angleset und das nomad... wieviel flacher?

  • Ersteller Ersteller Deleted 357162
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 357162

Guest
Hi

mit ist das Nomad etwas "Spitz" beim einlenken, und daher hab ich mir mal ein angleset von cane creek bestellt...

ich fahr ein 26" SC nomad 2c mit fox Talas 36 160 gabel...


67° hat der nomad rahmen lt geotabelle...

Gabel
Einbauhöhe: 536,3 mm
Off-Set: 37 mm

in echt ist das jetzt gemessen 67.5 grad...

so nun die frage an die geoexperten...welche cups einpressen 0,5, 1,0 oder 1.5°?

berghoch fahr ich mit 30mm absenkung, von daher entschärft es mir den lenkwinkel sowiso, falls mir kippen jetzt am zeiger geht kann ich noch 10mm mehr absenken...

also final gesehen, nomad 2c mit

67° (-0,5)
66,5° (-1)
66.0° (-1,5)

roli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jein... die auswirkunge in ° und mm schon klar, aber eher vom gefühl her... passt -1,5° mit ner 160er gabel? (der stock lenkwinkel "passt" ja für 150-180 gabel, sprich es wird ja allein schon mit ner 180er gabel flacher)

die fox hat ja wenig einbauhöhe und wenig reach... spich nachlauf ist mehr (als zb die pike) und wird durch den steuersatz dann ja auch noch mehr...

für mich ist die frage potenziert sich das auf (also mehr nachlauf + flacherer winkel) das -1° auch schon langt oder soll ich einfach -1,5° probieren...


roli
 
Im Vergleich zu einer Pike musst du einen flacheren Winkel anstreben, denn mehr Nachlauf (durch den geringeren offset) heisst ja dass das VR spurtreuer / träger ist. Flacher wirkt dem Effekt des grösseren Nachlaufs entgegen. Unabhängig vom Lenkgefühl fühlt sich ein flacherer Lenkwinkel im steilen Gelände auch weniger nach "über den Lenker absteigen" an.
 
Im Vergleich zu einer Pike musst du einen flacheren Winkel anstreben, denn mehr Nachlauf (durch den geringeren offset) heisst ja dass das VR spurtreuer / träger ist. Flacher wirkt dem Effekt des grösseren Nachlaufs entgegen. Unabhängig vom Lenkgefühl fühlt sich ein flacherer Lenkwinkel im steilen Gelände auch weniger nach "über den Lenker absteigen" an.

ja das hört sich gut an...

beim cc Kalkulator kommt dann 65.6 ° und 15mm mehr radstand heraus... wenn ich die -1,5 cups nehme...

- 1° = 66.2 °, + 11.1 mm Radstand
-1,5° = 65.9 ° + 15.2 mm Radstand

"Offset Cup Position" top oder bottom weis ich noch nicht was damit gemeint ist... hab mal bottom genommen...

also eher gleich -1,5° nehmen?

gruß
roli
 
Ich würds so machen. Bin bei meiner Mühle bei etwa 64° angelangt - bei 65,7° Ausgangslage. Könnte also voreingenommen sein. ;)
 
"Offset Cup Position" top oder bottom weis ich noch nicht was damit gemeint ist... hab mal bottom genommen...

Du hast beim Angleset eine "normale" (symetrische) Lagerschale und eine "Offset" (0,5° , 1,0° und 1,5°) Lagerschale. (Bei beiden benötigst Du die Gimbals)
Damit ist gemeint, wo die Winkellagerschale sitzt. Oben oder unten.

Hab das Angleset ZS44/EC56 verbaut. Da ist die "Offset" Lagerschale unten.
Bei Youtube gibt es Videos von CaneCreek zum Einbau. (Dort ist die "Offset" oben)
 
Du hast beim Angleset eine "normale" (symetrische) Lagerschale und eine "Offset" (0,5° , 1,0° und 1,5°) Lagerschale. (Bei beiden benötigst Du die Gimbals)
Damit ist gemeint, wo die Winkellagerschale sitzt. Oben oder unten.

Alles klar bestend dank....

ich glaube (und hoffe) fürs nomad passt der satz...
ZS49/28.6-EC49/40

wenn ich die chance hab ihn oben oder unten zu nehmen wo ist es gscheiter? (unten dann mehr radstand)

würde es theoretisch gehen eine oben und eine unten zu verbauen`:confused::ka:

roli



also wenn ich das rad ohne belastung einfach so hinstelle und messe dann ist der reale sich einstellende lenkwinkel an der VA 67,5°...;)
 
ja wie misst du das?

Mit einem großen Zimmrer Winkelmesser...


eigentlich nur zur kontrolle denn je nach einbauhöhe der Gabel und deren Federweg ist der Steuerwinkel jeweils immer anders und ich weis ja auch nicht bei welcher Einbauhöhe SC den Winkel in der Geotabelle angibt weil für Gabeln von 150-180 freigegeben...;)

Luftdruck der reifen und real gesehen auch Drück in Gabel und Dämpfer ändern das Ganze soweit das ich mal schauen wollte wo in etwa real gesehen der Winkel ist, denn der Geotabellenwert muss eben nicht stimmen...

roli
 
Probier mal eine Winkelmesser App auf dem Smartphone, würd mich mal interessieren.

Kalibriert habe ich das mit einem langem Lineal auf dem Boden.
 
Probier mal eine Winkelmesser App auf dem Smartphone, würd mich mal interessieren.

Kalibriert habe ich das mit einem langem Lineal auf dem Boden.

solange die unterlage "gerade" ist müsste das auch klappen...(für alle die keine Bautechniker sind, der Boden ist NIE gerade...für knielotfetischisten oder Reachmesser udgl...)

werd ich mal versuchen was rauskommt...

roli
 
Zurück