Antrieb umbauen

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hi,
Ich plane zum Frühling mein Bike eine 11-32 Kassette zu verpassen. Fahre eine 24 32 42 Kurbel!
Kette kommt dann auch gleich neu, ist eh fällig.
Schaltwerk ist ein SGS mit 43er Kapazität.

Momentan hab ich eine 11-36 (43 Kapazität) und die 11-32 hat eine 39er Kapazität.
Kann ich also die neue 32er Kassette mit dem SGS Schaltwerk fahren oder brauch ich ein neues GS Schaltwerk, aber das hat eine 35er Kapazität?

35er Kapazität wenn die kleinste Kapazität einer 3fach Kurbel mit 11-32er Kassette bei 39 liegt! Komisch :D
Oder ist das GS Schaltwerk nur für 2fach Kurbeln? Dann kann ich ja mein SGS mit der 11-32er weiterfahren ;) oder nicht?

Mfg und vielen Dank :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zu langes Schaltwerk ist kein Problem.
Ich hab mein Trekkingrad auf ein Kettenblatt + Rennradkassette umgerüstet und bräuchte damit grade mal 13Zähne Kapazität (12-25 Kassette).
Das alte SGS-Schaltwerk von vorher funktioniert auch auf der "kleinen" Kassette nach wie vor völlig problemlos und schaltet sauber.
Ergo, wenn du nicht willst, musst du nicht wechseln.
Wenn du willst, solltest du aufpassen beim Kette ablängen, in der Position Groß-Groß sollte sie noch lang genug sein, damit du dir nichts kaputt machst am Schaltwerk bzw. Schaltauge.
 
Hi,
Die Kette ist nach Messlehre verschlissen! Hat jetzt eine Saison gehalten!

Dann ist ja gut, wenn ich das SGS weiterfahren kann und kein neues brauch!

Was ist denn mit den GS? Funktionieren die nur mit 2fach Kurbeln wegen der 35er Kapazität?
Denn 3fach und 11-32 braucht 39er Kapazität! Sollte also nicht passen.

Mfg
 
Du kannst auch ein GS anbauen, wenn du gerne willst. Ob sich das lohnt - im Sinne von Funktionsverbesserung - wage ich aber zu bezweifeln.
Wenn du ein GS anbaust, dann unbedingt die neue Kette so ablängen, dass es dir bei Groß-Groß nichts kaputtreißt.
Bei Klein-Klein wird dann das Schaltwerk so weit nach hinten stehen, dass die Kette schleift. Die beiden Schaltröllchen werden dann fast waagrecht stehen und die Kette wird am oberen Schaltröllchen "auf sich selbst" schleifen.
Schau dir mal das erste Bild hier an (Text ist egal, mir gehts nur ums Bild):
http://www.radgeber-freiburg.de/Selbsthilfe/Workshops/article/schaltwerk

Stell dir jetzt vor, das untere Schaltröllchen käme noch weiter nach oben. Irgendwann wird dann der Teil der Kette der zur Kurbel zurück läuft auf Höhe des oberen Schaltröllchens kommen.

Aber das passiert eh nur wenn du vorne auf dem kleinen Blatt bist und hinten auch richtung der kleinsten Ritzel schaltest.
Das ist ja sowieso "verboten" um die Kette nicht unnötig schräg laufen zu lassen.
 
Hi,
Hat das dann nicht sogar damit zu tun, dass das GS nur bis 35er Kapazität geht und die Kurbel und kassette eine 39er hat?
Aber theoretisch ist es ja möglich! Bisauf die Einschränkung, die man eh nich fährt!

Naja egal ich lass es dann so und fahre das SGS weiter, dazu kommt dann eine neue Kette und die 11-32 Kassette!
Mfg und vielen Dank
 
Du kannst auch ein GS anbauen, wenn du gerne willst. Ob sich das lohnt - im Sinne von Funktionsverbesserung - wage ich aber zu bezweifeln.
Wenn du ein GS anbaust, dann unbedingt die neue Kette so ablängen, dass es dir bei Groß-Groß nichts kaputtreißt.
Bei Klein-Klein wird dann das Schaltwerk so weit nach hinten stehen, dass die Kette schleift. Die beiden Schaltröllchen werden dann fast waagrecht stehen und die Kette wird am oberen Schaltröllchen "auf sich selbst" schleifen.
Schau dir mal das erste Bild hier an (Text ist egal, mir gehts nur ums Bild):
http://www.radgeber-freiburg.de/Selbsthilfe/Workshops/article/schaltwerk

Stell dir jetzt vor, das untere Schaltröllchen käme noch weiter nach oben. Irgendwann wird dann der Teil der Kette der zur Kurbel zurück läuft auf Höhe des oberen Schaltröllchens kommen.

Aber das passiert eh nur wenn du vorne auf dem kleinen Blatt bist und hinten auch richtung der kleinsten Ritzel schaltest.
Das ist ja sowieso "verboten" um die Kette nicht unnötig schräg laufen zu lassen.

Na da steht doch alles .
Einfach gesagt mit dem kurzen Schaltwerk kann es dir unter Umständen das Schaltwerk zerbröseln .
Wenn du dir sicher bist das du dich NIE verschaltest kannst auch das kurze riskieren , nach dem Moto : No risk no fun .

Mfg 35
 
Hi
Aber normalerweise nimmt man bei 42 32 24 und 11-32 ein SGS Schaltwerk richtig?!
Dann behalt ich mein jetziges auf jeden Fall.
Das Risiko geh ich nicht ein :)
Lg
 
Hi
Aber normalerweise nimmt man bei 42 32 24 und 11-32 ein SGS Schaltwerk richtig?!

Ja, genau.

Dann behalt ich mein jetziges auf jeden Fall.
Das Risiko geh ich nicht ein :)
Lg

An meinem Ghost war ab Werk allerdings 11-32 mit 22, 32, 44 und Medium Cage verbaut. Funktioniert schon, aber es gibt Gänge, die sich nicht sauber fahren lassen. Auf der sicheren Seite bist Du mit dem langen Käfig. Und allzuviel Gewicht spart ein kürzerer Käfig auch nicht ein, ebensowenig schaltet es sich besser. Ich würde auch das lange nehmen.
 
Okay. Das mach ich auch.
Ich will da nichts riskieren ...
Nochmal vielen Dank
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück