Angaben über Höhenmeter eines Ortes

Ne ganz einfach Möglichkeit, so habe ich es mal gemacht.

In Google Suche eingeben: Ort den du suchst + Meereshöhe, so habe ich zumindest mal was sehr schnell gefunden
 
Du kannst dich auch an Brücken orientieren. Da ist immer eine Höhenangabe angebracht. Wenn du jetzt noch nen gescheiten Höhenmesser hast einfach an der Brücke eichen und zum gewünschten Berg fahren.

PS: Höhenmessung ist IMMER etwas ungenau. Auch die Karten sind nicht auf den cm genau. Geht auch nicht, da sich durch Gravitation die Erdkruste hebt und senkt.
 
GPS-Geräte zeigen eigentlich auch alle ganz gut die Höhe an, davon abgesehen gibt es für jedes Bundesland TOP 50 Karten auf CD-ROM, da kann man auch für jeden Punkt ne Höhenangabe rausziehen...

Wennzde die exakten geographischen Korrdinaten hast, kannst Du Dir hier:

http://164.214.2.59/GandG/egm84/intptW.html

die Höhe berechnen lassen.

Unter http://www.calle.com/ kann man unter world index für viele Orte weltweit die geographischen Korrdinaten und auch die Höhe suchen.
 
Original geschrieben von CreYgeN
PS: Höhenmessung ist IMMER etwas ungenau. Auch die Karten sind nicht auf den cm genau. Geht auch nicht, da sich durch Gravitation die Erdkruste hebt und senkt.

Da bist Du aber grossen Dingen auf der Spur.
In der Tat senken und heben sich einzelne Landstriche. Zum Beispiel die Alpen heben sich noch immer, dies liegt aber an der Plattentektonik und nicht an der Gravitation.
Uplift durch Gravitation gibt es tatsächlich auch, so hat sich Skandinavien seit der letzten Eiszeit kräftig angehoben. Dies liegt an dem nun fehlenden Eispanzer, der Rest ist quasi aufgeschwommen. Das nennt sich dann isostatische Asugleichsbewegung.

Das ganze hat mit den Höhenangaben allerdings herzlich wenig zu tun. Die werden einfach aus praktischen Gründen in der Regel in Meter angegeben. Einezelne Trigonometrische Punkte sind aber auch genauer vermessen. Das flächig zu machen wäre aber a) ein Heidenaufwand und b) wenig sinnvoll wenn sich die Oberflächen durch unseren Einfluss dauernd ändern (Bsp: Die Strasse bekommt eine neue Oberfläche, der Bauer pflügt sein Feld)
 
Ich danke Euch für die vielen Tips.
Habe es nun herausgefunden.
Ich habe meinen Höhenmesser eingestellt und bin dann zu meiner Wohnung gefahren.
Ich hatte eigentlich auf eine Webseite gehofft wo alle drinstehen.

Gruß
 
Ich kenne den Versuch nicht im Detail, aber die Beschreibung des SWr ist leider sehr vereinfacht.

Der Boden ist ein poröses Medium, d.h. die Poren sind mit Wasser oder Luft gefüllt. Wenn ich nun ein Loch bohre, füllt es sich mit Wasser, da das freie Wasser aus den Poren in das Loch fliesst (entlang des grössten Druckgradienten). Jetzt ist also das Loch zum Teil mit Wasser gefüllt und diie Poren in der Nähe, welche oberhalb des Wasserspiegels liegel zumeist Wasserfrei und luftgefüllt.
Nun kommt der Mond. Das in der Bodenmatrix freie Wasser folgt seiner Bahn, gezogen durch die Anziehungskraft des Monds. Der Mond kommt an unserem Loch vorbei und das Wasser "plumst" ins Loch.
Auch in dieser Argumentation sind noch säckeweise Logiklöcher, (das Thema ist happig kompliziert) zeigt aber, das die Schwankung nicht nur durch Heben und Senken der Oberfläche zustande kommt.
Wobei ich ein Heben und senken derselben gar nicht in Abrede stellen will. Nur die pauschalen 50 cm aus dem Artiel erscheinen mir sehr hoch.
Für die Höhenangabe ist dies aber auch kaum relevant, da diese sowieso auf Mittelwerte bezogen ist. Erschwerend kommt hinzu, dass Höhe ü NN sich traditionell auf den Pegel von Amsterdam bezieht. Der hebt sich in unseren Breiten dann aber genauso wie die Oberpfalz.Somit würden sich diese Effekte aber ausgleichen.

So genug Plattentektonik, war aber ein interessanter Artikel!
 
warum denn so umständlich? man holt sich einfach ne entsprechende TK(topographische karte) in 1/10ooo oder 1/25ooo, fürs schwabenland gibts auch 1/5ooo flächendeckend. die kost nich viel, mit glück gibts die auch in der bibliothek.
da sind die TPs (trigonometrischen fetspunkte) mit höhenangabe eingezeichnet. die sind so verteilt, das von fast überall einer in sichtweite is.
wenns nich ganz so genauso sein soll, kannste auch einfach gucken auf welcher höhenlinie dein zu bestimmender punkt liegt. :D

zu skandinavien. die hebung reicht übrigens sogar bis nach meklenburg, irgendwo dort is quasi das schanier:lol:

gruß, :bier:
 
Zurück