Answer Manitou comp,genaue Bezeichnung?

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Brauche Eure Hilfe...
Habe diese Gabel geschenkt bekommen und sie in Ermangelung der nötigen Eu´s (um eine neue zu kaufen)eingebaut und habe leider keine Ahnung, welche Bezeichnung dieses alte Stück überhaupt hat... :confused: 1,2,3...Asche auf mein Haupt...
Desweiteren würde ich gern wissen, was dieses Innenleben der Gabel auf sich hat, bin natürlich als Frau mit den gängigen Klischees behaftet(keine Ahnung von Technik...;-)..aber jede/jeder hat mal klein angefangen, bin aber wissbegierig und he, habe sogar geschafft, die Gabel aufzuschrauben und das Innenleben ans Tageslicht zu fördern;-)
Sehe darin nur ein Stück roten Gummi mit fünf Ringen, die willkürlich angeordnet werden können, Elastomere sehen wohl sicher anders aus...oder?
Die Gabel hat einen Federweg gen null, nicht schön bei Bordsteinkanten oder Kopfsteinpflaster(zumal ich in Berlin wohne), daher meine letzte Frage:
Kann man diese Gabel noch umtunen(Federn)und wenn ja, wie kann ich das anstellen...Liebe mein bike und würde ihm gern weitere Schmerzen ersparen...
Danke Euch im Voraus für alle Tips...
Bilder sind leider etwas unscharf, aber Ihr könnt sicher etwas damit anfangen...
Gruß aus Berlin
Babett alias fafnir
 
Hmm,

ich seh zwar keine Bilder, aber macht ja nix;)

Die Gabel findest du hier: http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Answer/Answer95.pdf

War eine Billigversion der Manitou 4.

Und das rote Dingen ist in der Tat der Elastomere.

Tunen?Tja, ist fraglich ob sich das finanziell wirklich lohnt. Schmier mal eine Menge Fett auf den Elastomere-Stack...und ich meine wirklich eine Menge. Dann sollte sie weicher ansprechen.

P.S. Das Vorderrad VOR der Bordsteinkante anliften schont nicht nur die eigenen Handgelenke;)

Gruß Koko
 
Ja,würde gerne Bilder einfügen,aber irgendwie funktioniert das nicht...Wie gesagt, Frauen und Technik..;-)Trotzdem Danke für Deinen Tip!
 
PS...
Anliften ist kein Problem, nur "gute" alte DDR- Straßen machen doch das Leben nicht leichter...
Du meinst also, Sparen und irgendwann eine neue kaufen...bis dahin den schönen Durchschüttlungseffekt mitnehmen und von besseren Zeiten träumen..;-)
 
... kokolein, mit verlaub, wenn da ein roter elastomer und fünef ringe auf dem stab sind, kann frau schwerlich von elastomer stack sprechen. da fehlen dann doch min. 4 solche dingens? oder lieg ich da so falsch? ;)

stack = stapel = mehr als eins :rolleyes:

bei den innereien 'ner sx sind da zumindest mehrere drauf und auch noch federn. sofern die in 'ne 2/3/4/efc/comp passen wären die verfügbar :D

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... kokolein, mit verlaub, wenn da ein roter elastomer und fünef ringe auf dem stab sind, kann frau schwerlich von elastomer stack sprechen. da fehlen dann doch min. 4 solche dingens? oder lieg ich da so falsch? ;)

stack = stapel = mehr als eins :rolleyes:

bei den innereien 'ner sx sind da zumindest mehrere drauf und auch noch federn. sofern die in 'ne 2/3/4/efc/comp passen wären die verfügbar :D

ciao
flo


Hallo,

es ist wirklich nur ein langer Elastomere in der Gabel lieber Floibex. :bier:


Einen neuen Elastomere zu bekommen ist verdammt schwer (war auch der Grund, warum ich meine Gabel verkauft hatte), daher würde ich auch den Tipp vom Koko mit dem Einfetten empfehlen.

Der Federweg beträgt, wenn ich mich nicht irre knapp 45 bis 50mm, so dass Bordsteinkanten und Kopfsteinpflaster nicht gerade der Schrecken genommen wird... :p


Mein (blöder) Vorschlag:
Die Gabel optisch und technisch soweit wie möglich wieder fit machen und bei Ebay verhökern - natürlich dürfen die Wörter "Retro" und "Kult" dann nicht in der Beschreibung fehlen. :daumen:

Gruss
 

Anhänge

  • Manitou Comp.jpg
    Manitou Comp.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 77
FloidAcroid schrieb:
Hallo,

es ist wirklich nur ein langer Elastomere in der Gabel lieber Floibex. :bier: ...
... danke :D vom durchmesser müssten aber die sx innereien passen. zumindest haben die elastos die gleiche dicke und das loch zum auffädeln ist auch gleich gross ...

antworten meine herren..

niewiederwerdeichdrprofjurkokolfäksülsaussageninzweifelziehenniiiie :D
flo
 
floibex schrieb:
... danke :D vom durchmesser müssten aber die sx innereien passen. zumindest haben die elastos die gleiche dicke und das loch zum auffädeln ist auch gleich gross ...


flo



Ein Loch zum Auffädeln hat(te) der Elastomere (zumindest bei meiner Gabel) nicht. Es ist wirklich nur ein langes schlabbriges Gummidingen (pfui, wer da böses denkt ;) ).

