Anfänger benötigt Kaufberatung :-)

Theoretisch ist der 2.4er auf der Straße ein kleines bißchen schneller als der 2.2er. (http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm)
Bei gleichem Druck ist der breitere Reifen härter.

Mir gefällt in der Summe der Eigenschaften der 2.2er X-King RaceSport besser als der 2.4er. Der 2.4er dämpft deutlich schlechter obwohl weniger Druck möglich ist. Bei mir (90kg): 2.4er ca. 1,6 bar, 2.2er ca. 1,8 bar. Bin beide hinten auf 26mm Maulweite (32mm Felgenaußenbreite) gefahren. Auf schmaleren Felgen müsste erst recht der 2.2er besser sein.
 
Gib nicht soviel auf das was auf dem Reifen drauf steht. Je nach Hersteller kann es sein das ein 2.4er Reifen schmaler ist wie ein ein 2.3er von nem anderen Hersteller. Auch kann es bei einem Hersteller vorkommen das Reifen bei gleicher Größe deutlich unterschiedlich groß sind
 
Also meinst du ich kann den 2,4er bedenkenlos fahren? Mehrgewicht ist egal?

Edit:
Ich mein, der Hersteller des Bikes wird mir ja nicht die Option zu dem Reifen geben, wenn es nicht funktionieren würde. Denke die haben das bestimmt schon öfters verbaut.
Bleibt nur die Frage ob das Mehrgewicht im Verhältnis steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mehrgewicht ist zu wenig. Ein breiterer Reifen sollte auch mehr Gummidicke haben, sonst dämpft der schlechter. Zumindest vorne ist das unnötig, weil man den Rollwiderstandsunterschied nur hinten merkt.
Um welchen X-King geht's denn jetzt? Die Billigversion aus Indien oder eine von den deutschen Versionen? Ich bin zwar noch nie die Billigversion gefahren, aber wahrscheinlich ist der X-King RaceSport viel schneller als der X-King aus Indien.
 
Einen leichten+breiten Reifen muss man auf einer schmalen Felge zu hart aufpumpen, damit er nicht seitlich ausweicht und sich schwammig fährt. Das merke ich sogar schon mit 2.2ern. :ka:
 
Halli Hallo,

so ich bin nun entscheidende Schritte weiter und möchte euch dies nicht vorenthalten. Zudem habe ich auch noch ein paar kleine Fragen.

Nach diverse Testfahrten auf unterschiedlichen Rädern, Größen und Ausstattungen, bin ich heute in Barmstedt bei Transalp gewesen.
War zwei Stunden dort, wurde super ausführlich beraten und durfte die Räder auch Probefahren.
Gestartet bin ich mit einem 27,5"-Summitrider. Gefiel mir gut.
Danach folge das 29"Ambition Team. Gefiel mir noch etwas besser, bzw für meinen Zweck genau das richtige.

Also habe ich mir ein Bike zusammengestellt, was in mein Budget passt.
19"-Rahmen.
Rock-Shox SID Federgabel
Komplette XT-Schaltung
XT-Bremse
Mavic Crossride Disc Laufräder.

Nun zu meinen Fragen:
Als Reifen habe ich mir den XKing von Conti ausgesucht. Hier bin ich mir nicht sicher ob in 2,2 oder 2,4.
Sollte man hier das Mehrgewicht von 160g pro Reifenpaar in Kauf nehmen?

Ich war ganz angetan von der Rock Shox Reverb Sattelstütze. Was haltet ihr von diese Model an dem Bike? Wie schwer ist die Stütze?

Die letzte Frage wäre. Ob man die Kurbel (3x10) mit 42 oder 40 Zähnen nehmen sollte?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Danke + Gruß
Hinnerk

1.) Wenn 3-fach am 29er, dann 40-30-22.
2.) Die 140 € Aufpreis für die SID würde ich mir sparen. Bringt nur 80 g Gewichtseinsparung.
3.) Mit wieviel € sind die Crossride veranschlagt? Ich finde sie in der Preisliste von Transalp nicht. Bekommt man dafür ggf. zzgl der 140 € aus dem Reba Downgrade auch etwas (leichteres,) breiteres und tubeless taugliches? Wäre m.E. eine sinnvollere Investition.
4.) Zum Thema Reifen: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm
 
Okay, da lässt sich sicher noch was dealen.
Die Crossride kosten bei bike-components 230€ der Satz. Wenn ich jetzt die 140€ draufrechne, dann ist da ja ein Spielraum von insgesamt 370€ (kommt jetzt nicht auf 50€ an).

