Anreise Vinschgau

Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Ich fahre im Mai in den Vinschgau zum biken. Ich wollte mal in die große Runde
fragen welche Strecke man am besten fährt. Komme aus NRW und fahre eigentlich immer
die Strecke über den Brenner. Google Maps hat mir jedoch die Strecke über
Stuttgart und die passstrassen ausgewiesen. Man kommt dann uber Nauders und Bodensee.
Weiß jemand ob die Straßen im Mai befahrbahr sind? Ist die gut zu fahren?
 
Schneetechnisch ist das kein Problem, allerdings fände ich die Landstraße zwischen Landeck und Reschen ätzend, mir persönlich ist auch die Strecke über den Brenner lieber, wobei sich natürlich die Straße ab Meran dann schon auch zieht. Würd mal sagen, kommt drauf an, wo du hinwillst; weiter oben über Reschen, eher Ri. Meran dann über den Brenner. Wo kommst du denn in Österreich raus? Wenn du über den Fernpass musst, dass ist das natürlich nochmal zusätzlich nervig, ist auch Landstraße, wo man schlecht überholen kann und massenweise Holländer mit Wohnwagen unterwegs.
 
hi,

ich bin anfang mai 2002 von zürich aus gen gardasee gefahren, das war dann ziemlich genau die skizzierte strecke.

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/gardasee/gardasee_2002_frame.html

ging damals problemlos, die pässe waren frei (war schon mit sommerreifen unterwegs). links und rechts der strasse gab's natürlich schon noch stellenweise recht viel schnee, aber das hat die fahrt dann abwechslungsreicher gemacht.

du solltest halt kurzfristig den alpenstrassenbericht und den wetterbericht prüfen, dann weisst du, was machbar und sinnvoll ist.

den teil durch die schweiz bin ich landstrasse gefahren, ich hatte es nicht eilig, darum war ich so lange unterwegs (der anreisetag war eh hinüber).

ob der weg über den bodensee in summe schneller geht als über die A7 bis zum ende und dann fernpass --> imst --> reschenpass, weiss ich aber nicht, ich komme aus der ecke von frankfurt und fahre immer die A7 runter (ab würzburg), nie über den bodensee, wenn's gen vinschgau geht. wenn's direkt zum lago oder gen seiser alm geht, fahr ich dann auch über den brenner.

je weiter westlich du im vinschgau bist, desto eher macht aus meiner sicht die fahrt via reschensee sinn, da du sonst vom brenner kommend erst mal von bozen nach meran zurück musst und dann halt etwas langatmig durch den vinschgau "zuckelst" ... das dauert auch seine zeit.

ciao,
elmar
 
wenn's geht fahr halt unter der woche, dann hält sich's meistens mit den holländern in grenzen. oder sonntags, wenn viele LKWs nicht fahren. habe aber auch schon samstags mit start gegen 13:00 ab FFM komplett freie fahrt gehabt, weil ich den massen hinterher gefahren bin (so frei hatte ich den fernpass noch nie gehabt ...).
 
Hi,
ich bin ebenfalls aus NRW, ich war Anfang Februar noch in Reschen und Nauders Ski fahren. Bin über den Fernpass und dann Richtung Landeck, Nauders gefahren. Geht da lang halt Mautfreie und ohne Vignette bis nach Italien. Am Bodensee entlang gehts meines Wissens nur mit Maut / Vignette, dafür dürfte es aber schneller gehen. Die Fernpassstrasse und die komplette kurverei über die Dörfer nervt schon. Werde im Juni zum Biken in den Vinschgau fahren und dann voraussichtlich den Weg am Bodensee vorbei wählen. Auch unter dem Hintergrund das ich mit Wohnwagen unterwegs bin, da hab ich definitiv keine Bock auf Fernpass.
 
Vom Fernpass rate ich auch ab - ist sogar mit dem Motorrad eine Quälerei, Lkws, Wohnanhänger etc.
Nur für Leute mit viel Geduld
 
Mit dem Moped kannst aber auch via Mittenwald-Scharnitz-Leutasch oder Seefeld-Inntal fahren. Ist halt eine kurvenreiche Strecke, aber nicht so viel befahren wie der Fernpass. Mit dem Auto ist das kein Zeitgewinn, dürfte aber mit dem Motorrad wenigstens ein kleiner Lustgewinn sein.
 
...ja? Und dann ab Landeck die Landstraße zum Reschen?

