An die "farbigen" Liteviller

Rüssel__

Möchtegernprofi.....
Registriert
26. Oktober 2008
Reaktionspunkte
55
Ort
An den Bergen im Allgäu
Tag zusammen.

So nachdem ich jetzt endlich geschafft hab Frauzki zu überzeugen das es sinn macht so ein teures Bike zu haben, gehts los mit dem zusammenstellen:D

Meine Wunschfarbe wäre eigentlich weißer Rahmen / Hinterbau / Gabel und den rest schwarz.

Wie hat sich denn der Lack unter beschuss im Gelände bewährt??

Gibts da viel Ärger mit abplatzen vom Lack??

Ich selber bin zu 80% in den Bergen unterwegs und werde das Bike auch dementsprechend nutzen.

Wäre echt schade wenn man schon mehr Geld zahlen muss und dann mehr Ärger als mit nem normalen Schwarz hätte.......wobei se in schwarz ja auch ganz schick sind...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe


Grüsse Rüssel (der gern ein weißes hätte)
 
Weiß ist ja wahnsinnig orginell, tolle "Farbe"!
Gibts eigentlich irgendwo eine Vorschrift, die farbige LVs verbietet?
 
Lackplatzer gibt es nicht!

dafür sieht der Klarlack bei sehr vielen Farbigen ziemlich schnell beschissen aus.

Weiss hat auch den Nachteil, das man jeden Kratzer noch schlimmer sieht, als auf Farbigen. Äste usw. hinterlassen an einen braunen oder grünen Streifen im Lack.

würde keinen Weissen mehr kaufen...
 
Selbst bei starken Dellen durch unsachgemäßen Gebrauch bekommt die klare Schicht nur leichte Minirisse. Hält aber noch problemlos und Feuchtigkeit gelangt auch keine drunter.
Unterrohr und Scheuerstellen habe ich mit Schutzfolie beklebt.
Die von der-gute angesprochenen Streifen habe ich bisher immer wieder gut mit Politur vom weißen Rahmen entfernt bekommen.
Würde wohl wieder eins mit Pulverbeschichtung nehmen. Aber nur den Hauptrahmen gepulvert und Hinterbau eloxiert. Gefällt mir persönlich besser.
 
was mich von einem bunten liteville abhält ist die vielfalt der zur verfügung stehenden farben. man weiß vorher quasi nicht wie es nachher aussieht. das ist bei schwatt einfacher. außerdem wirken die "einfachen" rohre mit der "simpelen" pulverung nicht so geil wie ein nicht anodisierter trek-rahmen. da finde ich das 301 in schwarz einfach optimal. vorschriften gegen farbige LVs sind mir aber nicht bekannt.
 
Ich sah mich gezwungen mir eine RAL Tabelle zu besorgen, bevor ich bestellt habe.
Wie soll man sich denn sonst entscheiden.
 
Klar, ist nicht so einfach - gepulverte Rohre wirken noch einmal anders als die Farbe auf einem RAL Farbfaecher.
Aber seitdem ich die mal in Echt gesehen habe kommt mir nur noch farbige Raeder ins Haus.
 
Also nicht das ihr mich falsch versteht:

Mit den farbigen meinte ich einfach die gepulverten....

Das normale schwarze ist ja glaub eloxiert und ich hab einfach mal irgendwo aufgeschnappt das die gepulverten anfälliger sein sollen

Ich wollte eben nur wissen wie die gepulverten nach ein paar harten Einsätzen ( Steinschlag usw ) noch ausschauen und das erfährt man ja am besten von denen die solche fahren und ich muss mich halt jetzt dann entscheiden ob schwarz oder eben was gepulvertes...

Und mich würde es halt einfach ärgern wenn ich schon nach kurzer Zeit lauter Steinschläge und Lackplatzer hätte

Grüsse Rüssel
 
Hab ein gepulvertes 301 und ein eloxiertes 901 und muß sagen ich würde mir nur noch elox kaufen. Ist extrem haltbar und sieht auch nach Jahren noch wie ein neues Bike aus, was ich von meinem weißen 301 nicht behaupten kann, da hier der Klarlack sehr schnell verkratzt.
 
seh' ich genauso, wenn man nach dem putzen mit etwas Silikonspray über den Elox-Rahmen geht, sieht der aus wie frisch aus dem Laden. Der Klarlack bei den gepulverten ist ziemlich weich, was zwar Lackabplatzer verhindert aber halt kratzempfindlich ist.
Man kann halt nicht alles haben.
 
Danke Leute.......

Ich denke dann ist meine Entscheidung schon gefallen.

Das Weiß wär halt auch was fürs Auge gewesen, aber in dem Fall tendiere ich dann zum etwas besser haltendem Schwarz

Sieht ja in Schwarz auch ganz schick aus

Hauptsache es wird endlich ein Liteville:love:

Grüsse Rüssel
 
Zurück