Ansprechverhalten abhängig von Ölviskosität??

LowBudgetBiker

Altlastfahrer
Registriert
26. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Tach Leuts,

hab gestern meine Ersatzteile für meine Gabel bekommen und heute die erste Runde gedereht.
Das Ansprechverhalten ist immer noch sch.....e.
Es handelt sich um eine Psylo SL, eingefahren ist die Gabel schon und die richtige Feder ist auch drin.

Da ich 10er Öl fahre und RS 5er empfieht wüsste ich gern in wieweit das Ansprechverhalten von der Ölviskosität abhängt.

Bitte macht hier keinen Anti-RS-Tread draus.
Wenn mir einer seine MZ FR SL 02 überlässt, bin ich gern bereit die RS zu beerdigen.
Solang muss ich aber aus Geldmangel das fahren was ich habe.

Gruß LBB :daumen:
 
10er Öl ist dicker, bei gleicher Zugstufen einstellung wird die gabel also träger sein. Aber die Zugstufe kannste ja regulieren.

Ansonsten dürfte sich das nciht übermässig auswirken.

Torsten
 
Die Gabel spricht deutlich schlechter an, da durch das dickere Öl die Druckstufenventile, egal, ob einstellbar oder nicht, in gleicher Zeit weniger Öl durchlassen.
Bei der Zugstufe ist es natürlich das Gleiche, die Gabel federt deutlich träger aus.
Bei meiner alten Gabel (Z1 MCR) habe ich es umgekehrt gemacht, statt des 7.5'er Orginalöls ist 5'er drin, die Gabel spricht deutlich besser an, vor allem bei schnellen Schlägen wie Waschbrettern (aber immer noch nicht gut genug im Vergleich zur Sherman am anderen Bike), dafür funktioniert mit dem dünneren Öl ECC nicht mehr, die Gabel federt langsam wieder aus, da die ECC Ventile eben auch für 7,5'er ausgelegt sind.

MfG
 
son schwachsinn klar gibts es einen grossen unterschied zwischen 5 und 10er..... wechsel das öl aus das macht nen riesenunterschied. hab meine mz immer getunt mit 6er gemisch das macht im ansprechverhalten was aus ganz klar.
 
Ansprechverhalten, was heißt das überhaupt? Wenn z.B. wg. ungenügender Schmierung oder Dreck die Dichtungen feststitzen (z.B. bei Verwendung von Motorradfedergabeöl mit dichtungsschwellenden Eigenschaften), spricht die Gabel auch schlechter an. Es muß also nicht nur an der Ölviskosität liegen...
 
..die Druckstufe ist bei den meinsten Gabeln nicht mal annähernd beim Einfedern zu spühren, zumal sie (meistens) auch nicht einstellbar ist. In der Kartusche sind das meist recht deutliche Löcher.

Das Öl spührt man eigentlich nur beim ausfedern, da muß es durch das regulierbare Zugstufenventil (-loch).

Torsten
 
was hindert dich, es zu versuchen? mach doch einfach mal ein dünneres öl rein und guck, ob es besser geht als vorher. zurück zum 10er kannst du immer noch.

bist du auch sicher, daß der ölstand ok ist? ich kenne da auch einen der das problem hatte und auf einmal, nach dem prüfen ein aha-erlebnis hatte ;)
 
Erstmal THX für eure Antworten,

Gabelöl ist 10er von FinishLine, die Ölstände stimmen da gerad erst gewartet.

Die Gabel ist wie gesagt eine RS Psylo SL mit Druckstufeneinstellung bis zum Lockout.
Gabel ist picobello sauber und bekommt vor jeder Ausfahrt ihr Brunox, bzw. Gabelöl unter die Dichtungen.
In wieweit haben eigentlich die Laufbuchsen Einwirkung auf das Ansprechverhalten? Hab noch die 01 drin, die allerdings erst minimales Spiel aufweisen.
Würde ein Umbau auf die 02 Buchsen(länger??) eine Verbesseung erwirken?
Ist ein umrüsten auf die 02 Buchsen problemlos möglich und kann ich das selber machen?

Gruß LBB
 
Zurück