Ansprechverhalten FOX Talas 36

Registriert
7. Oktober 2010
Reaktionspunkte
15
Ort
Pfalz
Hallo,
fahre ein Canyon Strive mit einer Fox Talas 36 mit 160mm.

Folgendes Problem:
- Ich fahre die Gabel zurzeit mit 4 bar, da ist sie mir aber zu Unsensibel und zu hart [20-30% SAG]
- Fahre ich mit weniger (3,6-3,8 bar) ist die Gabel bergab relativ geschmeidig, sackt aber auch schon bei den kleinsten Stufen weg und nutzt den vollen Federweg aus [40% SAG]

LS-Druckstufe hab ich bei beiden Varianten in allen möglichen Variationen ausprobiert. Entweder ist sie mir dann zu unsensibel oder sie sackt bei allem weg.

Ein Kumpel hat mir zu einer Stahlfedergabel geraten....was sagt ihr dazu?Und wenn ja welche würdet ihr empfehlen?Sie muss auf jedenfall eine 20er Steckachse haben und mind. 35er Rohre.

Lyrik Coil wird ja leider nicht mehr gebaut. 36er Van?

Was denkt ihr?

Grüße
 
wie "alt" is denn die Gabel? Wurde die mal ordentlich geserviced??

Schmierung is ok? Staufabstreifer mal gewechselt?
 
Die Gabel ist erst 8 Monate alt....da wurde noch nichts gemacht....

Wie stellt ihr den SAG ein?bei offener Low Speed?
 
was du hier beschreibst ist leider ein typisches Talas Problem, damit die problemlos läuft braucht die alle paar Stunden Fahrtzeit nen kleinen Service, vor allem wenns staubig ist, die gefühlt tausend dichtungen sind sehr anfällig gegen Schmutz, dann läuft die Gabel hakelig, außer man fährt dann mit zu wenig luft, dann sackt sie aber wie von dir beschrieben durch.

Alternative wäre eine 36 Van oder Marzocchi 55 cr oder RC3 Ti. Aber auch die Luft lyriks laufen gut.
 
Lyrik U-turn, entweder gebraucht kaufen oder, deutlich teurer, eine neue umrüsten. Das U-turn wiegt nur minimal mehr als Coil, die Absenkung ist aber steilen Ansteigen schon sehr angenehm.

Meine sackt deutlich weniger ab als die 55 ETA mit Feder und Luftunterstützung, die sie ersetzt hat und noch viel weniger als die Revelation Luft, die ich davor hatte



Den Sag stelle ich bei offener Druckstufe ein, im Stehen auf ca 20-25% (im Sitzen dann deutlich weniger)
Ergibt 80% Federwegsausnnutzung am Trail, volle Ausnutzung lässt sich provozieren (freiweillig/unfreiwillig)
 
Zuletzt bearbeitet:
was du hier beschreibst ist leider ein typisches Talas Problem, damit die problemlos läuft braucht die alle paar Stunden Fahrtzeit nen kleinen Service, vor allem wenns staubig ist, die gefühlt tausend dichtungen sind sehr anfällig gegen Schmutz, dann läuft die Gabel hakelig, außer man fährt dann mit zu wenig luft, dann sackt sie aber wie von dir beschrieben durch.

Alternative wäre eine 36 Van oder Marzocchi 55 cr oder RC3 Ti. Aber auch die Luft lyriks laufen gut.

Wie sieht dieser kleine Service aus?Was kann ich den machen um das Ansprechverhalten zu verbessern?
 
kleiner Service heißt schmieröl wechseln, Dichtungen reinigen, es gibt Anleitungen, einfach mal bei google suchen, auf der Fox Website müsste es auch was geben.
Das Talas System hat konstruktionsbedingt schon schlechte Karten wenn es um das Ansprechverhalten geht, die vielen Dichtungen erzeugen einfach Reibung.
 
War mit meiner 32 Talas o/b auch extrem unzufrieden und hab Öl gewechselt und Skf-Staubabstreifer eingebaut (Motoröl zur Schmierung Talasseite, Fox Green oil Dämpferseite) und sie läuft besser als je zuvor. Bin jetzt echt hochzufrieden damit
 
Meine 36 Talas hat eine ewige Einfahrzeit gebraucht, gegen Ende der letzten Saison war sie aber recht geschmeidig. Hab sie jetzt aber beim Service gehabt, wo Gabelkrone und TALAS-Einheit auf Garantie getauscht wurden, also nochmal von vorn.
 