Außerdem dachte ich, der Fernpass, bzw. Teile davon benötigen auch das Pickerl?

landstrasse wäre ab ende A7 übern fernpass via imst und landeck bis ins vinschgau, wenn man aufs pickerl verzichten will.

für den fernpass braucht's kein pickerl, gibt ja nur die landstrasse, die ist "frei" benutzbar.

mit pickerln kannst du halt die inntal-autobahn nutzen, aber zum reschensee rauf hilft das auch nix, ist dann ja auch wieder landstrasse.

für die variante über den bodensee sind's halt auch grosse strecken landstrasse oder man muss für die schweizer autobahn berappen ...
 
...

mit pickerln kannst du halt die inntal-autobahn nutzen, aber zum reschensee rauf hilft das auch nix, ist dann ja auch wieder landstrasse.

...

Doch, das hilft: Der (relativ neue) Tunnel zur Umfahrung von Landeck ist ebenfalls mautpflichtig, spart aber Zeit und Kilometer. Dazu noch Inntal-Autobahn - das ist mir 7,50€ wert.

Fernpass würde ich wenn möglich nicht in der Hauptreisezeit (Sa. 6-16Uhr) machen. Um diese Zeit ist aber überall die Hölle los...
 
Hi also ich fahre seit 16 Jahren mind. einmal pro Jahr ins Inntal. Dabei fahre ich immer über die A7, Fernpass, Imst, Landstraße nach Zams, Landeck und weiter Richtung Reschen. Selbst wenn man weiter nördl. in Deutschland los fährt kann man den Fernpass vor 10:00 Uhr erreichen. Da kann man schon noch gut drüber kommen, ohne viel Zeitverlust. Von Imst nach Landeck nehme ich immer die Landstraße, das sind gerade 12km oder so. Und seit dem der Tunnel fertig ist, ist Landeck auch kein Nadelöhr mehr.

Nimm dir halt ein bisschen Zeit, fahr früh los und freu dich schon vorab auf den Urlaub, da macht auch ne Stunde mehr Fahrzeit nichts aus.

Grüße
 
Hi also ich fahre seit 16 Jahren mind. einmal pro Jahr ins Inntal. Dabei fahre ich immer über die A7, Fernpass, Imst, Landstraße nach Zams, Landeck und weiter Richtung Reschen. Selbst wenn man weiter nördl. in Deutschland los fährt kann man den Fernpass vor 10:00 Uhr erreichen. Da kann man schon noch gut drüber kommen, ohne viel Zeitverlust. Von Imst nach Landeck nehme ich immer die Landstraße, das sind gerade 12km oder so. Und seit dem der Tunnel fertig ist, ist Landeck auch kein Nadelöhr mehr.

Nimm dir halt ein bisschen Zeit, fahr früh los und freu dich schon vorab auf den Urlaub, da macht auch ne Stunde mehr Fahrzeit nichts aus.

Grüße

Fahre nach Latsch. Und da ich nachts losfahren werde, werd ich
mal den fernpass "testen". Über den Bodensee muss ich ja auch über landeck.
Ist also doch eigentlich egal.

Danke für die vielen Tips. Scheint ja doch diskussionswürdig.
 
seit ein paar monaten ist ja die A7 bis zum grenztunnel fertig, das spart gut 15 minuten, die du bis dato auf der landstrasse rumeiern musstest.

bei berwang in österreich bauen sie auch noch eine ortsumgehung (ist vermutlich noch nicht fertig), die spart aber nur recht wenig, entlastet nur den ort ein wenig.

wenn du so früh startest, solltest du am fernpass keine grossen probleme kriegen. mit etwas glück kann man auf dem weg zum fernpass auch immer mal wieder überholen, ansonsten dann danach auch immer mal wieder. direkt über den pass sind busse, LKW und wohnwagen halt an sich nicht zu überholen, dann heisst's halt 2. oder 3. gang rein und gemütlich hinterher ...
 
Ich fahr auch A7 (komme aus Schwäbisch Hall) und dann den Fernpass, die 7.50 fürs Pickerl zahle ich gerne weil ich dann den Tunnel um Landeck nutzen kann! Einmal wollt ich sparen, nie wieder!! Und ich bin Schwabe!!
 
Mai? Da binsch auch unten. Anreise? Natürlich Fernpass, Imst Landeck und dann selbstverständlich noch zum Auftanken nach Samnaun hoch. Dann Reschen und man ist da. Und das seit 11 Jahren....
 
Zurück