Andere Achsdurchmesser und die dazu passenden Komponenten

Registriert
23. April 2011
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

als Reiserad fahre ich ein Giant Toughroad SLR EX, Modelljahr 2022.
An diesem sind folgende Naben/Achsen verbaut:

VR: 5x100, Schnellspanner
HR: 5x135, Schnellspanner

Aufgrund Steifigkeit (mit Gepäck wiege ich einfach viel) möchte ich die Schnellspanner auf Achsen mit größerem Durchmesser umrüsten.
Die Gabel vorne hat eine Maulweite: 9mm (nach unten offen)
Der Rahmen hat eine Maulweite: 10mm (nach unten offen)

Ich würde mir gerne einen kompletten Radsatz individuell aufbauen.
Mir sind dabei folgende Specs wichtig:

  • Scheibenbremse mit 6-Loch (kein Center-Lock)
  • Nabendynamo (anvisierter Preis +/- 100 Euro) für vorne
  • industriegelagerte Nabe hinten
  • 32 Speichen

Als Achsen habe ich an das System DT Swiss RWS Thru-Bolt mit Durchmesser 9mm vorne und 10mm hinten gedacht.

Die Hürde in meiner Planung sind nur die Naben, da ich das DT Swiss RWS Thru-Bolt System nur von Bildern her kenne.
Bin ich richtig, dass ich Naben mit 12mm Durchmesser nehmen muss und reduziere dann durch Hülsen auf 9 bzw. 10mm?
ODER kann ich Naben mit 9 bzw. 10mm Durchmesser nehmen? Aber was ist in diesem Fall mit der aktuellen Hohlachse, die den Schnellspanner aufnimmt? Kann diese einfach heraus genommen werden und wird durch die DT Swiss RWS Thru ersetzt? Aber wie funktioniert dann der Gegenhalt an der Innenseite von Gabel (100mm Breite) und Rahmen (135mm Breite)? Da ist ja kein Gegenhalt an der Achse und direkt auf der Nabe kann ich ja die Achsialkräfte nicht abstützen.

Ich hoffe ich habe mein gedankliches Problem verständlich formuliert und mir kann geholfen werden. :)

Andreas
 
Aufgrund Steifigkeit (mit Gepäck wiege ich einfach viel) möchte ich die Schnellspanner auf Achsen mit größerem Durchmesser umrüsten.
[…]
Als Achsen habe ich an das System DT Swiss RWS Thru-Bolt mit Durchmesser 9mm vorne und 10mm hinten gedacht.

Da die RWS Schnellspanner auch nur Schnellspanner und keine echte Achsen sind, wird ein Wechsel kaum zu einer höheren Steifigkeit führen.


Bin ich richtig, dass ich Naben mit 12mm Durchmesser nehmen muss und reduziere dann durch Hülsen auf 9 bzw. 10mm?
ODER kann ich Naben mit 9 bzw. 10mm Durchmesser nehmen?

Es gibt spezielle Thrubolt Naben, bzw. manche Naben lassen sich durch Austausch der Endkappen umrüsten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Nabendynamo mit Thrubolt existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass du mehr Steifigkeit erreichen wirst, dein Rahmen kann ja nicht mit Steckachsen umgehen. Ein anderer Laufradsatz mit anderen Naben, Speichen, Felgen mag zwar steifer werden, aber nicht so essentiell wie du es dir erhoffst, dafür brauchst du einen anderen Rahmen und Gabel.
 
Über die Sinnhaftigkeit, musst du selbst entscheiden! Gehen tut es, und eine spätere Umrüstung auf Steckachsen bei den Naben auch möglich.
Auf Anhieb fallen mir Novatec und FunWorks ein, außer DT
1732210311514.png

1732210342814.png

https://www.fun-works.de/laufradkonfigurator/
Bietet auch Nabendynamo mit 12x100 an, da brauchst du dann Alurohr 12x1,5mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die RWS Schnellspanner auch nur Schnellspanner und keine echte Achsen sind, wird ein Wechsel kaum zu einer höheren Steifigkeit führen.