Das is das beste Servicevideo für die 36er:daumen:

Wenns ne Talas FIT is mach den Service wie der gute Mario im Video und nimm irgendein synthetisches Motoröl das du noch in der Garage oder im Keller hast un gut is.
Du wirst deine Gabel nicht wiedererkennen:D
Ich war nach meinem ersten Talas Ölwechsel meht als überrascht was die Gabel plötzlich alles schluckt ohne mucken.
Die SKF Staubabstreifer dürften bei ner Gabel die gerade 8 Monate alt is schon drin sein.
 
Hallo Leute,

der Wolf schreibt einfach noch eine Frage dazu dann muss ich kein neues Thema aufmachen :D.
Ich fahre auch ein Canyon da ist eine FOX 36 Van drin die macht beim Einfedern so ein zutschen ist das normal???

MFG
 
Hallo Leute,

der Wolf schreibt einfach noch eine Frage dazu dann muss ich kein neues Thema aufmachen :D.
Ich fahre auch ein Canyon da ist eine FOX 36 Van drin die macht beim Einfedern so ein zutschen ist das normal???

MFG

Gibt's doch gar nicht...;)

Ja is normal bei der VAN.
Is das Geräusch beim komprimieren der Stahlfeder entsteht.
 
War mit meiner 32 Talas o/b auch extrem unzufrieden und hab Öl gewechselt und Skf-Staubabstreifer eingebaut (Motoröl zur Schmierung Talasseite, Fox Green oil Dämpferseite) und sie läuft besser als je zuvor. Bin jetzt echt hochzufrieden damit

Ich habe die gleiche Gabel und wollte auch mal den kleinen Service machen. Wenn ich nur die Standrohre abziehen möchte, um die Staubabstreifer zu pflegen, brauche ich dann auch neues Dämpfungsöl?
Hast Du eine passende Anleitung zu der Gabel gefunden?
 
Ich habe die gleiche Gabel und wollte auch mal den kleinen Service machen. Wenn ich nur die Standrohre abziehen möchte, um die Staubabstreifer zu pflegen, brauche ich dann auch neues Dämpfungsöl?
Hast Du eine passende Anleitung zu der Gabel gefunden?

Jop, Du brauchst da neues Öl, da beim Auseinanderbauen das alte Öl automatisch rausläuft.
Ich hab wie gesagt, das Fox Green auf der Dämpferseite und Motoröl auf der Talasseite genommen. Wollte erst ne günstigere Alternative zum Fox Öl, aber dann war mir die Sucherei zu blöd, und für die 30 Euro kann man 5-6 Ölwechsel machen, das lohnt sich dann schon.

Die Anleitung hab ich direkt bei Fox gefunden: Service

Gereinigt hab ich die Rohre allerdings nur durch Abwischen mit einem Lappen, ohne irgendwelche Mittelchen.
Achtung: Bei den 2009-2012 Modellen mit 150mm kommen 165ml Fox Green Oil rein, nicht 160 wie angegeben.

Und falls Du die Staubabstreifer mitwechselt: Besorg Dir unbedingt irgendwas mit dem richtigen Durchmesser, mit dem Du die Abstreifer in die Tauchrohre drücken kannst, das geht echt zäh. Ich hab nach langer Suche dann den Deckel der Dot-Flasche missbraucht ;)

EDIT: Bei mir waren, anders als bei der FOX-Anleitung, keine kleinen Schräubchen unter der Rebound-Topcap (Bild 3). Konnte die einfach abnehmen und den Lockout-Schalter raushebeln. Also nicht wundern, wenn das anders ist, als auf den Bildern, der Rest ist gleich. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Gabel in der Beschreibung älter ist. Läuft aber ansonsten genauso ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch eines meiner Probleme ist, das sie im mittleren bereich einfach zu durchrauscht.....hab jetzt schon gehört das es mit einer Highspeed Druckstufe ziemlich gut in den griff zu bekommen ist. Stimmt das?

Oder ist coil doch das einzig wahre?oder bekomm ich das auch mit meiner Talas hin?
 
Du kannst zwei Dinge tun:

1. als Schmieröl Motorenöl nehmen.
2. die Federseite von Talas auf Float tauschen. Die Float hat vor und hinter dem Luftkolben kleine Stahlfedern, dadurch spricht sie wesentlich sensibler an. Nebenbei sparts etwa 100g Gewicht.