Allerdings frage ich mich, ob mehrere Elastomere "am Spieß", also wie in der M3 und ähnlichen Modellen verbaut, überhaupt in die Comp passen oder ob der "Spieß" dann nicht irgendwo anschlägt. Irgendeine fixe Idee, warum es nur ein Elastomere war, werden die Leute bei Manitou doch hoffentlich gehabt haben. :confused:
 
floibex schrieb:
niewiederwerdeichdrprofjurkokolfäksülsaussageninzweifelziehenniiiie :D
flo

Besser is dat:D

das Innenleben der SX kannst du vergessen. Länge und Durchmesser passen hinten und vorne nicht. Was man machen könnte, wäre einen der weicheren Elastomere aus der M3 bzw. M4 zu nehmen, dann den langen roten der Comp um dieses Maß kürzen und den weicheren unten anzusetzen. Dies dürfte ein leichteres Ansprechverhalten ergeben. Ist ein bisken Bastelei...aber so lernt man seine Gabel kennen. Und billig ist das auch.

Einer der hier Anwesenden hat doch sicher noch einen solchen weichen Elastomere über?

Bis dahin geniess einfach auch auf ostalgischen den Vorteil einer Elastomeregabel.: kurz vor dem Bordstein mit Wums in die Gabel federn...und das VR boingt von selbst den Bordstein hoch...dem Flummieffekt sei dank.

Gruß Koko
 
FloidAcroid schrieb:
Hallo,

Mein (blöder) Vorschlag:
Die Gabel optisch und technisch soweit wie möglich wieder fit machen und bei Ebay verhökern - natürlich dürfen die Wörter "Retro" und "Kult" dann nicht in der Beschreibung fehlen. :daumen:

Gruss
Hehe, klingt doch gut ! :daumen:

Irgendeiner wird sich finden der dann auch den passenden Erstaz hat (falls das Fehlen Solcher überhaupt angegeben wird) :p
 
Erst mal vielen Dank für Eure aufrichtige Anteilnahme ;)
Werde wohl den Rat annehmen und es nochmal mit richtig schön Einfetten versuchen, ansonsten 50 Jahre aufheben und einem Radmuseum spenden ;) Habe nun mittlerweile aber schon die Fühler nach neuem ausgestreckt.
Nun daher wieder meine Frage an die Herren der Zunft:
Bin ja nur im Großstadtdschungel unterwegs, ok, vielleicht auch mal auf einem kleinen Hügel...Brauche also keine hypergeile,sauteure Downhill-Gabel, könnte 2 erstehen, die wohl meinen Maßstäben entsprechen...Hätte gern von Euch, falls schon Erfahrung damit, gewußt, welche mehr zu empfehlen ist...
Zum ersten: Manitou Six, Modell 2003
Zum zweiten: Rock Shox Judy TT, Modell 2002
Hoffe, daß Ihr mir weiterhelfen könnt...
 
... six heist die zahl :D die tt heisst bei rockshox intern "das grauen" :eek: 'ne gute starrgabel federt genau soviel und ist 1,5kg leichter...

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... six heist die zahl :D die tt heisst bei rockshox intern "das grauen" :eek: 'ne gute starrgabel federt genau soviel und ist 1,5kg leichter...

ciao
flo

Das ist natürlich völlig korrekt ! :lol:

Im übrigen wird Einfetten bei der Comp nicht viel nützen, weil die Elsatomere nach so vielen Jährchen ganz bestimmt völlig verhärtet sind.
Allerdings kann man den Hohlraum auch mit jeder anderen Art von Elastomeren auffüllen, sofern man darauf achtet, dass die Spacer dazwischen hängen bleiben.
Von RST gibt es Elastomere, mit Bohrung, in die eine Art Spacer mit an beiden Seiten je ein Stöpstel gesteckt werden, der die Dinger zusammenhält, wie eine Wurst. Eine solche Elasomerwürstchenkette war auch in einigen der 96er bis 97er Judys.
Diese sind auch über den Fachhandel immer noch erhältlich und funktionnieren prima.

Also Fafnir, das Prachtstück bloss nicht versemmeln, sondern mit neuen Elastomeren bestücken und Dich an einer der schönsten Gabeln der Welt erfreuen, die so aufgewertet auch noch prima funktionniert !

Grüssle
Baschdel
 

Anhänge

  • Ohne Titel-1 Kopie.jpg
    Ohne Titel-1 Kopie.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 38
... würstchenkette laif und in fahbe :D

gabeltuning2.jpg


wobei baschdels zeichnung eindeutig mehr klasse hat ...

ciao
flo
 
Erst mal ein großes Danke an baschdel und flo für Eure rege Mithilfe :bier:
Hab nun beschlossen, um meine Gabel zu kämpfen...YES!Wäre wohl schade, sie im Keller versauern zu lassen...Und irgendwie gefällt mir das Teil ja auch...
Habe mich nun in Sachen Elastomere belesen, daher wieder mal Fragen an Euch...
Jaja, ich weiß, soviele Fragen, aber ich bin blutige Anfängerin in Sachen Gabel- Tuning(wenn man das so nennen kann), und ich will es allein hinkriegen, könnte ja auch den Fahrradmechaniker meines Vertrauens beauftragen, aber will halt lernen, lernen, lernen...
Als erstes:Worauf muß ich achten? Wieviele Elastomere gehören in ein Rohr?Ich weiß, Ihr werdet Euch auf die Schenkel klopfen, aber ich habe echt keine Ahnung...
Desweiteren:Was hat es mit den Größenangaben auf sich:40mm,45mm,etc...
Wie hat das Auswirkung auf die Federung?Oder hat es überhaupt Auswirkung?
Auswahl der Elastomere geht nach dem Körpergewicht?Oh weh.. ;)
Und he, ich habe schon gelernt, daß es verschiedene Farben gibt...Ich bin so stolz auf mich! :D
Hoffe wiedermal, daß Ihr Spezialisten mir helfen könnt..
 
Zurück