An die Eltern unter Euch...?

Yetihunter

M:E:I:S:T:E:R
Registriert
3. September 2001
Reaktionspunkte
17
Ort
diemelstadt
Moiin,

ich weiß zwar das diese Frage nicht hierhin gehört, aber ich gehe mal davon aus, daß hier auch ein großteil ältere MTBLer unterwegs sind, die mir eventuell weiterhelfen können :p

Also bald wirds nun wieder Fühling und da habe ich beim besten willen keinen Bock mehr mit dem Kinderwagen durch die Gegend zu rumpeln. Ergo muß ein Radlanhänger für mein Töchterchen ran,
doch welches Fabrikat, Maodell oder sonstwas soll ich kaufen? Würde da so bis 550 € für investieren wollen.
Also wer von Euch hat Erfahrung mit solchen Teilen und kann mir Tips geben?

:confused:


Gruß Andreas
:prost: :bier:
 
Also ich hänge an meine Rad den Charriot Chauffeur von 2plus2.

Nimm auf keinen Fall einen mit Plastikwanne, die sind ca. 4 kg schwerer.


Bei Fragen, melde Dich.
Gruß Peter
 

Anhänge

  • charriot.jpg
    charriot.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 232
nochmal zum nachlesen:

www.zweipluszwei.com

welchen anhaenger du nimmst ist auch geschmackssache, jeder legt auf andere details wert.
ich persoenlich bin mit dem ritschie2 sehr zufrieden (den chariot chaufeur hatte ich auch in der engeren wahl), der ist zwar nicht gerade billig, aber bisher war der sein geld wert und ich wuerde ihn wieder kaufen.

welches geraet du auch nimmst, lass dir auf jeden fall eine weberkupplung montieren, die ist einfach grenzgenial.

ich hab die vergleichsliste von der 2+2 seite angehaengt.
 

Anhänge

Hi, habe 2 Kinder mit meinem Burley d'lite gefahren. das ist einer reiner "Planenhänger" ohne Wanne. Sehr praktisch, haltbar und sicher. Umkippen geht nicht. Probleme gibst keine. Kann ich dir 100% empfehlen.
 
Hi,
wir haben einen Leggero Picco (www.leggero.ch) und einen CycleTote (www.cycletote.com). Der Leggero ist prima, solide und sehr spurstabil wegen der niedrig angebrachten Kupplung aber auch etwas schwerfaellig. Der CycleTote ist - ich denke vor allem wegen der 28 Zoll Raeder - echt schnell. Aber ich hab ihn schon vollbesetzt zum Umkippen gebracht, was dank der massiven Ueberrollbuegel aber ohne Folgen geblieben ist (die Kinder fanden es sogar ganz lustig...). Ich denke, dass liegt an der hoch sitzenden Kupplung (an der Sattelstuetze). Aber dadurch ist er auch sehr wendig und kann sehr schnell an und abgekoppelt werden. Man merkt allerdings, dass er aus Kalifornien kommt, ist eher was fuer den Sommer. Aber nach wie vor mein Favorit. Ich haenge ihn gelegentlich hinter das Rennrad und da geht echt die Post ab, mit dem Leggero macht das keinen Spass.

Gruss, Carsten
 
also vielen Dank für die netten Tips, wir werden uns wohl für den Cougar von Chariot entscheiden, da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, da er relativ einfach zum Jogger umgebaut werden kann. Man muß ja auch mal an den nächsten Urlaub denken...;)
wollte da eigentlich nicht mit dem LKW wegfahren.
Zum Wießmann, der sieht ganz nett aus, aber Kupplung ander Sattelstütze? Und bei dem Preis ohne irgendeine andere Nutzungsmöglichkeit? Ich persönlich finde das der Preis schon fast an Wucher grenzt, vor allem wenn man bedenkt, wie lange das Teil genutzt wird, außer mann + frau möchten ´nen ganzen Kindergarten in die Welt setzen....:prost:

Gruß Andreas
 
Original geschrieben von Yetihunter
Zum Wießmann, der sieht ganz nett aus, aber Kupplung ander Sattelstütze? Und bei dem Preis ohne irgendeine andere Nutzungsmöglichkeit? Ich persönlich finde das der Preis schon fast an Wucher grenzt, vor allem wenn man bedenkt, wie lange das Teil genutzt wird, außer mann + frau möchten ´nen ganzen Kindergarten in die Welt setzen....:prost:
[/B]

Hallo Andreas,

habe auch schon mit dem Gedanken gespielt meinen Charriot zu verkaufen und den Wiessmann zu nehmen. Habe mir das gute Stück dann auch mal näher angeschaut. Wirklich super gemacht, aber der Einsatzzweck ist doch sehr eingeschränkt, da geht einfach zuweig Gepäck mit rein. Ich jedenfalls packe immer noch ne halbe Picknickausrüstung, Windeln, etc mit ein, besonderst wenn wir eine Ganztagestour unternehmen.Ein Kofferaum ist Pflicht beim Anhänger.

