Antrieb Erneuerung an älterem MTB - Genormt? Was beachten?

Registriert
4. Mai 2020
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich habe ein älteres MTB-Bike bei dem die Kette, die Kurbelritzel sowie die Kassette getauscht werden müssen.

Ist das alles schon genormt bzw. Shimano-Standard?

Kann ich z.B. folgendes Set nehmen und es passt?
https://www.ebay.de/itm/27175939490...UjIv13ZxCrBjcs2GkgaxTz50We3sRcqRoCgLwQAvD_BwE
Gibt es Kurbelritzel eigentlich allgemein nicht ohne Kurbelarme zu kaufen?
Was muss man sonst noch beachten?

Anbei noch Bilder:

IMG_20221013_131821_867-min - Kopie.jpgIMG_20221013_131748_756-min - Kopie (1).jpgIMG_20221013_131839_046-min - Kopie.jpgIMG_20221013_131833_685-min - Kopie.jpgIMG_20221013_131756_896-min - Kopie (3).jpg

Grüße & Danke vorab
 
Es heisst Kettenblatt, nicht Kurbelritzel. Es gibt Kurbeln, bei denen das Kettenblatt fest verbunden ist. Es gibt Kurbeln mit abnehmbarem Spider. Es gibt Kurbeln mit allen möglichen Durchmessern und Lochzahlen für die Kettenblätter. Es gibt auch andere Innenlager als 4-Kant für BSA Gewinde, sodass ,am eine beliebige Kurbel einbauen kann. Es gibt Pressfitlager und andere Gewinde als BSA. Es gibt Ritzelpakete für Schraubkranz, für 7-fach HG, für 8-9-10-11.-fach HG, für MS, für XD. Es gibt Ketten allerunterschiedlichster Qualitätsstufen in allen passenden Breiten, für 10.-€ bis 100.-€.

Such dir was aus.
 
Ich denke du bist am besten in einer Selbsthilfewerkstatt / Bikekitchen aufgehoben... dieser abgerockte Schrott auf deinen Bildern hat wenig mit dem Topic dieses Forum gemein.
 
Du musst messen ob die Achslänge deines verbauten 4 Kant Tretlagers identisch zu der zur Kurbel benötigten ist. Falls ja sollte das Set passen um das Bike wieder zum Laufen zu bekommen, wenn der Rest noch ok ist.
 
Ich denke du bist am besten in einer Selbsthilfewerkstatt / Bikekitchen aufgehoben... dieser abgerockte Schrott auf deinen Bildern hat wenig mit dem Topic dieses Forum gemein.
Geh zum Örtlichen und lass den die Fuhre richten. Das ist die schnellste und ökonomischte Variante.

Darum geht es nicht, ich bin technisch schon ausgebildet (technische Ausbildung in Werkstatt). Will eher dazulernen und ein Erfolgserlebnis haben. Dazu noch wissen was mit dem Rad passiert und auch selbst in Zukunft wissen wie die Zusammenhänge sind.

Du musst messen ob die Achslänge deines verbauten 4 Kant Tretlagers identisch zu der zur Kurbel benötigten ist. Falls ja sollte das Set passen um das Bike wieder zum Laufen zu bekommen, wenn der Rest noch ok ist.

Danke, Dir (y)
 
Aufgrund des Baujahres fragst Du wohl besser bei den Youngtimern.
Außerdem reagiert man da wahrscheinlich freundlicher auf dreckigen,
gewöhnlichen XT-Schrott der auch gefahren wurde.

Für die Kurbelritzel mußt du nach Lochreis(BCD) 104mm und 64mm, 4-Arm Befestigung suchen.
...vorrausgesetzt, das große Blatt ist noch fahrbar - was ich mir gut vorstellen kann.

