Andere Kettenlinie bei Umrüstung auf 1-fach möglich?

warpax

1x 29“, 1x 28", 1x 26", 0x Motor
Registriert
20. Juli 2008
Reaktionspunkte
30.753
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

ich möchte ein Rad von zweifach auf einfach umrüsten. Der Rahmen ist laut Hersteller ausgelegt auf eine Kettenlinie von 50-51mm, aber mit einem Zweifachantrieb. Die Kurbel, die ich verbauen möchte, hat eine Kettenlinie von 52mm.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird bei einem Zweifachantrieb ja die Mitte zwischen beiden Kettenblättern gemessen, oder? Heißt das dann, dass ich sozusagen vorne immer auf dem großen Blatt unterwegs bin und auf dem hinteren großen Blatt eine entsprechend starke Schrägung der Kette habe? Und ist der eine mm da ein großes Problem (dass er eins ist, denke ich mir, wenn die Werte schon so klein angegeben werden, aber wie groß ist es)?
 

Anzeige

Re: Andere Kettenlinie bei Umrüstung auf 1-fach möglich?
Du könntest bei der 1-Fach Kurbel die Kettenlinie ganz einfach verändern indem du 1mm Spacer zwischen Kurbel und Kettenblatt montierst. Dann bist du wieder bei 51mm.
 
Ist leider Direct Mount. Da habe ich nichts zum Thema Spacer gefunden. Oder gibt es da auch welche? Schiebe ich dann das Kettenblatt nicht auf das Tretlager? Und Offset-Kettenblätter scheint es nur mit 3mm zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel, die ich verbauen möchte
Heisst das, du willst eine neue Kurbel verbauen?

Wenn ich jetzt von den großen Herstellern ausgehe, liegt Boost/ NonBoost immer an den Kettenblätter und nicht an der Kurbel. Auch wenn in den Shops gerne mal was anderes steht.
Also sag uns erst mal, was du da am Start hast, dann kann's weiter gehen.

Aber aus eigener Erfahrung: ziemlich wurscht ob 51 oder 52mm. Andere Sachen machen da oft mehr Unterschied...
 
Beist dich nicht so fest an der Kettenlinie bei einer Kettenschaltung.Die ist nicht so wichtig.
Du hast ja schon festgestellt, dass bei eine 2fach oder 3fach Kurbel mit 50mm KL das große KB weiter außen sitzt als bei deiner 1fach Kurbel mit 51mm KL und das geht auch.
 
1 oder 2mm Abweichung, das soll was ausmachen? Kann ich kaum glauben!
(Schau Dir mal an, wie schräg Ketten laufen, wenn man sie auf dem kleinsten oder größten Ritzel hat...)
 
Kettenlinie wird überbewertet, ok. Aber ob sie 46 oder 52 is, is dann doch Verschleißtechnisch n Unterschied.Kommt halt doch auch aufs Einsatzgebiet an. Fährst du mehr steile Sachen (Alpen?) wäre die engere Kettenlinie passender, mehr Ebene dann dementsprechend die weitere.
Schau mal bei Garbaruk, die haben sich sinnvoll damit beschäftigt, deren Kettenblätter haben ihrer Größe nach adaptierte Kettenlinie

Beispiellink, weiß ja nicht welche Kurbel du hast
https://r2-bike.com/GARBARUK-Ketten...ce-CINCH-Kurbel-36-Zaehne-gruen-SONDERANGEBOT
 
Hallo zusammen,

die Kettenlinie ist nicht so ganz egal. Habe kürzlich auch von 2-fach XT auf 1-fach GX Eagle umgerüstet und Anfangs die Shimano Kurbel weiterverwendet. Die Kette lief auf dem größten Ritzel dermaßen schräg, dass wenn ich von oben draufgeschaut habe, ich das halbe Ritzel sehen konnte da die Kette schon in der Mitte "Abgebogen" ist^^. Hatte dann 1,5mm dicke Unterlagscheiben zwischen Kurbel und Kettenblatt getan, das hat die Kettenlinie etwas verbessert, aber es war immer noch nicht gut. Jetzt ist eine SRAM Dub Kurbel drauf und alles passt soweit. Die Kette läuft natürlich ordentlich schräg, sitzt aber komplett auf dem großen Ritzel bevor sie abbiegt..

Hier kann man es auf den Bildern sehen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-strive-2015-2016-2017-2018.727852/page-582#post-15750628
 
Hallo zusammen,

die Kettenlinie ist nicht so ganz egal. Habe kürzlich auch von 2-fach XT auf 1-fach GX Eagle umgerüstet und Anfangs die Shimano Kurbel weiterverwendet. Die Kette lief auf dem größten Ritzel dermaßen schräg, dass wenn ich von oben draufgeschaut habe, ich das halbe Ritzel sehen konnte da die Kette schon in der Mitte "Abgebogen" ist^^. Hatte dann 1,5mm dicke Unterlagscheiben zwischen Kurbel und Kettenblatt getan, das hat die Kettenlinie etwas verbessert, aber es war immer noch nicht gut. Jetzt ist eine SRAM Dub Kurbel drauf und alles passt soweit. Die Kette läuft natürlich ordentlich schräg, sitzt aber komplett auf dem großen Ritzel bevor sie abbiegt..
Boost Hinterbau mit non boost Shimanokurbel initial ?
 
Heisst das, du willst eine neue Kurbel verbauen?

Ich will eine XTR 9120 mit einem 30Z Kettenblatt neu verbauen. Der Hinterbau hat 135mm, keine 142, kein Boost. Fahre damit weitestgehend gemäßigte Trails. Wenn man hier bei uns auf 60km 1000hm zusammenkriegt, ist das schon gut.

Und wenn ich die Erkenntnisse dieses Threads zusammenfasse, kann ich mich ans Preisevergleichen machen :) Besten Dank Euch.
 
Zurück