Der Wiessmann ist aber zum richtig schnell im Gelände fahren sicher erste Sahne, ist aber leider auch der Preis sahnig.

Wir haben bei uns in der Firma, wo wir inzwischen einige Väter haben, schon über ein Wiessmann-Anhängersharing nachgedacht, also sich den Wiessmann zu fünft kaufen. Allerdings muss mann dann vorher genaue Abmachungen treffen, wer ihn wann benutzen darf.

Naja, viel Spass dann mit Deinem Nachwuchs beim biken
wünscht

peter
 
.. richtig schnell im Gelände? - mit dem Kinderanhänger? - hmmm... - was meinen denn Deine Kids dazu???

Andy2: ich denk, Du kriegst den Anhänger schon über einen Händler, sofern einen findest, der ihn Dir bestellt. Send mal 'n Mail an Florian - er wird Dir sicher eine Adresse in Deiner Nähe angeben können.

Bedenkt mal beim Preis, dass der Sid-Dämpfer schon einen beträchlichen Teil ausmacht..... hmm......
 
@ Greasy Pete

...würde ich so was auch überlegen, nur den meisten Leuten hier auf´m Land sind 500 Euros für ein Radl schon zuviel...
Wer kauft sich da schon einen Anhänger für 1500.
Hier ist die Philosophie eher in Richtung Baumarktradel mit ´nem Kindersitz dran :lol:

Gruß Andreas:cool:
 
Original geschrieben von roesli
.. richtig schnell im Gelände? - mit dem Kinderanhänger? - hmmm... - was meinen denn Deine Kids dazu???

Die Kids finden das super. Ich fahr schon jetzt mit meinem kleinen im Wald rum. Nur ist dann irgendwann Schluss, wenn es zu holprig wird. Die ungefedertenAnhänger hüpfen und springen schon auf normalen Schotterwegen sehr schnell, so dass mann oft sehr langsam fahren muss. Mit langsam meine ich Geschwindigkeiten weit unter dem Tempo eines Sonntagsradlers. So fahre ich bergauf immer den Waldweg und dann bergab leider oft Strasse (Und das ist ja wirklich oft sehr viel gefährlicher), weil es da flotter geht als im Wald.

Zum Preis:

Ich denke nicht das der SID Dämpfer am Preis schuld ist.

Gruß Peter
 
..na, dann unter dem Aspekt lohnt sich doch der Wiesmann erst recht - wenn die Kiddies spass haben, wenn's holpert, und Du dann mit dem Anhänger gröbere Wege fahren kannst, dann sparst Dir dafür das Geld für die Achterbahn & Rummelplatz :D
 
Hatte am Wochenende mal die Gelegenheit den Wiesmann Anhänger probezufahren, mit meinem 2 Jahre alten Sohn.

Leute, was soll ich sagen? Nach dem ich jetzt schon über ein Jahr mit meinem 2 plus 2 durch den Wald gefahren bin, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie schnell und leicht man damit im Gelände unterwegs ist. Wo ich vorher mit dem Chauffeur im Schritttempo über die Wurzeln gefahren bin, kann ich jetzt richtig drüberbrettern. Die Federung am Anhänger arbeitet sehr effektiv, das Ding schwebt richtiggehend über alles drüber. Man kann quasi genauso wie vorher Mountainbike fahren, fast ohne Einschränkungen. Und der Kleine? Der sitzt freudestrahlend hinten drinn und schaut zur Seitenscheibe raus. Nur bei engen Kurven und Bäumen muss mann öfter nach hinten schauen (Long Vehikel). Leider gehört mir der Anhänger nicht und ich muss Ihn wieder zurückgeben. Aber nach dieser Testrunde bin ich ZIEMLICH überzeugt von dem Teil. Doof nur daß ich schon einen Anhänger habe (Aber die Tendenz geht wohl neben dem Viert-Rad auch zum Zweit-Anhänger :bier: ).

Sorry, das Thema ist hier zwar ein bisschen Off-Topic, aber ich denke da der Thread hier begonnen wurde, schreib ich hier auch weiter dazu:love:

Viele Grüsse,

Peter
 

Anhänge

  • wiesman.jpg
    wiesman.jpg
    43 KB · Aufrufe: 87
Zurück