Es gibt spezielle Thrubolt Naben, bzw. manche Naben lassen sich durch Austausch der Endkappen umrüsten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Nabendynamo mit Thrubolt existiert.

Ich glaube nicht, dass du mehr Steifigkeit erreichen wirst, dein Rahmen kann ja nicht mit Steckachsen umgehen. Ein anderer Laufradsatz mit anderen Naben, Speichen, Felgen mag zwar steifer werden, aber nicht so essentiell wie du es dir erhoffst, dafür brauchst du einen anderen Rahmen und Gabel.


Tatsächlich rechne ich mit einer erhöhten Steifigkeit, da der Thrubolt mehr Auflagefläche in der Gabel/Ausfallende bietet als die eigentliche 9/10mm-Hohlachse, die aktuell den Schnellspanner aufnimmt.


Über die Sinnhaftigkeit, musst du selbst entscheiden! Gehen tut es, und eine spätere Umrüstung auf Steckachsen bei den Naben auch möglich.
Auf Anhieb fallen mir Novatec und FunWorks ein, außer DT
Anhang anzeigen 2049868
Anhang anzeigen 2049869
https://www.fun-works.de/laufradkonfigurator/
Bietet auch Nabendynamo mit 12x100 an, da brauchst du dann Alurohr 12x1,5mm.

Das ist eine tolle Information, vielen Dank. Novatec hatte ich mal beiläufig bisher nur gelesen. FunWorks ist mir gänzlich unbekannt. Letztendlich zeigt dein Bild genau das, was ich für das Hinterrad benötige. Und die passenden Endkappen, die dann den axialen Anschlag für den Schnellspanner bilden, sind auch gleich genannt. Danke.

Vorne würde ich gerne einen Shutter Precision Nabendynamo verbauen. Da steht zwar bei manchen dabei "für 9mm geeignet". Aber das steht bei denen, die auch für 5mm-Schnellspanner sind. Und wie dann der innere, axiale Anschlag funktioniert erschließt sich mir noch nicht.
 
Tatsächlich rechne ich mit einer erhöhten Steifigkeit, da der Thrubolt mehr Auflagefläche in der Gabel/Ausfallende bietet als die eigentliche 9/10mm-Hohlachse, die aktuell den Schnellspanner aufnimmt.

Eine Nabe, egal ob mit 5mm Schnellspanner, 9/10mm Thrubolt oder 12/15mm „Steckachse“, wird immer axial zwischen den Ausfallenden der Gabel oder des Rahmens verspannt. Die Übertragung der Kräfte erfolgt dabei immer über den Bund der Endkappen. Da diese immer den gleichen Durchmesser haben (müssen), ist auch die Abstützung um Biegemomente übertragen zu können immer gleich. Die Steifigkeit der Verbindung zwischen Gabel oder Rahmen und Nabe ist somit unabhängig vom Durchmesser oder der Auflagefläche der Spannachse.

Was die Steifigkeit bei solchen Schnellspannnaben aber erhöht, ist der Durchmesser der Endkappen weshalb Rockshox die Torque Caps entwickelt hat.


Vorne würde ich gerne einen Shutter Precision Nabendynamo verbauen. Da steht zwar bei manchen dabei "für 9mm geeignet". Aber das steht bei denen, die auch für 5mm-Schnellspanner sind.

Das trifft auch beides zu. Das eine Maß ist das Einbaumaß der Gabel, damit der Nabendynamo dort hinein passt, das andere Maß ist für die Spannachse, damit die durch den Nabendynamo passt.

Die Gabel muss also über ein 9x100mm Einbaumaß verfügen und montiert wird das mit einem klassischen 5mm Schnellspanner.


12x100 an, da brauchst du dann Alurohr 12x1,5mm.

Ist sowas approved? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück