Antrieb Enduro

Registriert
16. März 2014
Reaktionspunkte
4
Ort
Franken
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand eine Entscheidungshilfe geben....
Ich will mir ein Enduro zusammenstellen und bin am überlegen was für eine Schaltung ich nehmen soll.
Drei interessante Möglichkeiten habe ich mir ausgesucht, vor allem weil ich es relativ wartungsarm und insbesondere ohne Umwerfer haben möchte.
Variante 1: Rohloff (ist sie der Belastung gewachsen - Achse?)
Variante 2: SRAM 11 Gang (kommt mir sehr filigran -nicht sehr haltbar vor)
Variante 3: hinten 9 Fach Kasette und vorne Hammerschmidt

Von der Hammerschmidt weiß ich eigentlich gar nicht viel, wie seid ihr zufrieden damit?
Welche Variante würdet ihr empfehlen?
Danke, Martin
 
Wenn es möglichst simpel und im Nachkauf der Ersatzteile günstig bleiben soll, dann ganz klar einen 1x10 Antrieb mit 40/42er Ritzel. Wenn du eh auf dem Level von X0/XTR etc kaufen willst, dann kannst auch gleich XX1 nehmen (bedarf neben dem Antrieb auch einen speziellen Freilauf).
 
Hi.
Fahre eine rohloff seit Jahren in einem 2souls hardtail mit 160er lyrik-ist stressfrei und hält.
Richtig sinn macht das imho aber nur im hardtail mit exzenter oder verschiebbaren ausfallenden ohne kettenspanner.
Das gewicht am hr nervt manchmal. Der dicke drehgriff is mit kurzen bremshebeln auch ned ideal...

Alternativ würd ich auch nen 1x10 Aufbau mit zee schaltwerk wählen.
Leicht u günstig!

Hammerschmidt fahr ich am torque. Im Mittelgebirge u längeren flachpassagen nervt etwas das Mahlen im Overdrive.

Für alpine touren steil hoch u runter oder park aber fein wegen großer bodenfreiheit u integrierter kettenführung.

Gruß harni


Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Rohloff gibt es halt nicht mit Steckachse, da dürfte sie bei den meisten aktuellen Endurorahmen damit aus dem Rennen sein.
 
Bei dem von Harni empfohlenen Zee Schaltwerk aufpassen, daß hat wahrscheinlich nicht genug Kapazität. Bei manchen klappts, bei anderen (den meisten?) nicht. Auf der sicheren Seite ist man bei 11-4X nur mit langen Käfigen.
 
Bei dem von Harni empfohlenen Zee Schaltwerk aufpassen, daß hat wahrscheinlich nicht genug Kapazität. Bei manchen klappts, bei anderen (den meisten?) nicht. Auf der sicheren Seite ist man bei 11-4X nur mit langen Käfigen.
Ich dachte bei der Empfehlung an ne 11-36 Standard 10-fach Kassette und ein 30iger Kettenblatt.
Das würde mir bei einem 26" reichen. Die Preise für die 4x Kassetten finde ich wahnsinn...
Gruß
harni
 
Für eine 11-36 Kassette und 1 KB braucht man das Freeride Zee Schaltwerk, hat dann ausreichend Kapazität, da hast du natürlich recht.

Ich meine eine 11-36 Kassette mit 40 oder 42er Ritzel und da passt Zee leider nicht mehr. Preis ist ok mMn, ~110-170€ bei Shimano. "Echte" XX1 (bzw. X01) Ritzel passen aufgrund des benötigten Freilaufs erstmal nicht auf jede 10-fach Nabe (einige kann man umrüsten), haben allerdings 10 anstatt 11z auf dem kleinsten Ritzel, was einen Unterschied in der Ebene macht.

Meine Empfehlung wäre 34/11-42.
 
Zurück