Andere Übersetzung . . . Unterschied spürbar!?

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronn
Halloo :-)

habe mir jetzt ziemlich spontan ein Gravelbike als DailyRenner (Kona Rove Al) zugelegt. Macht echt Spaß der Flitzer! An diesem Teil wird noch ein Gepäckträger nachgerüstet, damit ich mit Gepäck auch mal über die Alpen komme.

An dem Bike ist hinten eine 11-32 Kassette und vorne eine 34/50 Kurbel verbaut. Bin jetzt heute mal ein paar Steigungen abgefahren . . . konnte zwar alles überall problemlos bewältigen, allerdings ist mir die Übersetzung doch noch etwas zu hoch.

Dachte jetzt an eine 11-34 Kassette hinten und vorne könnte ich das 34er Blatt gegen ein 33er tauschen.

Was meint Ihr, macht das für mich einen spürbaren Unterschied . . . oder doch gleich einen anderen Kurbelsatz aus dem MTB-Bereich mit 28/42 (SRAM X5 GXP) verbauen?

Ich fahr eher auf Umdrehung und nicht auf Kraft.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe ;-)

Viele Grüße, Sam
 
Eine MTB-Kurbel dürfte wegen Kettenlinie und Q-Faktor eher schwierig werden.
Kannst uns das erklären ?
Das Kona hat hinten 135 mm Einbaubreite . D.h. die Kassette sitzt genau dort wo sie auch bei einem Mountainbike sitzen würde . Warum sollte es dann Probleme mit der Kettenlinie geben .
Und der Q-Factor ist höchstens größer . Was ist da schwierig ?
 
Ich fahr eher auf Umdrehung und nicht auf Kraft.
Ich fahr 26" MTB - 3x9, original 11-32 hinten. War mir als alter Sack letztlich zu schwer bergauf - zumal ich gern alle Gänge möglichst in meiner "Wohlfühltrittfrequenz" fahre. Hab dann auf 11-34 gewechselt, was auch etwas andere Ritzelgrößen bzw. Gangsprünge beinhaltete. Das hab ich aber deutlich über die gesamte Nutzungsbreite beim Fahren gemerkt. Paßte mir persönlich deutlich besser. Also Deine Frage nach dem spürbaren Unterschied würde ich eindeutig mit "ja" beantworten. Obs für Dich besser oder schlechter ist bzw. technisch geht, kann ich nicht beantworten.
 
hey
ich bräuchte auch eine neue kurbel für mein kona rove al, da ich am Berg mit kinderanhänger kleinere Gänge bräuchte.
jetzt ist ja 34 50 drauf.
gibt es eine Möglichkeit kleiner gänge zu generieren ohne alles zu tauschen?
 
Wie schimpft sich denn die Kurbel oder welchen Lochkreis hat das Teil? Ja, ich bin zu faul zum suchen wenn der Fragesteller das auch nicht macht oder zu wenige Angaben macht.
 
Man könnte auch einfach mal ablesen, was auf der Kurbel steht. Das erfordert keine Technikkenntnisse, nur geringe Lesekenntnisse. Wenn es die Tempo ist, mit Lochkreis 110/80, hast du schlechte Karten, ungewöhnliche Größe für Kettenblätter. Neue Kurbel kostet aber nur 60 EUR. https://www.bike24.de/p1208747.html mit kleineren Kettenblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es ist die tempo mit 110/80

was muss ich da jetzt beachten bzw kann ich irgend eine kaufen?
gibt's Empfehlungen?

wäre deine Empfehlung die von dem Link?
wie finde ich dann zusätzlich heraus, welche genau? es gibt 170 bzw 172,5 mm

Danke schonmal für die Mühe und Geduld mit einem Laien
 
Zuletzt bearbeitet:
muss man sich in diesem Forum jedes mal entschuldigen, wenn man keine Ahnung hat?
jedes mal wird man blöd angemacht wenn man ne frage stellt....

aber danke....

auf meiner jetzigen steht 175mm.

heißt ich könnte jetzt vielleicht die 172,5 mm nehmen. merkt man einen großen unterschied?

kann ich auch eine ganz andere, neue Kurbel montieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ba_sti Welche Körpergröße und Schrittlänge hast du?
Evtl. passt die 172,5mm sogar besser als die 175mm ;)

Eine ganz andere Kurbel kann man auch montieren, dazu müsste man allerdings das Innenlager auch wechseln.
 
Zurück