32er
22er
 
Aufgrund des Baujahres fragst Du wohl besser bei den Youngtimern.
Außerdem reagiert man da wahrscheinlich freundlicher auf dreckigen,
gewöhnlichen XT-Schrott der auch gefahren wurde.
Es soll Leute geben, die in beiden Foren unterwegs sind und dabei nicht von freundlich zu unfreundlich wechseln.
Zur Frage des TE
Ja, Normen gibt es, aber zum einen kommen ständig neue hinzu und zum anderen sind die konkreten Komponenten von sehr unterschiedlicher Qualität. Will sagen Kurbel ist nicht gleich Kurbel, auch wenn sie auf dasselbe Tretlager passen (in Deinem Fall wohl Vierkant). Zudem, das wurde oben schon erwähnt, kann die Länge der Tretlagerwelle unterschiedlich sein. Das heißt, es ist nicht garantiert, dass die neue Kurbel auf das vorhandene Tretlager passt. Ich würde eine Kombination Kurbel plus Lager (gebraucht von Deore Qualität aufwärts) kaufen (Grund s.u.). Bei der Kassette handelt es sich wohl um 7-fach, das heißt, die lässt sich mit einer entsprechenden ersetzen, wobei hier die Ritzel unterschiedliche Kombinationen von Zähnen haben können. Da würde ich dazu raten, nicht 1:1 zu ersetzen, sondern abhängig davon, welche Bandbreite man braucht in dem Metier, in dem das Rad bewegt wird.
Das Verschleißset würde ich nicht kaufen, weil es im Verhältnis zu guten gebrauchten Teilen in deutlich besserer Qualität zu teuer ist und zudem die Kurbel es nicht zulässt, die Kettenblätter zu tauschen (wenn ich das richtig sehe). Denn früher oder später muss man in der Regel das mittlere tauschen, weil das üblicherweise am häufigsten genutzt wird. Die neue Kette sollte entsprechend 7-fach kompatibel sein. Ob die Teile nun von Shimano kommen oder einem anderen Hersteller ist sekundär. Viel Erfolg beim Tauschen der Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Leute geben, die in beiden Foren unterwegs sind und dabei nicht von freundlich zu unfreundlich wechseln.
Zur Frage der TE
Ja, Normen gibt es, aber zum einen kommen ständig neue hinzu und zum anderen sind die konkreten Komponenten von sehr unterschiedlicher Qualität. Will sagen Kurbel ist nicht gleich Kurbel, auch wenn sie auf dasselbe Tretlager passen (in Deinem Fall wohl Vierkant). Zudem, das wurde oben schon erwähnt, kann die Länge der Tretlagerwelle unterschiedlich sein. Das heißt, es ist nicht garantiert, dass die neue Kurbel auf das vorhandene Tretlager passt. Ich würde eine Kombination Kurbel plus Lager (gebraucht von Deore Qualität aufwärts) kaufen (Grund s.u.). Bei der Kassette handelt es sich wohl um 7-fach, das heißt, die lässt sich mit einer entsprechenden ersetzen, wobei hier die Ritzel unterschiedliche Kombinationen von Zähnen haben können. Da würde ich dazu raten, nicht 1:1 zu ersetzen, sondern abhängig davon, welche Bandbreite man braucht in dem Metier, in dem das Rad bewegt wird.
Das Verschleißset würde ich nicht kaufen, weil es im Verhältnis zu guten gebrauchten Teilen in deutlich besserer Qualität zu teuer ist und zudem die Kurbel es nicht zulässt, die Kettenblätter zu tauschen (wenn ich das richtig sehe). Denn früher oder später muss man in der Regel das mittlere tauschen, weil das üblicherweise am häufigsten genutzt wird. Die neue Kette sollte entsprechend 7-fach kompatibel sein. Ob die Teile nun von Shimano kommen oder einem anderen Hersteller ist sekundär. Viel Erfolg beim Tauschen der Komponenten.
das ist eine 8fach Kassette.
 
das ist eine 8fach Kassette.
Ja, das ist gut möglich, war auf dem Foto nicht so leicht erkennbar bzw. ich habe nicht genau genug hingeschaut. Das ändert aber nichts daran, dass der TE einen entsprechenden Ersatz relativ leicht finden sollte und die Bandbreite dabei seinem Bedarf gemäß wählen sollte, statt 1:1 zu tauschen. Bei der Kette würde ich dann Connex 808 empfehlen.
 
Zurück