessert worden ist.
Also evtl. sind die negativen Meinungen alte Hüte(vom 2000er Modell oder älter).

du hast n 2001er

:) das gzero FX gabs erst inner saison 00/01 zu kaufen
das normale schon ab 99/00
 
die lackschaeden am 'sitzrohr' lassen sich mit durchsichtiger klebefolie verhindern, die sieht man nur wenn das rad frisch geputzt ist, bei mir also nie ...
 
Original geschrieben von NoWay
... Und du willst doch hier auch wieder nur bloss Pro-Scott Meinungen fischen, um deine eigene Präferenz zu untermauern. Da komm ich mir eben verarscht vor, wenn ich völlig nutzlos eine Meinung dazu poste.

Nimm's wenn's gefällt, es gibt ja viele die froh damit sind. Ich schwöre eben auf 4gelenker (nur echt mit Horst-Link ;) ), ist aber zT sicher Geschmackssache bei den geringeren Federwegen hier.
...
keine meinung ist nutzlos, man muss sie nur richtig einordnen koennen.
manche sehen es als unart, das eigene bike zu loben; ich meine das radl mit dem man selber (laengere zeit) faehrt ist doch das einzige, das man wirklich beurteilen kann, oder lieg ich da falsch?
 
Hallo G-Zero Rider,
wie habt ihr den Umwerfer denn so im Griff? Ich krieg demnächst die Krise mit dem Teil. Obwohl XT Umwerfer montiert, wackelt das Ding in den Gelenken wie ein loser Milchzahn. Die verflixte E-Type Tretlagermontage des Umwerfers erfordert jedesmal den Ausbau der Kurbel um an den Umwerfer zu kommen. Habt ihr auch diese Probleme mit Spiel am Umwerfer? Und einstellungsempfindlich ist er auch. Oft nachjustieren nötig. Aber sonst ist das SCOTT geil.
Gruß Micha :mad: :)
 
Zurück