Anleitung zur Gabelwartung

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
85
Ort
Seattle
Hi Leute,

ich wollte mich mal mit der Wartung der Gabel befassen (und der Daempferaufhaengung) und suche dafuer ne Anleitung - fuer den Fall das man das zu Hause machen kann.

Danke schonmal fuer LInks,

Jever
 
Vielen Dank. Leider weiss ich nicht, ob ich die Double Agent ausbauen muss oder die Holme eingebaut lassen kann. Andi, gibts keine Tips?

Gruss
Jever
 
Schau dir mal das Video auf der Bionicon Homepage über den Aufbau des Bikes an. In umgekehrter Reihenfolge bekommst auch die Gabel auseinander. Und du brauchst nur das Unterteil der Gabel demontieren.
 
Hab ich gemachgt :).

War soweit, dass ich die Luft abgelassen und die Schraube beim Ausfallende draussen hatte, aber die Tauchrohreinheit wollte nicht so leicht runter, und ich wollte nix kaputt machen.
 
Guten Abend die Monteure, ...

warum ging das Unterteil nicht runter !?
muss sich einfach runterziehen lassen !

. . . nicht böse sein, aber hast Du den Bremssattel demontiert !?


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hi Andi,

danke fuer die Antwort! Jau, Bremssattel war demontiert. Ich bin wie folgt verfahren:
- Luft ganz raus
- Bremssattel demontiert
- Schraube unten am Holm raus

Die Gabel hat sich immer weiter verkuerzt, als ich die Luft rausgelassen hab, deshalb war ich nicht so ganz sicher, was eigentlich los ist.

Vielleicht muss ich einfach sanft mit nem GUmmihammer oben draufklopfen?

Gruss
Jever
 
Sers Jever,

hast Du in den Gegenholm nenn Stopfen geschraubt ?
Dann war das Unterdruck !
Ansonsten wäre das Komisch und Ich schick Dich mal zum Mike oder in nen Shop -
Du hättest nichtmal die Luft rauslassen müssen.

Schönen Abend
Andi Schmidt
 
Die Gabel ist im Auslieferungszustand - komisch - auf Tiefdruckgebiet warten ;-)?

Oben rechts ist ein Stopfen drin, der von Werk aus drin war.

Ich probier nochmal rum...

Ciao
Jever
 
Habs nochmal probiert - aus irgendeinem Grund war der Unterdruck draussen und alles hat geklappt. - Tauchrohreinheit runter, gereinigt, gefettet, wieder druff.

Wann sollte man eigentlich die Buchsen in der Gabel wechseln? Mein Edison hat jetzt 2000km mit recht hohem Trailanteil auf dem Buckel.

Gruss
Jever
 
Das Bionicon Fett - scheint besonders gut zu seien. Kriegt man bei Bionicon oder evtl beim Haendler. Mir hats der Schweizer IMporteur gegeben.

Gruss
Jever
 
Hallo
Jever und Andi

Wenn jetzt noch einer komplett schreiben würde.

1.
2.
3.
usw und dann in umgekehrter rheinfolge wieder zusammen

so könnte jeder ohne zwei linke Hände die wartung selber machen

Gruß
ncc1701
 
Gerne - ist wirklich einfach:
1. Bike in Montagestaender und Vorderrad raus
2. Schraube am Ausfallende des rechten Gabelholms rausdrehen (mit Mutter)
3. Bremssattel abschrauben und Bremsleitung abmachen
4. Gabelcasting abziehen
5. Reinigen fetten und wieder zusammenbauen :)

Dachte auch nicht, dass es so einfach ist. Andi, bitte korrigier falls ich schmarrn verzapf.

Was mich interessiert ist, wie oft man die Buchsen wechseln sollte (oder ab wann man weiss, dass man sie wechseln muss), und wie das geht.

Gruss
Jever
 
Hi,

ich habe mich heute auch mal an die Gabelwartung herangetraut.
Das Wetter der letzten Tage hatte wohl das letzte bischen Fett unter den Abstreifringen weggeschwemmt.
Von softem Anspechverhalten konnte da keine Rede mehr sein.
Jetzt, nach der Wartung, ist sie wieder wie neu. :daumen:

3. Bremssattel abschrauben und Bremsleitung abmachen

Ich habe mal eine, für mich, unkomplizierte Alternative probiert und den Bremshebel abgeschraubt.
Ich hatte dann das Gabelgehäuse samt Bremssattel, Bremsleitung und Bremshebel in der Hand.
Damit habe ich mir dann das neuausrichten des Bremssattels gespart.

Ich war mir nur nicht sicher was ich alles reinigen und fetten muss. Allzu tief kam ich nicht in die Rohre hinein.

Die Hauptsache ist doch die Abstreifringe von innen mit einer Fettpackung zu versehen, oder ?

Gruß,
Hartmut
 
Zurück