- Registriert
- 23. April 2011
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
als Reiserad fahre ich ein Giant Toughroad SLR EX, Modelljahr 2022.
An diesem sind folgende Naben/Achsen verbaut:
VR: 5x100, Schnellspanner
HR: 5x135, Schnellspanner
Aufgrund Steifigkeit (mit Gepäck wiege ich einfach viel) möchte ich die Schnellspanner auf Achsen mit größerem Durchmesser umrüsten.
Die Gabel vorne hat eine Maulweite: 9mm (nach unten offen)
Der Rahmen hat eine Maulweite: 10mm (nach unten offen)
Ich würde mir gerne einen kompletten Radsatz individuell aufbauen.
Mir sind dabei folgende Specs wichtig:
Als Achsen habe ich an das System DT Swiss RWS Thru-Bolt mit Durchmesser 9mm vorne und 10mm hinten gedacht.
Die Hürde in meiner Planung sind nur die Naben, da ich das DT Swiss RWS Thru-Bolt System nur von Bildern her kenne.
Bin ich richtig, dass ich Naben mit 12mm Durchmesser nehmen muss und reduziere dann durch Hülsen auf 9 bzw. 10mm?
ODER kann ich Naben mit 9 bzw. 10mm Durchmesser nehmen? Aber was ist in diesem Fall mit der aktuellen Hohlachse, die den Schnellspanner aufnimmt? Kann diese einfach heraus genommen werden und wird durch die DT Swiss RWS Thru ersetzt? Aber wie funktioniert dann der Gegenhalt an der Innenseite von Gabel (100mm Breite) und Rahmen (135mm Breite)? Da ist ja kein Gegenhalt an der Achse und direkt auf der Nabe kann ich ja die Achsialkräfte nicht abstützen.
Ich hoffe ich habe mein gedankliches Problem verständlich formuliert und mir kann geholfen werden.
Andreas
als Reiserad fahre ich ein Giant Toughroad SLR EX, Modelljahr 2022.
An diesem sind folgende Naben/Achsen verbaut:
VR: 5x100, Schnellspanner
HR: 5x135, Schnellspanner
Aufgrund Steifigkeit (mit Gepäck wiege ich einfach viel) möchte ich die Schnellspanner auf Achsen mit größerem Durchmesser umrüsten.
Die Gabel vorne hat eine Maulweite: 9mm (nach unten offen)
Der Rahmen hat eine Maulweite: 10mm (nach unten offen)
Ich würde mir gerne einen kompletten Radsatz individuell aufbauen.
Mir sind dabei folgende Specs wichtig:
- Scheibenbremse mit 6-Loch (kein Center-Lock)
- Nabendynamo (anvisierter Preis +/- 100 Euro) für vorne
- industriegelagerte Nabe hinten
- 32 Speichen
Als Achsen habe ich an das System DT Swiss RWS Thru-Bolt mit Durchmesser 9mm vorne und 10mm hinten gedacht.
Die Hürde in meiner Planung sind nur die Naben, da ich das DT Swiss RWS Thru-Bolt System nur von Bildern her kenne.
Bin ich richtig, dass ich Naben mit 12mm Durchmesser nehmen muss und reduziere dann durch Hülsen auf 9 bzw. 10mm?
ODER kann ich Naben mit 9 bzw. 10mm Durchmesser nehmen? Aber was ist in diesem Fall mit der aktuellen Hohlachse, die den Schnellspanner aufnimmt? Kann diese einfach heraus genommen werden und wird durch die DT Swiss RWS Thru ersetzt? Aber wie funktioniert dann der Gegenhalt an der Innenseite von Gabel (100mm Breite) und Rahmen (135mm Breite)? Da ist ja kein Gegenhalt an der Achse und direkt auf der Nabe kann ich ja die Achsialkräfte nicht abstützen.
Ich hoffe ich habe mein gedankliches Problem verständlich formuliert und mir kann geholfen werden.

Andreas