Was denn mit diesen Felgen? Sind auf der Transalp-page mit 380€ angegeben
https://www.bike-components.de/de/M...fty-Laufrad-Reifen-System-Modell-2015-p40948/

oder diese. Hier ist die Bewertung allerdings mies.
https://www.bike-components.de/de/Hope/29er-Pro-2-Evo-NoTubes-Crest-Disc-6-Loch-Laufradsatz-p34413/


Sollte man dann die xking auch in der Protection-Variante wählen. Dann wäre No-Tube ja möglich. Allerdings sind die dann 160g pro Satz schwerer

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpassen mit den angeblich so tollen niedrigen Luftdrücken.
Sofern du nicht vorhast wurzelige und steinige Trails nur im Schritttempo zu fahren ist das ziemlich gewagt.
Durchschläge mögen Felgen nämlich nicht so gerne, die gibts dann nämlich Reihenweise.
 
Mit Betonung auf "DIE" Bewertung. Hope Evo mit Crest ist schon fein!!!
Ich find die Hope Naben richtig gut und vermisse sie sehr an meinem neuen Bike. Der Sound ist einfach gut... ;)

Aber wie gesagt, rein technisch sind die Crossrides sehr feine Laufräder. Ich habe meine am AM nicht klein bekommen und sie liefen nach zwei Jahren noch ohne Schlag und die Lager waren super. Entsprechend wurden sie ans Bike meiner Freundin weitergegeben...

Die Protection sind nicht nur schwerer sondern auch stabiler, haben mehr Dämpfung und können so mit weniger Druck gefahren werden. Ob dir das wichtig ist kannst nur du entscheiden...
 
Aufpassen mit den angeblich so tollen niedrigen Luftdrücken.
Sofern du nicht vorhast wurzelige und steinige Trails nur im Schritttempo zu fahren ist das ziemlich gewagt.
Durchschläge mögen Felgen nämlich nicht so gerne, die gibts dann nämlich Reihenweise.
Ja, als Racer muss man natürlich einige Zehntel bar mehr an Sicherheitsreserve reinpumpen. Ich bin nur Tourer.
Aber gerade bei breiten Reifen verschlechtert zu hoher Druck die Fahreigenschaften. Dann schleppt man die Federelemente nur noch mit, um den hohen Reifendruck halbwegs zu kompensieren.
Entweder Hochdruck oder Breitreifen. Beides zusammen ist Murks. Und in Kombination mit schmalen Felgen und dünnhäutigen Reifen Murks hoch drei.
 
hmmm, danke für die Antworten. Aber um die fahrbaren Luftdrücke geht es mir primär nicht.

Ich fasse mal zusammen:
-Rock Shox Reverb - Unbedingt (must have)
-40 Zähne auf dem Kettenblatt und nicht 42
-2.4er Laufräder lieber als 2.2
-Rock Shox SID ist 140€ Mehrkosten nicht wert

Bei den Laufrädern bin ich mir noch immer nicht sicher was die richtigen sind. Die Mavic Crossride ist okay, breiter und leichter aber besser. Tendenz momentan zu den ZTR Arch (gibt es mit denen Probleme? habe sowas gelesen)

Gruß
Hinnerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Rock Shox SID RLT Air 100mm Federgabel

Muss jetzt nicht um jeden Preis leichter werden. Will ein gutes MTB, bei dem ich nicht später sage "Hätte ich man doch die anderen Laufräder und doch die SID usw sage.Will damit schöne Touren,, Trails usw fahren und keine Rennen

Dennoch muss ich mein Budget im Auge behalten, und dass ist quasi nahezu erreicht (Spielraum von ca.100€ ist noch vorhaden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)


-Reverb nicht must have aber ein schönes Gadget, wenn leichter werden soll eher weglassen.


LG

Bei nem HT würd ich mir das auch überlegen.
Oder zumindest nicht gleich verbauen, lässt sich ja auch immernoch ohne weiteres Nachrüsten wenn man will.

Ich hab in beiden Fullies absenkbare Stützen und finde das auch klasse, aber mit dem HT ist es eh nur begrenzt witzig
die Strecken zu fahren auf denen das Sinn macht.
Die Frage ist wie oft du sie dann tatsächlich brauchst/nutzt.
Und die Reverb mit ihrem Entlüftungsgerödel schon gar nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Aber wie gesagt, wenn du sie zunächst weg lässt ist ja nichts verloren.
 
:D ja ich merk das jetzt schon. Bin ganz hibbelig und muss noch 2 Wochen durchhalten.... Hoffentlich ist das Wetter bis dahin schlecht:D:D:D
 
Zurück