Ich habe beides bei einer nagelneuen 34 Talas gemacht. Die Gabel geht damit saugut und ist negasensibel. Der Umbau deshalb, weil ich eine schwarze Float wollte, die es im Aftermarket aber nicht gibt.
 
Jop, Du brauchst da neues Öl, da beim Auseinanderbauen das alte Öl automatisch rausläuft.
Ich hab wie gesagt, das Fox Green auf der Dämpferseite und Motoröl auf der Talasseite genommen. Wollte erst ne günstigere Alternative zum Fox Öl, aber dann war mir die Sucherei zu blöd, und für die 30 Euro kann man 5-6 Ölwechsel machen, das lohnt sich dann schon.

Die Anleitung hab ich direkt bei Fox gefunden: Service

Gereinigt hab ich die Rohre allerdings nur durch Abwischen mit einem Lappen, ohne irgendwelche Mittelchen.
Achtung: Bei den 2009-2012 Modellen mit 150mm kommen 165ml Fox Green Oil rein, nicht 160 wie angegeben.

Und falls Du die Staubabstreifer mitwechselt: Besorg Dir unbedingt irgendwas mit dem richtigen Durchmesser, mit dem Du die Abstreifer in die Tauchrohre drücken kannst, das geht echt zäh. Ich hab nach langer Suche dann den Deckel der Dot-Flasche missbraucht ;)

EDIT: Bei mir waren, anders als bei der FOX-Anleitung, keine kleinen Schräubchen unter der Rebound-Topcap (Bild 3). Konnte die einfach abnehmen und den Lockout-Schalter raushebeln. Also nicht wundern, wenn das anders ist, als auf den Bildern, der Rest ist gleich. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Gabel in der Beschreibung älter ist. Läuft aber ansonsten genauso ab.
Vielen Dank:daumen: Ich werde es mal versuchen
 
Mal eine Frage an die Experten, reicht es als schnelle Hilfe wenn das linke Standrohr staubtrocken ist, schon Gummiabrieb vom Staubring drauf ist und die Gabel nicht mehr von selbst aus dem abgesenkten Zustand hochkommt wenn man nur links das Öl, falls überhaupt noch ein Tropfen drin ist, rauslässt, Gabel umdreht, 15ml Motoröl mit der Spritze rein, und dann das Rad über Nacht über Kopf stehen lässt?

Grund: ich hab grad weder neue Dichtungen, Dämpferöl oder neue Schaumgummiringe zur Hand ;-)
 
Mal eine Frage an die Experten, reicht es als schnelle Hilfe wenn das linke Standrohr staubtrocken ist, schon Gummiabrieb vom Staubring drauf ist und die Gabel nicht mehr von selbst aus dem abgesenkten Zustand hochkommt wenn man nur links das Öl, falls überhaupt noch ein Tropfen drin ist, rauslässt, Gabel umdreht, 15ml Motoröl mit der Spritze rein, und dann das Rad über Nacht über Kopf stehen lässt?

Grund: ich hab grad weder neue Dichtungen, Dämpferöl oder neue Schaumgummiringe zur Hand ;-)

Dann sieh zu, dass Du Dir das zusammenclickst!

Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wie das Standrohr unter dem Staubabstreifer aussieht, wenn das Ding knochentrocken ist und schon Gummiabrieb sichtbar ist. Das kann nicht gut sein, damit noch weiter zu fahren.
 
Dann sieh zu, dass Du Dir das zusammenclickst!

Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wie das Standrohr unter dem Staubabstreifer aussieht, wenn das Ding knochentrocken ist und schon Gummiabrieb sichtbar ist. Das kann nicht gut sein, damit noch weiter zu fahren.


Ekelig hat's ausgesehn ;-)
Aber mit Nasa-Skf und Öl aus Sojus17 machts jetzt wieder gscheit oinkoink ;-)
 
Könnt ihr mir mal sagen wie ihr eure Talas 36 eingestellt habt?Nur mal zum Vergleich das ich mal noch paar sachen ausprobieren kann. Evtl in der Form:

Fahrer Gewicht: 90Kg (Fahrfertig)
Luftdruck: 4 Bar (58psi)
SAG: ca. 25%
Lowspeed Druckstufe: 3 Klicks zu
Zugstufe: 3-4 Klicks zu

Werd demnächst mal einen Service machen...

Danke:daumen::daumen::daumen:
 
Zurück